Skip to content

Verkaufsstart von iPhone XS und Apple Watch Series 4: Erste Schlangen vor den Apple Stores

In wenigen Stunden beginnt auch hierzulande der offizielle Verkaufsstart von iPhone XS, iPhone XS Max und Apple Watch Series 4. In anderen Teilen der Welt ist dies inzwischen der Fall und so zeichnet sich vielerorts wiedermal das altbekannte Bild vor den Apple Retail Stores. Trotz der inzwischen vorhandenen Möglichkeit der Vorbestellung inkl. Belieferung am ersten Tag lassen es sich viele Apple- und iPhone-Fans nicht nehmen, ein neues Gerät stilecht am ersten Tag in einem Apple Store zu kaufen. Unter anderem vor dem Store in der Orchard Road in Singapur hat sich dabei eine bemerkenswert lange Schlange gebildet die sich auch von dem zwischenzeitlich einsetzenden Regen die Laune nicht verderben ließ.



YouTube Direktlink

Und auch die ersten Geräte sind inzwischen an ihre neuen Besitzer geliefert worden, wie verschiedene Tweets auf Twitter belegen.

Apple veröffentlicht neue Public Betas von iOS 12.1 und tvOS 12.1

Nur einen Abend nach der ersten Vorabversion von iOS 12.1 und tvOS 12.1 hat Apple diese beiden Versionen nun auch für alle Teilnehmer an seinem öffentlichem Beta-Testprogramm zum Download bereitgestellt. Die Teilnahme an diesem Programm ist kostenlos, allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es zu diversen Problemen kommen kann, wenn man eine Beta-Version auf seinem täglich im Einsatz befindlichen iPhone oder iPad installiert. Die Installation der Beta erfolgt über die Intsallation einer Profil-Datei auf dem iOS-Gerät. Anschließend werden einem die Betaversionen als reguläre Updates angeboten.

Neu enthalten oder besser gesagt zurück kehrt die Gruppen-Videochat-Funktion von FaceTime, die Apple ursprünglich bereits für iOS 12 vorgesehen, in letzter Minute dann aber doch noch mal verschoben hatte.

Rechtzeitig zum Verkaufsstart: Neue iPhones und Apple Watches machen sich auf den Weg

Wenig überraschend hat Apple am heutigen Tage und damit genau einen Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart von iPhone XS, iPhone XS Max und Apple Watch Series 4 damit begonnen, die vorbestellten Geräte an ihre neuen Besitzer zu versenden, damit diese auch garantiert rechtzeitig morgen bei ihnen aufschlagen. Aktuell ist mit bekannt, dass die Geräte per UPS und DHL ausgeliefert werden. Entsprechende Tracking-Links können der Versandmitteilung Apples aus der Apple Store App oder der Webversion entnommen werden. Hierüber kann man sich informieren, wann das Paket in etwa zugestellt wird, damit man zu diesem Zeitpunkt auch wirklich anwesend ist. Die Kuriere sind wie immer angewiesen, die Lieferung ausschließlich an den Adressaten persönlich zu übergeben. Offenbar befinden sich die neuen iPhones und Apple Watches bereits in Deutschland, so dass einer pünktlichen Zustellung nichts im Wege stehen dürfte.

Animierte Ziffernblätter der Apple Watch Series 4 basieren nicht auf Renderings, sondern echten Videoaufnahmen

Auf dem iPhone-Event in der vergangenen Woche stellte Apple bekanntermaßen auch seine Apple Watch Series 4 vor und zeigt bei dieser Gelegenheit auf der Bühne auch gleich die darauf installierten beeindruckenden neuen Ziffernblätter, die unter anderem ein animiertes Feuer zeigen. Die Kollegen von Cool Hunting bringen nun noch ein paar interessante Hintergrundinformationen ans Licht, wie diese Animationen für Feuer, Wasser, flüssiges Metall und Dampf entsanden sind. Hierbei handelt es sich nämlich keineswegs um Computer-Renderings, sondern um echte, hochauflösende Videoaufnahmen. Ein Video zur Entstehung kann unten eingesehen werden und verdeutlicht einmal mehr die Detailverliebtheit der Apple-Ingenieure.



YouTube Direktlink

Neuer Akku und bessere Versiegelung: Der erste Teardown des iPhone XS ist online

Sind es somst immer die Reparaturspezialisten von iFixit, die kurz nach der Vorstellung neuer Apple-Produkte diese feinsäuberlich auseinandernehmen, wurden die Kollegen dieses Mal von den niederländischen Konkurrenten von FixjeiPhone zeitmäßig geschlagen. Diese haben offenbar bereits ein iPhone XS in die Finger bekommen und gewähren mit ihrem Teardown einen ersten Blick in das Innere des neuen Geräts. Im Vergleich zum iPhone X, also dem direkten Vorgänger, haben sich die internen Komponenten und deren Anordnung nicht signifikant verändert. Die auf den ersten Blick auffäligste Änderung ist sicherlich der nun nur noch aus einer einzelnen Zelle bestehende Akku in L-Form. Bereits vorab wurde bekannt, dass dieser nun eine Kapazität von 2.658 mAh aufweist, was in etwa 2,2% weniger ist als die 2.716 mAh im iPhone X.

In ihrem Video des Teardowns merken die niederländischen Kollegen an, dass es etwas schwieriger war, das Display des iPhone XS zu entfernen, da dieses nun etwas stärker versiegelt ist, was nötig war, um die von Apple beworbene IP68-Zertifizierung gegen das Eindringen von Staub und Wasser zu erlangen.



YouTube Direktlink

Wenn das iPhone XS morgen in den offiziellen verkauf geht, dürften auch die Kollegen von iFixit mit ihrem Teardown und weiteren Details auf Sendung gehen. Sollten sich dabei neue Erkenntnisse ergeben, werde ich natürlich entsprechend berichten.

Alle Staffeln der TV-Krimiserie "Castle" derzeit stark vergünstigt im iTunes Store

Auch am heutigen Donnerstag wartet Apple im iTunes Store wieder mit günstigen TV-Serien auf. Und dabei hat man sich in dieser Woche nicht lumpen lassen und bietet sämtliche Staffeln der beliebten amerikanischen Krimiserie "Castle" in ihrer deutschen und englischen Version zu vergünstigten Preisen an. Wie auch bei Kauffilmen aus dem iTunes Store, lassen sich auch die gekauften Serienfolgen so oft man möchte anschauen und bei Bedarf auch jederzeit neu aus dem iTunes Store laden. Somit bietet sich erneut eine gute Gelegenheit, den Serien-Vorrat für die nahende dunkle Jahreszeit aufzufüllen. Die folgenden Links bringen euch direkt zu den vergünstigten Inhalten im iTunes Store:

iOS 12 nach 48 Stunden auf lediglich 10% der iPhones und iPads installiert

Jedes Jahr wenn Apple ein großes neues iOS-Update veröffentlicht, ist die spannende Frage, wie schnell die iPhone- und iPad-Nutzer dieser Welt bereit sind, auf das neue System umzusteigen. Bis zu den ersten offiziellen Zahlen von Apple wird es wohl noch ein wenig dauern. Von daher müssen wir vorerst auf die Angeben der App-Analysten von Mixpanel vertrauen, die vermelden, dass iOS 12 nach 48 gerade mal auf 10% der iOS-Geräte angekommen ist. Damit würde sich iOS 12 spürbar langsamer verbreiten als noch iOS 11 und iOS 10. Im vergangenen Jahr landete das von diversen Problemen geplagte iOS 11 bereits nach 24 Stunden auf 10% der Geräte, bei iOS 10 waren es nach 24 Stunden bereits 14,45%.

Auch die schlechten Erfahrungen mit iOS 11 könnten dazu beigetragen haben, dass die Nutzer vorsichtiger beim schnellen Umstieg auf ein neues System geworden sind. Auch aus diesem Grund hatte Apple sich dazu entschieden, in iOS 12 vor allem Wert auf eine bessere Stabilität und Leistung zu legen und neue Funktionen auf ein späteres Update zu verschieben. Ersten Erkenntnissen, unter anderem auch aus der Umfrage zum iOS 12 Update unter meinen Lesern zufolge, hat Apple bei dem Update ganze Arbeit geleistet. Wirkliche, weit verbreitete Probleme sind zum aktuellen Stand nicht bekannt.

Wahrscheinlich wird die Verbreitung von iOS 12 an diesem Wochenende einen sopürbaren Schub erfahren, wenn die ersten neuen iPhones bei ihren neuen Besitzern landen und bestehende Nutzer Zeit haben, sich mit dem neuen Update zu beschäftigen.

Regisseur dreht Kurzfilm mit dem iPhone XS Max - und zeigt sich beeindruckt

Jon M. Chu, am ehesten bekannt als Regisseur des Films "Crazy Rich Asians" wurde im Vorfeld des morgigen Verkaufsstarts des iPhone XS Max mit einem solchen Gerät von WIRED ausgestattet, mit dem er einen Kurzfilm in 4K drehte, um die von Apple beworbenen neuen Videomöglichkeiten auszuloten. Dabei brachte er keinerlei weitere technische Unterstützung, wie Belichtung oder ähnliches zum Einsatz, sondern nutzte einzig und allein natürliches Licht, Apples Kamera-App und den optischen Bildstabilisator des iPhone. Geschnitten wurde das Video anschließend am Computer, wobei allerdings keine Veränaderungen am Bild selbst vorgenommen wurden.

Chu erklärte gegenüber WIRED, dass er beeindruckt von den mit dem iPhone XS Max gedrehten Aufnahmen war. Vor allem weil er große Teile des Films in einer Garage unter speziellen Lichtverhältnissen drehte. Vor allem die Farbtreue sei bemerkenswert. Abschließend gibt Chu zu Protokoll, von seinem aktuellen iPhone X auf ein iPhone XS Max wechseln zu wollen. Der komplette Film namens "Somewhere" kann auf YouTube eingesehen werden.



YouTube Direktlink