Als kleinen Nachtrag zu den gestern veröffentlichten Filmtipps aus dem iTunes Store, gibt es nun noch einen Tipp für alle Harry-Potter-Fans und die, die es noch werden wollen. Apple veranstaltet bei iTunes aktuell eine Aktion, bei der sich jeden Tag ein Harry-Potter-Film für nur € 4,99 in 4K HDR Qualität aus dem Store laden lässt. Offenbar begann die Aktion schon gestern, denn heute kann man bereits den zweiten Teil Harry Potter und die Kammer des Schreckens für € 4,99 käuflich erwerben. Der erste Teil Harry Potter und der Stein der Weisen kostet inzwischen schon wieder € 9,99.
An den kommenden Tagen folgen dann auch die restlichen sechs Teile. Wer aber lieber direkt sparen möchte, kann auch einfach direkt beim Harry-Potter-Bundle zuschlagen. Hier bekommt man alle acht Teile der Reihe für € 34,99 - allerdings lediglich in normaler HD-Auflösung: Harry Potter Complete Collection


Nachdem Apple am gestrigen Nachmittag unserer Zeit bereits die zwölfte Beta von iOS 12 für alle Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht hatte, legte man am Abend noch mit ebenfalls neuen Vorabversionen für tvOS 12 und watchOS 5 nach. Im Falle von tvOS steht auch für Teilnehmer am Public Beta Programm bereit. Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, wird Apple Mitte des Monats den nächste "große" Updatezyklus für seine vier Betriebssysteme durchführen. Die zugehörige Betaphase hat auf der diesjährigen WWDC begonnen. Mit dem finalen Veröffentlichungsdatum der vier Systeme darf auf dem iPhone-Event am 12. September gerechnet werden.
Während so gut wie alle Unternehmen, die aktuell selbstfahrende Autos auf öffentlichen Straßen testen, bereits von mal mehr, mal weniger schweren Unfällen heimgesucht wurden, hat es nun auch Apple erwischt. Wie Mark Gurman berichtet, ereignete sich der Vorfall am 24. August, wobei der involvierte Lexus SUV einen mittleren Schaden davontrug, als er in den Lawrence Expressway in der Bay Area einbog. Die Geschwindigkeit soll zu diesem Moment 1 Meile pro Stunde betragen haben, während der Unfallgegner mit 15 Mph unterwegs war. Die beteiligten Personen wurden nicht verletzt. In dem Unfallbereicht, den Apple der kalifornischen Straßenverkehrsbehörde vorgelegt hat heißt es:
On August 24th at 2:58 p.m., an Apple vehicle in autonomous mode was rear-ended while preparing to merge onto Lawrence Expressway South from Kifer Road. The Apple test vehicle was traveling less than 1 mph waiting for a safe gap to complete the merge when a 2016 Nissan Leaf contacted the Apple test vehicle at approximately 15 mph. Both vehicles sustained damage and no injuries were reported by either party.
Es sieht also ganz danach aus, als sei Apple bzw. das Apple-Fahrzeug nicht der Unfallverursacher gewesen und derlei Unfälle geschehen auch im normalen Straßenverkehr, allerdings schwingt natürlich immer ein etwas ungutes Gefühl mit, wenn ein selbstfahrendes Auto beteiligt ist.