Skip to content

LG Display als weiterer Zulieferer für OLED-Displays bestätigt

Bereits vor einigen Monaten hat Apple damit begonnen, größere Millionenbeträge in die OLED Displayproduktion bei LG Display zu investieren. Ziel war es, die Abhängigkeit von Samsung Display zu reduzieren, das als einziger Zulieferer aktuell in der Lage ist, die von Apple benötigten Panels in passender Stückzahl und Qualität zu liefern. Wie die ETNews nun berichtet, hat LG inzwischen die von Apple geforderten Qualitätschecks bestanden und wurde offiziell als zweiter Zulieferer der OLED-Displays für das iPhone bestätigt. In Kürze soll dann auch die Massenproduktion in einer der Fertigungsstätten des Unternehmens anlaufen.

Im April hatte das Wall Street Journal berichtet, dass Samsung Display der einzige Zulieferer für die am Mittwoch vorgestellten iPhones sein wird, da LG den ursprünglich angestrebten Zeitplan nicht einhalten konnte. Sollte der nun erschienene Bericht korrekt sein, dürfte sich LG allerdings in den kommenden Monaten ebenfalls an der Produktion von Panels für das iPhone XS und das iPhone XS Max beteiligen.

Für Apple ergäben sich hieraus gleich zwei signifikante Vorteile. Zum einen würde man das bestehende Risiko durch die Abhängigkeit von einem einzigen Zulieferer für die Komponente minimieren, zum anderen befände man sich in einer besseren Verhandlungsposition in Sachen Kosten, wenn man einen weiteren Zulieferer im Boot hätte.

Apple veröffentlicht 54-sekündiges Highlight-Video zum iPhone XS

Ein wenig Videofutter für das Wochenende? Kein Problem - Apple hat nach dem Event vom vergangenen Mittwoch noch einmal nachgelegt. In einem neuen Clip geht es dabei vor allem um das iPhone XS, wobei in lediglich 54 Sekunden sämtliche Details zu dem neuen Gerät vorgestellt werden. Unter anderem werden dabei auch noch einmal die Unterschiede hervorgehoben, die das iPhone XS und iPhone XS Max vom Vorgänger, dem iPhone X abheben. Neben der Displaygrößen von 5,8" und 6,5", dem A12 Bionic-Ship, schnellerem Face ID und der IP68-Zertifizierung für Schutz vor Wasser- und Staubschäden werden unter anderem noch behandelt:

  • Größtes iPhone-Display aller Zeiten
  • Stärkstes jemals in einem Smartphone verbautes Glas
  • Neue goldene Farbvariante
  • Smartere Dual-Kameras
  • Tiefenschärfe-Manipulation bei Porträtfotos
  • Bessere Qualität für geschossene Videos
  • Schnelleres kabelloses Laden
  • Gigabit LTE
  • Verbesserter Stereo-Sound

Das Video endet mit dem bereits von der Keynote bekannten Satz "It's not just one amazing iPhone, it's two.



YouTube Direktlink

Apple spendet 1 Million US-Dollar an das amerikanische Rote Kreuz für Opfer des Hurricane Florence

In den USA ist inzwischcen der Hurricane Florence auf Land getroffen und hat an der Südostküste nicht nur größere Schäden angerichtet, sondern auch erste Todesopfer gefordert. Wie zu solchen Anlässen aus der Vergangenheit bekannt, hat sich Apple auch dieses Mal wieder an Hilfsmaßnahmen beteiligt und unterstützt das amerikanische Rote Kreuz mit einer Spende in Höhe von 1 Million US-Dollar, wie CEO Tim Cook nun in einem Tweet bekanntgab. Darüber hinaus hatte man in der Vergangenheit auch immer wieder für seine iTunes-Nutzer die Möglichkeit eingeräumt, Spenden über das digitale Kaufhaus abzugeben. Diese Option steht aktuell noch nicht zur Verfügung, was aber nicht bedeutet, dass dies nich in Kürze ebenfalls angeboten wird.

Apple veröffentlicht Golden Master Version der neuen Shortcuts-App für iOS 12

Während Apple in der vergangenen Woche bereits die Golden Master Version von iOS 12, watchOS 5 und tvOS 12 veröffentlicht hat, deren finale Version am kommenden Montag für alle Nutzer freigegeben wird, steht inzwischen auch der GM der neuen Shortcuts-App für registrierte Entwickler zum Dowload über das Developer Center bereit. Auch diese neue App wird mit dem Start von iOS 12 ab Montag zur Verfügung stehen. Hiermit lassen sich verschiedene Abläufe festlegen, die sich dann über einen Sprachbefehl an Siri auslösen lassen, die mehrere Schritte umfassen und die sich auch über mehrere Apps erstrecken können. Voraussetzung hierfür: Entwickler müssen ihre Apps entsprechend für die Einbindung von Shortcuts anpassen.