Skip to content

iPhone XS Max verfügt laut DisplayMate aktuell über das beste aller Smartphone-Displays

Die Entwicklungen bei Smartphones haben langsam aber sicher einen gewissen Sättigungsgrad erreicht, so dass vor allem auf der technischen Seite inzwischen intelligente Chips, die Kamera und das Display im Fokus stehen. Und auch beim iPhone XS und iPhone XS Max hat Apple offenbar wieder ganze Arbeit geleistet, die die Spezialisten von DisplayMate Technologies nun berichten. Diese haben sich nämlich die Displays der neuen iPhones einmal genauer angesehen und dabei attestiert, dass das iPhone XS Max über das aktuell beste am Markt befindliche Display verfügt. Gegenüber dem iPhone X konnte Apple gleich verschiedene Aspekte verbessern, so unter anderem die maximale Helligkeit und eine abermals verbesserte Farbtreue in der Darstellung. In Sachen Reflexionen haben die Kollegen von DisplayMate lediglich 4,7% gemessen - den niedrigsten Wert jemals bei einem Smartphone. Aus der Kombination der hohen Helligkeit mit der geringen Reflexion ergibt sich einer der besten Kontrastwerte aller bisher getesteten Smartphones.

Wer sich für die technischen Details zu den Testverfahren und die dabei erzielten Ergebnisse interessiert, sollte einen Abstecher zum wirklich lesenswerten DisplayMate-Test wagen.

iPhone XS Max laut Ming-Chi Kuo drei bis vier Mal so beliebt wie das iPhone XS

Die Verkäufe der einzelnen iPhone-Modelle schlüsselt Apple traditionell auch bei der Bekanntgabe der offiziellen Quartalszahlen nicht auf. Dennoch lassen diese Zahlen zumindest einen gewissen Rückschluss auf die Absätze zu. Bis Apple sie bekanntgibt, wird es aber noch ein wenig dauern und so müssen wir uns zunächst mit den Informationen des gut informierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo zufrieden geben. Kuo schlägt dabei in dieselbe Kerbe wie die ersten Informationen aus der Zuliefererkette auch. Demnach sei die Nachfrage nach dem iPhone XS Max höher als erwartet, wobei das größere der beiden iPhone XS Modelle seinen kleinen Bruder um das Drei- bis Vierfache übertrumpfen soll. Vor allem das Modell mit 256 GB Speicherkapazität erfreut sich großer Beliebtheit, während beim 512 GB Modell erhebliche Lieferschwierigkeiten zu erwarten seien, da Samsung hier der einzuge zuverlässige Zulieferer für die benötigten  Speicher-Chips sei.

Auch die Nachfrage nach der Apple Watch Series 4 ist laut Kuo deutlich besser als erwartet. Aus diesem Grund sei auch mit knappen Beständen zu rechnen, bis sich der neue Produktionspartner Compal ab November zum aktuell einzigen Fertiger Quanta hinzugesellt. Dennoch hat Kuo seine erwarteten Absatzzahlenfür die Apple Watch im Jahr 2018 von 18 Millionen auf 18,5 bis 19,5 Millionen Geräte nach oben korrigiert.

Für das im Oktober startende iPhone XR prognostiziert Kuo rosige Zeiten, da sich hier mehr Nutzer entscheiden dürften, ein Upgrade durchzuführen, als im vergangenen Jahr noch beim iPhone 8. (via MacRumors)

Apple und Salesforce geben strategische Partnerschaft für iOS-Apps bekannt

Apple und das Cloud-Unternehmen Salesforce haben gestern per Pressemitteilung eine strategische Partnerschaft verkündet. Dies ist der nächste Schritt in Apples bereits seit einiger Zeit laufender Bestrebung, seine iOS-Plattform weiter in großen Unternehmen zu verankern. Salesforce bietet CRM-Lösungen für Unternehmen jeder Größe an und liegt laut Forbes auf Platz Platz 856 der weltweit größten börsennotierten Unternehmen. Für die Zusammenarbeit hat Salesforce angekündigt, seine iOS-App bis Anfang 2019 zu überarbeiten, um sämtliche iOS-Funktionen, wie Face ID, Siri Shortcuts, 3D Touch, Apple Business Chat per iMessage, usw zu unterstützen. Zudem werde man noch bis Jahresende ein neues SDK für iOS auf Basis von Swift veröffentlichen, mit dem Entwickler Apps für das iPhone und das iPad bauen können, die auf die Salesforce Lightning Platform aufsetzen.

Apple wird dies seinerseits dahingehend unterstützen, indem man E-Learning Kurse auf der Trailhead-Plattform von Salesforce bereitstellen wird. Der für jedermann kostenlos zur Verfügung stehende Kurs führt durch die einzelnen Schritte der Entwicklung von iOS-Apps mit Swift in Xcode und ist ab sofort online verfügbar.

Apple CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Salesforce und die Tatsache, dass das branchenführende CRM von Salesforce iOS nativ unterstützt sowie exklusive neue Funktionen für iPhone und iPad bereitstellt. Mit der leistungsstarken Kombination aus iPhone, iPad und iOS — der besten Hard- und Software für Unternehmen — nativen Salesforce-Apps und dem neuen Salesforce SDK können wir Unternehmen auf der ganzen Welt hervorragende Einsatzmöglichkeiten bieten."

Marc Benioff, Chairman und Co-CEO von Salesforce ergänzt:

"Mit dieser Partnerschaft bringen wir die weltweit führende CRM-Plattform mit iPhone und iPad, den weltweit besten Geräten für den Einsatz im Unternehmen, zusammen. Gemeinsam definieren Salesforce und Apple mit nativen Apps unter iOS eine neue Ära an Innovationen im mobilen Umfeld und ermöglichen Millionen von Menschen den Zugang zu Trailhead und den Möglichkeiten, die sie für den Arbeitsplatz der Zukunft benötigen."