Skip to content

Apple veröffentlicht Demo-Video zu den Video-Möglichkeiten mit den iPhone XS

Wie es sich für ein s-Upgrade des iPhone gehört, hat Apple beim iPhone XS auch wieder kräftig Verbesserungen bei der Kamera verbaut. Deutliche Fortschritte hat man dabei nach eigener Aussage vor allem auch beim Aufzeichnungen von Videos gemacht. Inzwischen hat man hierzu nun auch ein Video auf dem hauseigenen YouTube-Kanal veröffentlicht, welches die Möglichkeiten beim Videodreh mit dem iPhone XS und iPhone XS Max verdeutlichen soll. Dabei zeigt man unter anderem auch, wie man mit Elementen wie Wasser, Metall und anderen Materialien beeindruckende Clips erstellen kann. Dabei geht das Video auch auf die verschiedenen Modi wie 4K, Slo-Mo oder Zeitlupe ein.



YouTube Direktlink

Laut Apple hat man den Kamerasensoren in den beiden iPhone XS größere Pixel und einen schnelleren Verarbeitungschip verpasst, was vor allem auch zu besseren Ergebnissen bei schlechten Lichtverhältnissen und der Videostabilisierung führen soll. Dank der vier verbauten Mikrofone ist das iPhone zudem nun auch in der Lage, Videos mit Stereosound aufzuzeichnen.

Apple CEO Tim Cook äußert sich zur Preisstrategie hinter dem aktuellen iPhone-Lineup

Wie es inzwischen schon beinahe gute Tradition ist, stand Apple CEO Tim Cook nach dem gestrigen Event auch kurz verschiedenen Medienvertretern für ein Interview zur Verfügung. Die Kollegen von Nikkei fragten Cook dabei explizit nach Apples Preisstrategie für das aktuelle iPhone-Lineup. Der CEO antwortete darauf, dass man möglichst viele Kunden bedienen wolle, die ein iPhone besitzen möchten. Aus diesem Grunde hat man nach Wegen gesucht, wie man die coolsten Funktionen in verschiedenen Preiskategorien anbieten könnte. Unter anderem hat man auf dieser Basis auch das iPhone XR entwickelt, welches über so gut wie alle Features des iPhone X zu einem deutlich günstigeren Preis verfügt.

"We want to serve everyone. We understand that there is a wide range of what customers are looking for and a wide range of prices that people will pay."
In Sachen iPhone XS Max, Apples größtem iPhone bisher gab Cook zu Protokoll, dass man hiermit ebenfalls ein bestimmtes Klientel bedienen wollte, nämlich diejenigen, die das iPhone X mochten, es aber gerne größer gehabt hätten.
"We always thought ... that if you provide a lot of innovation and a lot of value, there is a segment of people who are willing to pay for it. For us, it's a large enough group of people that we can make a reasonable business out of it."

Apple aktuelles iPhone-Lineup umfasst darüber hinaus auch noch das iPhone 7 und iPhone 8, sowie die beiden zugehörigen Plus Modelle. Insgesamt präsentiert sich die iPhone-Familie aktuell damit wie folgt:

  • iPhone 7: ab € 519,-
  • iPhone 7 Plus: ab € 649,-
  • iPhone 8: ab € 679,-
  • iPhone 8 Plus: ab € 789,-
  • iPhone XR: ab € 849,-
  • iPhone XS: ab € 1.149,-
  • iPhone XS Max: ab € 1.249,-

Umfrage: Welches gestern vorgestellte Apple-Produkt kauft ihr euch?

Apple hat das gestrige Event ganz im Zeichen von iPhone und Apple Watch abgehalten und damit ein deutliches Zeichen in Sachen Abgrenzung dieser beiden Produkte zum iPad und Mac gesetzt. Letztere werden wohl im Oktober ihr eigenes Event und entsprechend prominente Bühnenzeit bekommen. Doch bleiben wir zunächst beim gestrigen Abend. Betrachtet man einmal die Reaktionen des Publikums, kommt man nicht umhin festzustellen, dass das iPhone XR den beiden neuen Flaggschiffen namens iPhone XS und iPhone XS Max die Show gestohlen hat. Apple verpackt hier jede Menge coole Technik in ein knallbuntes Gehäuse zu einem günstigen Preis. Nicht zuletzt deswegen dürfte sich die DigiTimes dazu hingerissen gefühlt haben vorherzusagen, dass das iPhone XR für die Hälfte aller iPhone-Verkäufe in der zweiten Jahreshälfte 2018 verantwortlich sein könnte.

Wie aber seht ihr das? Plant ihr den Kauf eines der gestern Abend vorgestellten Produkte? Und wenn ja, welches? Die folgende Umfrage und die Kommentare freuen sich über eure Stimme.

Behördliche Zulassung erforderlich: EKG der Apple Watch Series 4 vorerst nur in den USA

Ich hatte es gestern bereits im Artikel zur Vorstellung der Apple Watch Series 4 kurz erwähnt. Falls es dort jedoch untergegangen ist und der eine oder andere mit dem Kauf einer neuen Apple Watch speziell wegen dieses Features liebäugelt, hier noch einmal ein kurzer Hinweis dazu. Die von Apple prominent beworbene neue EKG-Funktion der Apple Watch Series 4 wird voerst exklusiv in den USA zur Verfügung stehen. Ein internationaler Roll-Out wird von Apple zwar angestrebt, wann dieser erfolgen kann, ist jedoch unklar.

Der Grund hierfür ist aller Wahrscheinlichkeit nach, dass die Apple Watch durch die Funktion als medizinisches Gerät eingestuft ist und als solches von Land zu Land unterschiedliche Zertifizierungen benötigt. In den USA hat sich Apple bereits das Go von der FDA (Food and Drug Administration) eingeholt, was in der Regel erst nach einer klinischen Studie möglich ist. Dies müsste Apple vermutlich auch in anderen Ländern nachweisen, wo man die EKG-Funktion anbieten möchte. Ein Zeitrahmen hierfür ist wie gesagt aktuell nicht bekannt.

Telekom unterstützt Dual-SIM im iPhone XS; was ist eigentlich DSDS?

Eines der Gerüchte, die bereits im Vorfeld zum gestrigen Event gehandelt wurden hat sich in Sachen Dual-SIM bestätigt. Sowohl das iPhone XS, als auch das iPhone XS Max werden dies unterstützen. Allerdings gilt dies nicht gleich zum Verkaufsstart. Apple hat bereits verlauten lassen, die Funktion später im Jahr per Softwareupdate nachzureichen. Ebenso hatte man bereits auf dem Event erwähnt, dass man für die Dual-SIM Option mit verschiedenen Providern zusammenarbeite, wobei auf der zugehörigen Folie auch die Deutsche Telekom zu sehen war. Meine Nachfrage hierzu hat die Telekom inzwischen quasi mit einem verklausulierten "ja" via Twitter bestätigt.

Bei der Technologie, die Apple für Dual-SIM im iPhone einsetzen wird, handelt es sich um sogenanntes DSDS oder "Dual-SIM-Dual-Standby" mit einer herkömmlichen SIM-Karte und einer eSIM. Hierbei nutzen beide SIMs ein und denselben Transceiver des Mobiltelefons und sind per Zeitmultiplexing gleichzeitig in das jeweilige Netz eingebucht. Dies bedeutet auch, dass immer nur eine SIM-Karte zur selben Zeit aktiv sein kann, da der Transceiver dann von dieser belegt ist. Dabei ist es unerheblich, ob die Nutzung über ein Telefongespräch oder eine Datenverbindung erfolgt.

Günstige TV-Serien bei iTunes: Big Bang Theory, Young Sheldon und Game of Thrones

Auch am heutigen Donnerstag wartet Apple im iTunes Store wieder mit günstigen TV-Serien auf. Und dabei hat man sich in dieser Woche nicht lumpen lassen und bietet gleich drei der aktuell angesagtesten Serien zu vergünstigten Preisen an. Dabei handelt es sich zum einen um die elf bislang erschienenen Staffeln der Nerd-Serie "The Big Bang Theory" und deren Spin-off "Young Sheldon", in der es um die Kindheit von Ober-Nerd Sheldon Cooper geht. Aus dem von vielen Beobachtern als beste Serie aller Zeiten bezeichneten "Game of Thrones" kann man derzeit zudem verschiedene Staffel-Bundles vergünstigt erwerben. Die nachfolgenden Links schicken euch direkt in den iTunes Store:

The Big Bang Theory:

Young Sheldon:

Game of Thrones Bundles:

Splitter zum gestrigen iPhone-Event

Hierzulande liegt inzwischen eine Nacht zwischen dem gestrigen iPhone-Eventn und auch in den USA sind inzwischen einige Stunden vergangenen. Wie gewohnt, sind in dieser Zeit noch diverse kleine News und Informationen rund um die Veranstaltung und das was Apple gezeigt oder auch nicht gezeigt hat aufgepoppt. Und ebenfalls wie gewohnt wollen wir auf diese kleinen Splitter in einem kompakten Artikel einen kurzen Blick werfen. Aus deutscher Sicht direkt einmal vorweg: Apple hat das Event verstreichen lassen, ohne auf Apple Pay und das Datum des inzwischen für Ende des Jahres angekündigten Deutschland-Start einzugehen. Hier heißt es also weiter warten. Eine weitere Gelegenheit bietet sich beim inzwischen wahrscheinlicher werdenden Mac-Event im Oktober. Vielleicht vertraut Apple aber auch schlicht und einfach auf eine unromantische Pressemitteilung.

A propos Mac-Event im Oktober. Es hatte sich im Vorfeld bereits abgezeichnet, dass Apple wohl auf eine Vorstellung der erwarteten neuen iPad Pro mit Face ID auf dem gestrigen Event verzichtet. Da auch beinahe alle Mitglieder der Mac-Familie auf eine Aktualisierung warten, kann beinahe davon ausgegangen werden, dass es im kommenden Monat ein weiteres Event geben wird. Vor allem die Vorstellung der angesprochenen iPad Pro auf prominenter Bühne wird sich Apple sicherlich nichtg entgehen lassen.

Aber zurück zu gestern. Deutlich überraschender als beim iPad Pro hat Apple auch auf eine Erwähnung der vor inzwischen 12 Monaten angekündigten AirPower-Ladematte verzichtet. Kein Update, kein Veröffentlichungsdatum, nichts. Dies ist umso ungewöhnlicher, da es auch Apple nicht entgangen sein dürfte, dass die Community langsam ungeduldig wird. Darüber hinaus hat man inzwischen sogar sämtliche Referenzen zu AirPower von seinen Webseiten entfernt. Lediglich auf der Produktseite der AirPods ist sie im Hintergrund noch zu sehen. In Bezug auf das ebenfalls angekündigte kabellose Ladecase für die AirPods  ist dort nun zu lesen: Derzeit nicht erhältlich. Ob es mit AirPower noch in diesem Jahr was wird, ist damit unklarer als je zuvor.

"Splitter zum gestrigen iPhone-Event" vollständig lesen

Vorbestellungen für das iPhone XS und die Apple Watch Series 4 am Freitag erneut ab 09:01 Uhr

Ein kurzer Hinweis für all diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich eines der beiden gestern Abend vorgestellten iPhone XS oder die Apple Watch Series 4 zu bestellen. Der offizielle Verkaufsstart erfolgt am Freitag kommender Woche, dem 21. September. Bereits am morgigen Freitag lassen sich die Geräte jedoch vorbestellen, so dass man sie dann eine Woche später pünktlich vom Paketdienst zugestellt bekommt. Apple wird sich dabei vom Ablauf her an den vergangenen Jahren orientieren und die Vorbestellungen hierzulande um 09:01 Uhr freischalten, wobei man zuletzt dabei nicht immer ganz so pünktlich war. Übrigens hat sich gezeigt, dass es oftmals schneller und besser funktioniert, wenn man nicht über die Apple Webseiten, sondern die Apple Store App (kostenlos im AppStore) bestellt. Zudem sollte man im Vorfeld bereits sicherheitshalber seine Versandadresse und Zahlungsinformationen hinterlegen, damit man möglichst schnell zum Check-Out kommt.