Wie zu erwarten war, haben findige Entwickler inzwischen verschiedene durchaus interessante Entdeckungen in der gestern Abend veröffentlichten ersten Beta von iOS 12.1 gemacht. So finden sich im Code Referenzen auf ein "iPad2018Fall", wie die Kollegen von 9to5Mac herausgefunden haben. Damit dürfte wohl entgültig klar sein, dass uns in diesem Jahr in der Tat noch neue Modelle des Apple-Tablets ins Haus stehen werden. Gemunkelt wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach, dass diese als große Neuerung wohl eine TrueDepth-Kamera für FaceID und ein nahezu rahmenloses Display mitbringen werden.

In diesem Zusammenhang ebenfalls interessant: An anderer Stelle finden sich Referenzen auf eine iCloud-Synchronisation der mit iOS 12 eingeführten Memojis. Dies würde selbstverständlich nur dann Sinn machen, wenn man hierfür ein weiteres Gerät mit TrueDepth-Funktionalität besitzt - wie eben ein iPad.

Und last but not least hat der Entwickler Steven Troughton-Smith im Code auch noch Hinweise darauf gefunden, dass iOS 12.1 die Unterstützung von Face ID im Querformat unterstützen wird. Auch diese Funktion würde am ehesten auf einem iPad Sinn machen, weswegen sie ebenfalls als Hinweis auf kommende neue iPads gesehen werden kann. Auf iPhones hingegen darf man hiermit nicht rechnen, da dafür eine andere Anordnung der TrueDepth-Kamera benötigt wird.

Eine der Neuerungen in iOS 12 betrifft die Unterstützung von Drittanbieter-Navi-Apps in CarPlay. Unter anderem hatten in den vergangenen Wochen bereits die Anbieter Sygic und Google Unterstützung für die neue Funktion angekündigt. Für Google Maps (kostenlos im AppStore) ist inzwischen das hierfür benötigte Update erschienen, so dass man die vielleicht beste Karten-App überhaupt nun auch zur Navigation auf dem Display des Autos nutzen kann. In den zugehörigen Releasenotes schreibt Google:
Dinge, die uns begeistern: Regenbogen, Hundebabys – und die Navigation mit Google Maps auf Apple CarPlay. Probier es aus: Hol dir das Beste von Google Maps direkt auf das Display deines Autos.
In den kommenden Wochen dürften neben Sygic auch die Anbieter Waze und TomTom die Unterstützung von CarPlay in ihren Navi-Apps nachreichen. Für diejenigen, die sich die Lösung von Google Maps schon einmal in ein paar Bildern anschauen möchten, sei ein Abstecher zu den Kollegen vom iPhone-Ticker empfohlen, die eine ausführliche Galerie veröffentlicht haben.
CarPlay-Screenshot von Google Maps (via iPhone-Ticker)
Apple CEO Tim Cook war gestern in der Sendung Good Morning America zu Gast, um sich dort in einem Interview Fragen zu den neuen iPhones, der Apple Watch Series 4 und den aktuellen Entwicklungen in Sachen Strafzölle auf Importe von China-Produkten zu stellen. Unter anderem ging es dabei auch um die erneut vergleichsweise hohen Preise von iPhone XS und iPhone XS Max. Aus Cooks Sicht ist es so, dass die Apple-Kunden das beste verfügbare Smartphone auf dem Markt haben möchten. Hierzu bedarf es einer Menge Forschung und hochwertiger Materialien, um diesen Wunsch zu erfüllen. Zudem habe das Smartphone eine ganze Reihe anderer Produkte, wie den MP3-Player oder die Digitalkamera in sich vereint, weswegen auch dies natürlich berücksichtigt werden muss. Eine günstige Variante an ein iPhone zu kommen sei es nach wie vor, dieses in Kombination mit einem subventionierten Mobilfunkvertrag zu erwerben.
WIe gestern bekannt wurde, konnte Apple Strafzölle auf einige seiner in China produzierten Produkte bei der Einfuhr in die USA vermeiden. Die Produktkategorien, in die unter anderem die Apple Watch oder die AirPods fallen, sind hiervon ausgenommen. Cook erklärte dazu am Beispiel des iPhone, dass dieses zwar in China endmontiert werde, die Einzelteile jedoch auf der ganzen Welt produziert werden - auch in den USA. Als Beispiele für letzteres nannte er das in Kentucky von Corning produzierte Gorilla Glass, Chips, die in den USA gefertigt werden und natürlich auch den kompletten Forschungs- und Entwicklungsprozess. Cook zeigte sich optimistisch, dass die USA und China ihre Differenzen schon bald beilegen werden, wenn beide Seiten dies wollen.
Das komplette Interview aus Good Morning America kann auf dem Twitter-Account der Sendung eingesehen werden. Weitere dabei behandelte Themen umfassen die Kamera des iPhone XS, Memojis, die Apple Watch Series 4 und dessen EKG-Funktion, Apple als erstes Billionen-Dollar-Unternehmen und mehr.