Am fortgeschrittenen Abend versorgt uns Apple noch mit ein bisschen Videofutter. Auf seinem YouTube-Kanal hat das Unternehmen nämlich einen weiteren Werbeclip für das iPhone XS und das iPhone XS Max veröffentlicht. Unter dem Titel "Growth Spurt" zielt Apple natürlich wieder auf die neue Größe des 6,5"-Display im iPhone XS Max ab. Dargestellt wird dies in dem einmnütigen Clip dadurch, dass alles, was mit dem iPhone XS Max fotografiert wird, auf eine enorme Größe anwächst: Von einer Katze, über ein Toast und eine Frau bis hin zu einem Keks und einem Fisch. Und damit ab ins Wochenende!
YouTube Direktlink
Ja, Facebook schafft es in diesem Jahr einfach nicht, aus den Negativschlagzeilen herauszukommen. Auf diverse Datenweitergabe-Skandale und ungerechtfertigten Zugriff auf persönliche Nutzerdaten folgt nun auch noch ein größeres Datenleck, von dem bis zu 50 Millionen Nutzer betroffen sein könnten. Wie das soziale Netzwerk bekanntgegeben hat, haben die eigenen Programmierer eine Sicherheitslücke entdeckt, über die Angreifer sogenannte "Access Token" entwenden konnten, über die einmal eingeloggte Nutzer dauerhaft angemeldet bleiben konnten. Die Lücke versteckte sich in der "Ansehen als" Funktion, über die man prüfen kann, wie bestimmte andere Nutzer das eigene Profil sehen.
Aktuell ist unklar, ob tatsächlich Acces Tokens abgegriffen werden konnten, Facebook warnt die betroffenen Nutzer jedoch vorsorglich beim nächsten Login. Damit dieser auf jeden Fall erfolgt, wurden sämtliche laufende Sitzungen automatisch beendet. Ein Ändern des Passwort ist in jedem Falle nicht erforderlich, da ein potenzieller Angreifer hierauf keinen Zugriff gehabt hätte.
Aktuell läuft bei Amazon die Herbst-Angebote-Woche. Dabei gibt es jeden Tag im 5-Minuten-Takt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Hier sind die Angebote für den heutigen Freitag:
Tagesangebote:
- Bluetooth Lautsprecher von Ultimate Ears (bis zu 56% günstiger)
- Arlo Smart Home Überwachungskameras (bis zu 25% günstiger)
- Sennheiser HD 4.50 Special Edition Kabelloser Over-Ear-Kopfhörer (€ 119,99 statt 199,-)
- Philips Hue Gaming Starter-Set (€ 198,39 statt € 233,39)
- Xbox One X 1TB + FIFA 19 Standard Edition (€ 449,- statt € 487,-)
- Xbox One S 1TB - Bundle (€ 249,- statt € 363,99)
- Kopfhörer, Radios und andere Audiogeräte (bis zu 30% günstiger)
- Smart-Home Angebote (bis zu 30% günstiger)
- Smart Home Steckdosen, Bewegungsmelder uvm. (bis zu 30% günstiger)
- HiFi und mehr von Denon und Polk (bis zu 54% günstiger)
- Netgear Produkte (bis zu 20% günstiger)
- Hisense UHD Fernseher (stark reduziert)
- Samsung Speicherkarten (bis zu 30% günstiger)
- TV Serien (bis zu 31% günstiger)
- HP Laptops stark reduziert
- Logitech Gaming-Angebote
- DVD & Blu-ray unter 5,- Euro
- 10 Blu-rays für 50 EUR
Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!
Mit der EKG-Funktion der Apple Watch Series 4 wird eines der Haupt-Features des neuen Geräts zu Beginn nur in den USA zur Verfügung stehen, was offenbar daran liegt, dass Apple hierfür die Genehmigung der jeweiligen Gesundheitsbehörden in den Ländern benötigt. Ein aktueller Bericht der Kollegen von 9to5Mac beleuchtet diesen Prozess nun einmal genauer anhand der Begebenheiten in Großbritannien. Die dort zuständige Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) erklärt dabei, dass man zunächst einmal Apples Dokumentation der Funktion studieren und anschließend eine eigene Datenerhebung durchführen müsse.
Vor allem letzteres dürfte einige Zeit dauern, da Großbritannien die Standards in den USA nicht anerkennt und Apple den kompletten Evaluierungsprozess erneut durchlaufen müsste. Nach der Einreichung der dabei erzielten Ergebnisse nimmt sich die MHRA bis zu 60 Tage Zeit, um diese zu prüfen und bestenfalls anzuerkennen. Laut der MHRA kann es potenziell mehrere Jahre dauern, ehe das EKG der Apple Watch in Großbritannien zugelassen wird.
Was zunächst nach einer Hiobsbotschaft klingt, wird sich vermutlich in der Praxis nicht ganz so dramatisch gestalten. Noch ist Großbritannien schließlich Teil der EU, was auch bedueten kann, dass sich Apple die Zulassung einfach über deren Behörden einholt. Ob und wie diese jedoch schneller sein könnten, darauf geht der Bericht nicht ein. Fakt ist aber wohl, dass Apple alles daran setzen wird, eine seiner neuen Haupt-Funktionen der Apple Watch Series 4 auch in anderen Ländern außerhalb der USA anbieten zu können.

Nur 24 Stunden nach der Veröffentlichung der ersten Entwickler-Beta hat Apple in der vergangenen Nacht nun auch die erste Betaversion von macOS Mojave 10.14.1 für alle Teilnehmer am Public Beta Programm zum Download bereitgestellt. Aktuell ist noch nicht klar, welche Verbesserungen oder Neuerungen das Update mitbringen wird. In der Regel kümmert sich Apple jedoch in den frühen Updates nach einer komplett neuen macOS-Version vor allem um die Behebung der Kinderkrankheiten und eine verbesserte Stabilität. Die Aktualisierung kann auf autorisierten Geräten wie gewohnt aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.