Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 38/18

Wie immer bei der Veröffentlichung einer neuen Version von iOS, watchOS und tvOS änderten sich auch in dieser Woche wieder die Nutzungsbedingungen für den iTunes Store. Während die Auswirkungen für den Nutzer dabei eher unerheblich sind und Apple an verschiedenen Stellen lediglich ein wenig das Wording angepasst hat ist eine neue Passage durchaus interessant. So findet man im Abschnitt zum Datenschutz nun einen Hinweis darauf, dass Apple aus verschiedenen Informationen auf dem Gerät einen sogenannten "Device Trust Score" errechnet, um hiermit Betrugsversuche zu unterbinden. Die dabei genutzten Informationen umfassen die Nutzung des Geräts, die ungefähre Anzahl der Telefongespräche oder auch die Anzahl an E-Mails, die man erhält oder sendet. Sämtliche dieser Informationen sind so gehalten, dass Apple hieraus keine konkreten Rückschlüsse auf den Nutzer oder das Gerät ziehen kann, verbleiben jedoch eine nicht näher benannte Zeit auf den Apple-Servern.

Der Hinweis gilt sowohl für iOS-Geräte, als auch das Apple TV, was dahingehend merkwürdig erscheint, da letzteres gar nicht in der Lage ist, Telefongespräche zu führen oder E-Mails zu senden oder zu empfangen. Das Analysieren der genannten Daten sollte kein Grund zur Besorgnis sein. Hierbei handelt es sich weniger um qualitative Daten, wie Inhalte oder Telefonnummern, sondern um rein quantitative, anonyme Nutzungsmuster. Zudem werden diese direkt auf dem Gerät erhoben und berechnet und anschließend nur der angesprochene "Trust Score" an Apple übermittelt. Wie konkret dieser Score anschließend dazu beiträgt, Betrügereien im iTunes- und AppStore zu unterbinden, erklärt Apple nicht. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

"[iOS] AppStore Perlen 38/18" vollständig lesen

Splitter zum Verkaufsstart von iPhone XS und Apple Watch Series 4

Seit dem Morgen läuft auch hierzulande dern offizielle Verkauf und die Auslieferungswelle des iPhone XS, iPhone XS Max und der Apple Watch Series 4. Während sich unter anderem in Singapur, wie gestern bereits kurz berichtet, durchaus beachtliche Warteschlangen vor den örtlichen Apple Stores gebildet haben, ließ der Verkaufsstart vor Ort hierzulande deutlich gemäßigter ab. Aus Hamburg berichtete mir mein Leser Moiken (vielen Dank dafür!), dass sich um 07:00 Uhr ca. 100 Leute vor dem Store eingefunden hatten. Aus Berlin wiederum berichtete Stefan (auch hier vielen Dank!), dass zum Verkaufsstart das Buchungssystem des Apple Store am Ku'damm steht, was zu einigen Verzögerungen führte. Dennoch lief der Verkaufsstart in den Stores hierzulande eher entspannt ab.

Verärgert reagierten allerdings einige Kunden des MediaMarkt. Hatte man dort noch bis gestern versprochen, das Gerät nicht nur für eine Abholung am heutigen Freitag reservieren zu können, sondern es auch noch bei der aktuellen Rabattaktion zu berücksichtigen, schauten einige Käufer heute in die Röhre. In einer Mitteilung verweist der MediaMarkt darauf, dass Apple erneut nur eine begrenzte Stückzahl von Geräten bereitgestellt habe, die jedoch schnell vergriffen war. Entweder war dies miserable Planung seitens des MediaMarkt oder schlichtweg böswillige Absicht.

Einen kleinen Spaß, der durchaus auch einen Apple-Fan zum Schmunzeln bringen darf, hat sich Konkurrent Huawai übrigens in Singapur erlaubt. Dort verteilte man an  die Wartenden in der Schlange 200 Powerbanks mit 10.000 mAh Leistung und versah diese mit einem Beipackzettel auf dem zu lesen war:

"Here’s a power bank. You’ll need it. Courtesy of Huawei."

Huawei spielt damit auf sein neues P20 Pro Smartphone an, welches man mit einem 4.000 mAh Akku ausgestattet hat, der über eine deutlich längere Laufzeit verfügt als das iPhone XS Max, Apples iPhone mit der bislang längsten Akkulaufzeit. (via 9to5Mac)

"Splitter zum Verkaufsstart von iPhone XS und Apple Watch Series 4" vollständig lesen

Filmtipps aus iTunes: Solo: A Star Wars Story, Game Night, Sci-Fi Blockbuster und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 das Drama Rebel in the Rye als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den Action-Kracher Taxi Driver (€ 5,99 bei iTunes) und nur übers Wochenende zudem auch die wahnwitzige Komödie Game Night für € 6,99 vergünstigt zu kaufen, sowie die ebenso empfehlenswerte Komödie Man lernt nie aus mit Robert De Niro für € 0,99 zu leihen.

Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
  • Solo: A Star Wars Story (€ 16,99 bei iTunes) - Star Wars Spin-Off über die Anfänge von Han Solo!
  • Deadpool 2 (€ 16,99 bei iTunes) - Zweiter Teil rund um den wohl abgefahrensten aller Superhelden!
  • Rampage: Big Meets Bigger (€ 13,99 bei iTunes) - The Rock kämpft gegen mutierte Riesentiere!
  • 3 Tage in Quiberon (€ 11,99 bei iTunes) - Marie Bäumer in der Rolle von Romy Schneider!
  • Vielmachglas (€ 13,99 bei iTunes) - Deutsche Komödie mit Matthias Schweighöfer!

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Sorgen unbegründet: Erste Beta von iOS 12.1 steht auch für iPhone XS und iPhone XS Max zur Verfügung

Zum Verkaufs- und Auslieferungsstart der neuen iPhones ein kleiner Hinweis an alle Entwickler und Teilnehmer an Apples Public Beta Programm. Im vergangenen Jahr hatten diese die unangenehme Erfarhung gemacht, dass Apple zum Verkaufsstart noch keine passenden Betaversionen für die neuen Geräte bereitgestellt hatte. All diejenigen, die also vor dem Erhalt ihrer neuen iPhones auf den Altgeräten bereits auf eine aktuelle Beta aktualisiert hatten, konnten ihre damit erstellten Backups nicht auf das neue Gerät einspielen, da diese unter einer älteren iOS-Version liefen. Offenbar hat Apple hieraus gelernt und bietet nach der Installation des Beta-Konfigurationsprofils auf dem iPhone XS und iPhone XS Max auch auf diesen Geräten inzwischen die Beta von iOS 12.1 zur Installation an. Hat man dies erledigt, lässt sich anschließend auch das auf einem älteren iPhone unter dieser Beta erstellte Backup einspielen.

Sehr angenehm gestaltet sich inzwischen zudem auch die Übernahme der Einstellungen von einem alten iPhone auf ein neues, wie mir auch noch einmal beim Leser Klaus-Jürgen freudig berichtete. Befindet sich das neue iPhone in der Nähe eines älteren, werden sämtliche Einstellungen, unter anderem WLAN-Passwörter oder die Apple ID automatisch kabellos auf das neue Gerät übertragen, so dass man damit anschließend direkt loslegen kann.

Kabellose Anker-Ladegeräte günstig bei Amazon; Mehrwertsteuer geschenkt bei MediaMarkt und Saturn

Passend zum heutigen Verkaufsstart von iPhone XS und iPhone XS Max hat der beliebte Gadget-Hersteller Anker aktuell verschiedene kabellose Ladegeräte per Rabattcode bei Amazon um 10% reduziert. Auch die neuen iPhones unterstützen natürlich wieder das kabellose Laden via Qi-Standard. Allerdings hat Apple Verbesserungen bei der Effizienz bei der diesjährigen Generation versprochen, die sich unter anderem auch durch eine freiere Platzierbarkeit des Geräts auf dem Ladepad manifestiert. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

Unterdessen bieten die beiden Elektronikmarkt-Ketten MediaMarkt und Saturn bis morgen Abend um 23:59 wieder ihre Aktion "19% Mehrwertsteuer geschenkt", die auf das gesamte Sortiment gilt. Beachtet dazu bitte jedoch die geltenden Aktionsbestimmungen. Selbstverständlich gilt die Aktion sowohl im Markt selbst, als auch in den Onlinestores der beiden Märkte:

Beipackzettel zum iPhone XS deutet auf Apples weitere Arbeit an AirPower hin

Wenn heute die ersten iPhone XS und iPhone XS Max bei ihren neuen Besitzern eintreffen, wird sich in der Packung auch wieder eine Kurzanleitung befinden, auf der sich ein interessantes Detail befindet. Dort nämlich nennt Apple seine inzwischen in der Versenkung verschwundene AirPower-Ladematte, die man auf dem iPhone-Event in der vergangenen Woche gänzlich unerwähnt ließ. Da man zeitgleich auch sämtliche Referenzen auf das Gadget von seiner Webseite entfernte, kamen recht schnelle Gerüchte auf, wonach Apple das Ladepad eventuell gar nicht mehr auf den Markt bringen könnte. Die nun gesichtete Erwähnung deutet jedoch eher darauf hin, dass man eventuell darauf spekuliert hatte, AirPower rechtzeitig zum Verkaufsstart des iPhone XS auf den Markt zu bringen und die Entwicklung nach wie vor läuft.

Der Entwickler Gavin Stevens hat das unten zu sehende Foto der angesprochenen Erwähnung auf Twitter veröffentlicht. Dort heißt es in der englischen Version:

"Place iPhone with screen facing up on AirPower or a Qi-certified wireless charger. You can also use the Lightning connector to charge iPhone and connect accessories."

Zuletzt wurde berichtet, dass sich Apple einer ganzen Reihe von ungelösten Problemen gegenübersieht, bei denen zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar sei, ob diese überhaupt jemals gelöst werden können. Immerhin haben die Kollegen von 9to5Mac in der ersten Beta von iOS 12.1 Codezeilen entdeckt, die darauf hindeuten, dass die Entwicklung nach wie vor im Gange ist. So hat sich im Vergleich zu iOS 12 die Anzeige beim Laden via AirPower geändert, was man wohl nicht getan hätte, hätte man das Ladepad bereits aufgegeben. Auf dem iPhone-Event 2017 hatte Apple AirPower das erste Mal vorgestellt und angekündigt, dass das Gadget im Jahr 2018 auf den Markt kommen würde. Viel Zeit bleibt hierfür inzwischen nicht mehr.

Apple sichert sich Rechte an neuer Drama-Serie mit Chris Evans in der Hauptrolle

Wenn man sich mal gut eine Woche zurück erinnert, fällt auf, dass Apple neben der AirPower-Ladematte auch den geplanten neuen Streaming-Dienst für TV-Serien auf seinem diesjährigen iPhone-Event gänzlich unerwähnt ließ. Ungeachtet dessen konnte sich Cupertino nun einen weiteren Inhalt sichern. Wie Deadline berichtet, soll es sich dabei um die Drama-Serie "Defending Jacob" handeln, für die "Captain America" Chris Evans bereits als Hauptrolle feststeht. Inhaltlich basiert die Serie auf dem gleichnamigen Thriller von William Landay, in dem es um den Mord an einem 14-jährigen Jungen und seinem Freund Jacob geht, der das Verbrechen mutmaßlich begangen hat. Geschrieben wurde das Drehbuch von Mark Bomback, der vor allem für seine Arbeit an der "Planet der Affen" Trilogie bekannt ist. Als Regisseur kommt Morten Tyldum, unter anderem für "Jack Ryan" bekannt, zum Einsatz.