Wenig überraschend hat Apple heute Abend das iPhone Xs in zwei größen vorgestellt, wobei das größere Modell über ein 6,5" OLED-Display verfügt und auf den Namen "iPhone Xs Max" hört. Das kleinere Modell bleibt bei den vom iPhone X gewohnten 5,8". Das iPhone Xs Max verfügt über die gleiche Gehäusegröße wie das iPhone 8 Plus, bietet dabei aber dank des Wegfalls des Rahmens um das Display eine deutlich größere Displayfläche. Dank IP68-Zertifizierung ist das iPhone Xs wasserdicht und auch gegen Staub geschützt. Als Glas hat man das stabilste jemals in einem Smartphone verwendete Glas verbaut, was es noch besser gegen Stürze schützen soll. Face ID funktioniert in den neuen iPhones nun dank neuer Komponenten deutlich schneller.
Neue Lautsprecher sollen für einen noch besseren Sound sorgen. Im Inneren kommt ein neuer im 7nm-Verfahren gefertigter A12-Bionic Chip zum Einsatz, dessen Rechenprozessor und Grafikprozessor um jeweils 50% schneller arbeiten als der A11-Bionic. Vor allem hat auch die für künstliche Intelligenz entwickelte "Neural Engine" deutlich mehr Power bekommen.
Wie es sich für ein s-Upgrade beim iPhone gehört, erhält vor allem auch die Kamera mehr Power. Auf der Rückseite kommt ein neues Kamerasystem mit neuen Sensoren, optischer Bildstabilisierung, 12 Megapixeln und einem neuen True-Tone-Blitz zum Einsatz. Vor allem soll aber der neue Bildprozessor für abermals bessere Fotos sorgen. Eine neue Kamerafunktion hört auf den Namen Smart HDR. Hierbei schießt die Kamera eine ganze Reihe Bilder desselben Motivs mit verschiedenen Belichtungen und kombiniert sie zum optimalen Ergebnis. Eine neue Bildbearbeitungsfunktion auf dem iPhone Xs erlaubt das Manipulieren der Tiefenschärfe beim Bokeh-Effekt in Porträt-Fotos. Die Videofunktion auf dem iPhone Xs kann nun dank der vier verbauten Mikrofone auch Stereo-Sound aufzeichnen.
Die beiden iPhone Xs werden dank eSim auch Dual-SIM (DSDS) unterstützen - offenbar auch bei Vodafone und der Telekom in Deutschland. Die Akkulaufzeit beim iPhone Xs ist bis zu 30 Minuten länger als beim iPhone X, beim iPhone Xs Max sogar bis zu 1:30 h.
Im Nachgang zu den iPhone Xs zeigte Apple dann auch noch das erwartete iPhone Xr. Dieses verfügt über dasselbe Design wie beim iPhone X steht aber in sechs leuchtend bunten Farben (schwarz, weiß, rot, gelb, koralle und blau) zur Verfügung. Statt auf einen Edelstahlrahmen setzt Apple beim iPhone Xr auf Aluminium und das 6,1"-Display basiert auf LCD-, statt auf OLED-Technologie. Die Funktionen sind weitestgehend identisch zum iPhone X. Das iPhone Xr verzichtet allerdings auf 3D Touch, verfügt dafür aber über eine ähnliche Funktion namens “Haptic Touch”. Zudem verfügt das neue Gerät über Face ID und über den neuen A12-Bionic Chip. Auf der Rückseite des iPhone Xr kommt eine Single-Lens Kamera mit optischer Bildstabilisierung zum Einsatz, die auch in der Lage ist, Porträt-Fotos zu schießen. Die Akkulaufzeit beim iPhone Xr ist um 1:30 h länger als beim iPhone 8 Plus.
Das iPhone Xs und das iPhone Xs Max kommen in den drei Farben schwarz, silber und gold auf den Markt. Bei den Speicherkapazitäten hat man die Wahl zwischen 64 GB, 256 GB und 512 GB. Erhältlich sind die beiden iPhone Xs Modelle ab dem 21. September, Vorbestellungen werden ab dem 14. September entgegengenommen. iOS 12 erscheint am 17. September. Das iPhone Xs beginnt bei 999,- US-Dollar, das iPhone Xs Max bei 1.099,- US-Dollar .
Das iPhone Xr wird in den Farben schwarz, weiß, rot, gelb, koralle und blau und in den Größen 64 GB, 128 und 256 GB auf den Markt kommen. Preislich beginnt es bei 749,- US-Dollar. Vorbestellungen nimmt Apple ab dem 19. Oktober entgegen, der Verkauf beginnt am 26. Oktober. Am Markt verbleiben das iPhone 7 ab 449,- Dollar und das iPhone 8 ab 599,- Dollar.