Skip to content

Beeindruckend: Reisefotograf Austin Mann zeigt erste mit dem iPhone XS geschossene Bilder

Schon in den heute am frühen Abend angesprochenen Reviews zum iPhone XS stach vor allem die neue Kamera des Geräts als herausragendes Merkmal hervor. Die ersten in freier Wildbahn geschossenen Bilder stammen nun vom Reisefotografen Austin Mann veröffentlicht worden, der dies auch in den vergangenen Jahren mehrfach getan hat. Mann ist dieses Mal mit dem iPhone XS auf Sansibar unterwegs und hat seine erneut sehr exotischen Bilder auf dem Portal PetaPixel veröffentlicht. Die Ergebnisse können sich sicherlich mehr als sehen lassen. Zwar nutzen das iPhone XS und das iPhone XS Max dasselbe 12-Megapixel Dual-Kamera System, welches auch schon im iPhone X zum Einsatz kam, inkl. eines f/1.8 Weitwinkel- und eines f/2.4 Tele-Objektivs. Vor allem der dahintersteckende Prozessor und der A12 Bionic-Chip sorgen aber für deutlich verbesserte Bilder, die unter anderem per Smart HDR erzielt werden.

Die im Englischen auf den Namen "Depth Control" hörende Funktion erlaubt zudem das nachträgliche Manipulieren des Tiefeneffekts bei Porträtbildern. Dies funktioniert beim iPhone XS und iPhone XS Max sowohl mit der Kamera auf der Vorder-, als auch auf der Rückseite.

Hinzu gesellt sich ein größerer Sensor mit größeren Pixeln, die vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen für bessere Fotos sorgen. Die Bilder von Austin Mann liefern von all dem schon einmal einen guten Eindruck. Die kompletten Fotos in voller Auflösung können in einem öffentlichten Flickr-Album eingesehen werden.

Apple-Produkte nicht von neuen Strafzöllen auf China-Importe betroffen

Zuletzt drohte auch Apple in den Handelskonflikt zwischen den USA und China hineingezogen zu werden, was zu steigenden Preisen für verschiedene Produkte, wie die Apple Watch oder AirPods hätte führen können. Heute nun hat die Trump-Regierung eine Liste der Produkte und Waren veröffentlicht, auf die man künftig Strafzölle bei der Einfuhr in die USA erheben werde. Bemerkenswerterweise fehlen hierauf nicht nur Produkte aus Cupertino, sondern man hat gleich die kompletten Kategorien ausgeschlossen, in die die Apple Watch oder AirPods hineinfallen. Offenbar war man sich in Washington dann doch bewusst, dass man mit den Zöllen weniger die Chinesen als mehr die eigene Bevölkerung treffen würde und wollte den daraus entstehenden Aufruhr nicht riskieren. In  einer früheren Version der Liste waren die Kategorien für Smartwatches und Kopfhörer noch enthalten. Apple hatte sich hiergegen in einem offenen Brief zu Wort gemeldet.

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 12.1, watchOS 5.1 und tvOS 12.1 für Entwickler

Nur einen Tag nach der Freigabe der finalen Versionen von iOS 12, watchOS 5 und tvOS 12.1 hat Apple bereits am heutigen Abend die ersten Betaversionen von iOS 12.1, watchOS 5.1 und tvOS 12.1 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Aktuell ist noch unklar, welche Neuerungen sich in den kommenden OS-Versionen befinden. Unter anderem hatte Apple abgekündigt, dass zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr per Update noch die Dual-SIM Funktion für die neuen iPhones freigeschaltet und FaceTime Gruppen-Videochats mit bis zu 32 Personen unterstützen wird. Generell darf davon ausgegangen werden, dass Apple mit den kommenden Updates für seine Betriebssysteme Funktionen ausrollt, die bis zum gestrigen Montag nicht rechtzeitig fertig geworden sind. Die ersten Entdeckungen in den nun freigegebenen Vorabversionen dürften in den kommenden Stunden bekannt werden.

iOS 12 nach 24 Stunden: So gut wie keine Fehler- und Problemmeldungen (inkl. Umfrage)

Seit genau 24 Stunden ist iOS 12 nun für alle Nutzer eines unterstützten Geräts verfügbar und bislang sind so gut wie überhaupt keine Problemmeldungen bekanntgeworden. Damit scheint Apple seine eigenen Vorgaben einzuhalten, das neue System vor allem in Sachen Stabilität, Performance und Bugfixing auszurichten. Tauchten sonst in der Regel wenige Stunden nach der breiten Installation eines großen iOS-Updates die ersten Fehlermeldungen prominent im Internet auf, war hiervon bislang nichts zu sehen. Weder auf den einschlägigen Newsseiten, noch in der nach solchen Meldungen lechzenden Boulevardpresse, noch in den Kommentaren und E-Mails über meinen Blog. Die ausführliche, 12 Vorabversionen umfassende Betaphase scheint sich also auszuzahlen. Sogar Besitzer älterer Geräte, wie dem iPhone 5s berichten von keinen Problemen und sogar Performanceverbesserungen auf ihren Geräten.

Aber finden wir es doch einmal genauer heraus. Wie ist das Update auf iOS 12 bei euch gelaufen? Die folgende Umfrage und die Kommentare freuen sich über eure Stimme.

Die ersten Reviews und Unboxing-Videos zum iPhone XS landen im Internet

Am Freitag ist der offizielle Verkaufsstart der neuen iPhones und wie man es aus den vergangenen Jahren bereits kennt, hat Apple inzwischen das Review-Embargo für die einschlägige Technikpresse gelüftet. Somit wird das Internet in diesen Stunden von den ersten Eindrücken der Reviewer geradezu geflutet. Aus diesem Grunde an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung der Stimmen. Wie eigentlich jedes Jahr werden die neuen iPhones auch in diesem Jahr wieder in hohen, wenn auch nicht in den höchsten Tönen gelobt. Grund für die deutlich an vielen Stellen herauszulesende Zurückhaltung sind natürlich die vergleichsweise wenigen Neuerungen des iPhone XS gegenüber dem iPhone X, was aber bei einem S-Upgrade auch nicht wirklich überraschend kommt. Die Kollegin Lauren Goode von Wired verpackt dies in die immer wieder gern bemühten Worte "evolutionary, not revolutionary".

Hochgelobt werden natürlich auch dieses Jahr wieder die hohe Qualität des gesamten Geräts. Dies zieht sich von der allgemeinen Fertigungsqualität über das Design des Geräts bis hin zur generellen Leistungsfähigkeit. Vor allem die neue Kamera inkl. der Möglichkeit, den Tiefeneffekt bei Porträtaufnahmen künftig nachträglich manipulieren zu können, kommt bei den Testern, wie unter anderem The Verge gut an. Dort geht man sogar so weit, dass man der Meinung ist, die Kamera des iPhone XS stellt das iPhone X bei der Fotografie deutlich in den Schatten. Weitere spürbare Verbesserungen haben die Kollegen bei Face ID, der allgemeinen Leistung und der Akkulaufzeit ausgemacht.



YouTube Direktlink


In Sachen iPhone XS Max geben die Tester zu bedenken, dass dieses keine zusätzlichen Funktionen gegenüber dem iPhone XS bietet, sondern lediglich ein größeres Display und eine leicht längere Akkulaufzeit mitbringt. Dennoch bezeichnen die Kollegen von Tom's Guide das iPhone XS Max als das beeindruckendere neue Modell.

Das Wall Street Journal hingegen sieht das im Oktober erscheinende iPhone XR als das interessanteste der drei neuen Modelle. Hier bekäme man fast alle Funktionen des iPhone XS zu einem spürbar niedrigeren Preis und hat zudem auch noch die Wahl zwischen mehreren knallbunten Farben. Zur selben Einschätzung kommt auch Scott Stein von CNET.

Weitere Reviews zu den neuen iPhones können unter den folgenden Links eingesehen werden:

Und wie es sich gehört, lassen sich inzwischen auch die ersten unvermeidlichen Unboxing-Videos im Internet bewundern. Für diejenigen, die es kaum erwarten können, wie es aussieht, wenn man ein goldenes iPhone XS (Max) auspackt, hier drei Beispiele:



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Neue Aktion bei Aukey: 12 Produkte aktuell zu deutlich reduzierten Preisen

Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits in den vergangenen Wochen immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition heute noch einmal fortgesetzt, so dass sich erneut 12 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier aber nun die Produkte der aktuellen Rabatt-Aktion:

Neue iPhones im LTE-Test bis zu 266% schneller als das iPhone X

Bei der Vorstellung der neuen iPhones hatte Apple unter anderem auch eine verbesserte Geschwindigkeit beim Surfen über LTE beworben. Erste unabhängige Tests bestätigen dies nun. Die auf Geschwindigkeitstests spezialisierten Kollegen von SpeedSmart haben die neuen Geräte einmal unter die Lupe genommen und ihre Messergebnisse auf Twitter veröffentlicht. Dank neuer verbauter MIMO-Funktechnologien (Multiple Input Multiple Output), die Apple erstmals im iPhone zum Einsatz bringt, liegen die Werte von iPhone XS und iPhone XS Max direkt mal um bis zu satte 266% über den Testergebnissen des iPhone X. Getestet wurde dies in den Netzen der drei größten Mobilfunkanbieter in den USA. Dort erreichte das iPhone Xs im Netz von AT&T über 72 Mbps im Downlod. Zum Vergleich: Das iPhone X erreichte hier nur 27,67 Mbps. Im Upload siegten die neuen iPhones mit 14,88 Mbps zu 10,28 Mbps.

Voraussetzung für das Erreichen der schnelleren Geschwindigkeit ist abert natürlich auch, dass das jeweilige Netz des Mobilfunkanbieters den 4x4-MIMO-Standard unterstützt. Laut der Telekom ist dies im eigenen Netz besipielsweise flächendeckend der Fall. Die beiden anderen großen deutschen Anbieter o2 und Vodafone haben ebenfalls bereits mit der Aufrüstung ihrer Mobilfunktürme begonnen.

Apple aktualisiert iWork-Apps für die neuen Funktionen in iOS 12 und macOS Mojave

Im Zuge der vergangene Nacht veröffentlichten Updates hat Apple auch seine iWork-Apps für iOS und macOS aktualisiert. Wie zu erwarten, erhalten die iOS-Versionen von Pages, Numbers und Keynote (jeweils kostenlos im iOS AppStore) dabei die allgemeine Unterstützung von iOS 12 und den darin enthaltenen neuen Möglichkeiten. Eine davon sind natürlich die Siri-Kurzbefehle, die nun auch in den iWork-Apps angewendet werden können. Hinzu gesellen sich aber auch noch jede Menge weitere neue Funktionen und kleinere Verbesserungen. In Pages lassen sich Zeichnungen jetzt beispielsweise animieren, in Numbers können Daten auf Basis verschiedener Kriterien gruppiert und ausgewertet werden und Keynote erlaubt nun unter anferem auch das Ändern von Schriftarten, Schriftgrößen und Farben während der Präsentation.

In den Versionen von Pages, Numbers und Keynote für den Mac (jeweils kostenlos im Mac AppStore) bereitet Apple indes bereits den Start von macOS Mojave am kommenden Montag vor. So sind die Apps inzwischen vorbereitet für die neuen Mojave-Funktionen Dark Mode und Continuity Camera, durch die sich mit dem iPhone geschossene Bilder direkt an ein Dokument der drei Apps senden lassen.