Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 42/17

Kritik an Apples restriktiven Vorgaben für die Zulassung einer App in den AppStore gibt es immer wieder. Teilweise ist diese Kritik berechtigt, denn damit blockiert Apple hier und da immer mal wieder tolle und innovatoive Ideen von Entwicklern, über die sich sicherlich auch der eine oder andere Nutzer freuen würde. Auf der anderen Seite stellt Apple durch seine Regeln sicher, dass alle AppStore-Apps einem gewissen Standard folgen und somit von jedem Nutzer gleich zu bedienen sind. Insofern darf man gespannt sein, wie man in Cupertino der Idee der Macher des Kickstarter-Projekts Luna Display gegenüberstehen, die die Kamera des iPad als Button zweckentfremden. Ein Tap auf die Kamera fördert ein Menü zu Tage, welches ansonsten unnötig Platz auf dem Display belegen würde. Das Video unten zeigt, was man sich darunter vorstellen muss. Sogar an verschiedene Einflussfaktoren, wie die Akkubelastung durch die permanent aktive Kamera, unterschiedliche Lichtverhältnisse und die Privatsphäre der Nutzer wurde gedacht. Bei Interesse kann al dies auch noch einmal bei Medium nachgelesen werden.



Vimeo Direktlink

So innovativ die Idee auch ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Zulassungswächter in Cupertino hiervon begeistert sein werden, was eine Ablehnung der App wahrscheinlich macht. Aber warten wir es ab. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 42/17" vollständig lesen

Craig Federighi erteilt möglichem Oktober-Event eine Absage

Sind wir mal ehrlich, einen wirklich Grund hätte Apple für ein weiteres Event in diesem Jahr nicht mehr gehabt. Sämtliche großen Software-Updates sind verteilt, die wesentlichen Produkte vorgestellt, was hätte man da schon noch Großes verkünden sollen. Dennoch hielt sich bei manchen Beobachtern bis zuletzt die Hoffnung auf ein erneutes Oktober-Event in diesem Jahr, wie Apple es auch schon in den vergangenen Jahren regelmäßig durchgeführt hatte. Gegenüber einem Leser der Kollegen von MacRumors hat Craig Federighi nun jedoch endgültig für Klarheit gesurgt und einem weiteren Event mit den Worten "I think we're all Keynoted out for the season! :-)" eine Absage erteilt.

Dennoch ist das Apple-Jahr damit alles andere als beendet. So stehen uns unter anderem noch die Verkaufstarts des iPhone X, des iMac Pro oder auch des HomePod ins Haus. All diese Produkte hatte Apple jedoch bereits in den vergangenen Wochen und Monaten vorgestellt, weswegen ein weiteres Event wie erwähnt nicht mehr nötig ist.

Günstige und gute Filme bei iTunes: Transformers, Wonder Woman, Saw und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 die Spionage-Komödie Kundschafter des Friedens zum Leihen. Nur für kurze Zeit kann man zudem den Superhelden-Film Suicide Squad mit Will Smith für nur € 6,99 in HD kaufen und nur übers Wochenende erhält man den Action-Streifen xXx - Die Rückkehr des Xander Cage ebenfalls für nur € 6,99 in HD..

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Filme für € 7,99:

Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Min-Chi Kuo: Lediglich 2 bis 3 Millionen iPhone X stehen zum Verkaufsstart zur Verfügung

Heute in einer Woche beginnt die von vielen heiß ersehnte Vorbestellphase für das iPhone X. Grund genug für den KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo, seine aktuellen Erwartungen und Informationen zu veröffentlichen. Demnach werden die Lieferengpässe bei den Komponenten für die TrueDepth-Kamera schon bald der Vergangenheit angehören und sich die Liefersituation des Geräts verhältnismäßig schnell entspannen. Allerdings wird es wohl speziell zum Verkaufsstart ein reines Glücksspiel werden, ob man ein Exemplar ergattern kann oder nicht. Während Kuo seine Erwartung für das gesamte Jahr 2017 von 30 bis 35 Millionen auf 25 bis 30 Millionen Einheiten gesenkt hat, sollen zum Verkaufsstart in zwei Wochen gerade einmal 2 bis 3 Millionen Geräte zur Verfügung stehen. Spätestens im ersten Quartal 2018 soll sich diese Situation dann jedoch entspannen. (via MacRumors)

"Give Me Future" - Weitere Musik-Dokumentation kommt exklusiv zu Apple Music

Erneut ist es Apple gelungen, eine Musik-Dokumentation exklusiv für das Streaming über Apple Music zu gewinnen. Dabei handelt es sich um die Doku "Give Me Future", die sich um ein kostenloses Konzert dreht, welches der Künstler Major Lazer in Havanna auf Kuba im Frühjähr 2016 gegeben hat. Apple hat hierzu bereits den unten zu sehenden Trailer veröffentlicht und die Erstausstrahlung für den 17. November angekündigt. In der Dokumentation erhält man Eindrücke vom Konzert selbst, Einblicke hinter die Kulissen und auch einige Hintergrundinformationen zur kubanischen Kultur. "Give Me Future" hatte seine Uraufführung auf dem Sundance Film Festival dieses Jahres und wird erneut exklusiv für Abonnenten von Apple Music zur Verfügung stehen.



YouTube Direktlink

Animoji: Apple wegen Markenrechtsverletzung verklagt

Eine der neuen Funktionen, die Apple auf dem iPhone X dank der TrueDepth-Kamera auf der Vorderseite einführen wird, sind die sogenannten Animoji. Hierbei handelt es sich im weitesten Sinne um eine Art Emoji, welches den Bewegungen und Grimassen desjenigen vor der Kamera widerspiegelt. Um die Bezeichnung "Animoji" ist nun jedoch ein Rechtstreit ausgebrochen, wie The Recorder berichtet. So hat ein Entwickler Apple verklagt, diese Bezeichnung unrechtmäßig zu verwenden, da er sie sich bereits im Jahr 2015 vom United States Patent and Trademark Office hat schützen lassen. Schon seit 2014 hat der Entwickler den Namen zudem für eine eigene Messaging-App verwendet, die er über den iOS AppStore vertrieben hat.

Aus der Klage geht zudem hervor, dass Apple sich des Vorhandenseins des geschützten Markt sehr wohl bewusst war und sogar versucht hat, sie dem Besitzer vor der Vorstellung des iPhone X abzukaufen. Ergo hat Apple in diesem Fall die Rechte des Entwicklers vollkommen bewusst verletzt. Und egal ob Apple-Fan oder nicht - so etwas geht mal gar nicht. Im Zweifel wird man sich in diesem Fall wohl außergerichtlich einigen, was den Besitzer der Marke wohl zu einem reichen Mann machen wird.