Auch mehrere Monate vor der WWDC Anfang Juni wirft die alljährliche Konferenz bereits jetzt vor allem für Entwickler ihre Schatten voraus. Mehrfach wurde in den vergangenen Wochen über die 70/30-Aufteilung diskutiert, die Apple bei den Umsätzen im AppStore zwischen sich selbst und den Entwicklern nach wie vor durchzieht. Unter anderem Spotify und Netflix bieten deswegen in ihren Apps nicht mehr den Abschluss neuer Abonnements an, da man nicht bereit ist, den Apple-Anteil hierfür abzutreten. Die Hoffnung vieler Entwickler ruht nun auch in diesem Jahr wieder darauf, dass Apple den Split auf der WWDC verändert.
Bereits getan hat dies nun Microsoft, wo man angekündigt hat, dass Entwickler künftig 95% der erzielten Erlöse bekommen, während Microsoft selbst die restlichen 5% erhält. Allerdings gibt es hierzu auch noch ein wenig Kleingedrucktes, in dem der Windows-Hersteller verschiedene Auflagen für die Auszahlung der vollen 95% macht. So geschieht dies nur dann, wenn der Kauf über eine direkte URL in den Microsoft Store erfolgt ist. Ist der Käufer hingegen über die Suchfunktion innerhalb des Stores auf die App gestoßen, liegt die Aufteilung bei 85/15. Zudem gilt die neue Regelung nur für Käufe, die von einem Windows 10 PC, Windows Mixed Reality, Windows 10 Mobile oder einem Surface Hub Gerät erfolgt ist.
Dennoch ist die neue Microsoft-Aufteilung natürlich deutlich Entwickler-freundicher, als dies momentan bei Apple der Fall ist. Bleibt die Frage, ob man sich in Cupertino erweichen lässt und ebenfalls eine Veränderung an der Gewinnaufteilung vornimmt. An anderer Stelle justiert Nintendo seinen AppStore nach und bittet die Entwickler darum, möglichst auf In-App Käufe zu verzichten, da diese bei zu hohen Ausgaben ein schlechtes Licht auf das Unternehmen werfen könnten. Apple hingegen hat genau diese Monetarisierungsform zuletzt verstärkt bei seinen Entwicklern beworben. Auch hier ist es also spannend, wie es weitergeht. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 10/19" vollständig lesen
Seit einiger Zeit schon wird spekuliert, dass Apple an einem Augmented Reality Headset nach dem Vorbild von Google Glass arbeiten würde. Während Details derzeit noch rar sind, berichtet der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo (via Economic Daily News) aktuell, dass das Gerät bereits Mitte kommenden Jahres auf den Mark kommen könnte. Dabei soll Apple offenbar eine ähnliche Strategie wie bei der Apple Watch verfolgen und das Headset zunächst als Zubehör für das iPhone vermarkten. In dieser Konstellation wäre das Headset dann eine Art erweitertes Display, wobei sämtliche Rechenaktivitäten, Netzwerkverbindungen, etc. vom verbundenen iPhone übernommen werden. Auf diese Weise könnte Apple auch gleich noch eine zweite Fliege mit einer Klappe schlagen, nämlich das Headset extrem schlank gestalten.
Laut Kuo soll die Massenproduktion des Headsets möglicherweise bereits im vierten Quartal dieses Jahres beginnen, könnte sich aber auch bis Anfang 2020 verzögern. Vor einiger Zeit kamen bereits verschiedene Gerüchte zu Apples Arbeit an einem AR Headset auf, welches vermutlich sogar ein eigenes Betriebssystem mit dem Namen "rOS" für "Reality Operating System" auf Basis von iOS erhält. Vor allem auch Apple CEO Tim Cook hatte in der Vergangenheit Augmented Reality immer wieder als extrem spannendes Feld für sein Unternehmen in der Zukunft angepriesen.
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 den spannenden Thriller Das Geheimnis von Neapel als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem das Agenten-Drama Departed - Unter Feinden und auch das oscarprämierte Meisterwerk Moonlight für nur € 5,99 und nur übers Wochenende den Action-Thriller Sicario 2 für € 6,99 vergünstigt zu kaufen.
Nach wie vor hat Apple zudem, wie bereits gestern berichtet, auch verschiedene Film-Bundles (hier und hier und hier) derzeit um 40% reduziert. Wer auf Filme aus dem Marvel-Universum steht, kann zudem aktuell verschiedene Filme rund um die Superhelden für nur € 1,99 leihen. Und last but not least kommen auch Serien-Fans weiter vergünstigt in den Genuss der Staffeln 1 bis 7 von Game of Thrones für zusammen nur € 74,99.
Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:
Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Filme für € 5,99:
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Bereits seit einiger Zeit halten sich nun schon immer mal wieder Gerüchte, wonach Apple demnächst eine Neuauflage des inzwischen sei vier Jahren nicht mehr aktualisierte iPod touch auf den Markt bringen könnte. In der aktuellen sechsten Generation des Medienplayers werkelt beispielsweise noch der gute, alte A8-Prozessor, der auch im iPhone 6 und iPhone 6 Plus zum Einsatz kam. Nun gibt es weitere Hinweise für eine mögliche Neuauflage des iPod touch, die aus den Tiefen der Betaversion von iOS 12.2 stammen. Dort fand der Entwickler Jonathan Mitchell ein Piktogramm für ein bislang offenbar noch nicht erschienenes Modell des iPod touch. Dieses zeigt ein vollflächiges Display mit abgerundeten Ecken und ohne Homebutton.

Was fehlt, ist hingegen der vom iPhone X, iPhone XS und iPhone XR bekannte Notch am oberen Display-Rand. Das gefundene Piktogramm zeigt jedoch weder einen Homebutton noch einen Notch für die biometrische Nutzerauthentifizierung. Während im Notch bei den aktuellen iPhones natürlich die TrueDepth-Kamera für Face ID untergebracht ist, findet sich dort auch die FaceTime-Kamera. Unklar ist, wo Apple diese Komponenten in dem gesichteten iPod touch unterbringen könnte. Möglicherweise ist das Piktogramm aber auch nicht ein akurates Abbild des echten Geräts.
Spannend ist hingegen die Frage, warum Apple einen neuen iPod touch auf den Markt bringen sollte. Während die meisten das Einsatzgebiet vor allem als mobile Spielkonsole sehen, würde ich es eher in Richtung des erwarteten TV-Streamingdienstes sehen. Ein weiteres Gerät, welches als mobiler und wahrscheinlich auch kostengünstiger Mediaplayer dient, könnte die Nutzerzahlen hiermit sicherlich positiv beeinflussen.
Die verschiedenen, einschlägigen Gadget-Hersteller um die Schwergewichte Anker, Aukey und Co. reichen sich weiterhin die Klinke in die Hand - so häufig sind momentan die angebotenen Deals. Nachdem zuletzt erst der beliebte Zubehörhersteller Anker eine neue Aktion aufgelegt hatte, zieht heute nun Konkurrent Aukey nach und reduziert verschiedene Produkte aus dem Amazon-Sortiment mithilfe von Rabattcodes. Wie gehabt legt man die gewünschten Produkte einfach in den Warenkorb und gibt beim abschließenden Zahlvorgang an der Kasse dann die angezeigten Rabattcodes ein. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
- AUKEY WatchTower Überwachungssystem, 4 wetterfeste Sicherheitskameras (€ 79,99 statt € 299,99 mit Rabattcode TVJIKIWR)
- AUKEY Webcam 1080p Full HD mit Autofokus und Geräuschreduzierung (€ 34,99 statt € 49,99 mit Rabattcode KJX6SUGX)
- AUKEY USB C Kabel auf USB C 3.1 Gen1 (5er Pack) (€ 15,99 statt € 25,99 mit Rabattcode 4RI3MUDQ)
- AUKEY USB C Adapter auf HDMI Unterstützt 4K / 30Hz (€ 7,99 statt € 12,99 mit Rabattcode 38U5T4IB)
- AUKEY USB C Adapter auf VGA 1080P Auflösung (€ 9,99 statt € 16,99 mit Rabattcode FTJ3Y3W6)
- AUKEY Dashcam Full HD 1080P Autokamera mit 170° Weitwinkel (€ 41,99 statt € 54,99 mit Rabattcode 3JG6GFBV)
- AUKEY Handyhalterung Auto 360 Drehbar Luftauslass (€ 5,99 statt € 8,99 mit Rabattcode YV43X4MV)
- AUKEY Bluetooth FM Transmitter Auto Audio (€ 8,99 statt € 19,99 mit Rabattcode VLV3UT5H)
- AUKEY Bluetooth 5.0 Transmitter Empfänger 2-in-1 (€ 39,99 statt € 49,99 mit Rabattcode FVRDF4XB)
- AUKEY Nachttischlampe, wiederaufladbare Tischlampe, dimmbar (€ 21,99 statt € 28,99 mit Rabattcode EIZRAQ6D)
- AUKEY Eclipse Bluetooth Lautsprecher 20W (€ 39,99 statt € 51,99 mit Rabattcode L733LPI8)
Im Zeitraum zwischen dem 01. und dem 10. März veranstaltet Amazon seine erste Popcorn-Woche. Ähnlich wie bei anderen vom Onlinehändler bekannten Verkaufs-Events wie dem Prime-Day oder der Cyber-Monday-Woche, reduziert Amazon auch hierbei verschiedene ausgewählte Produkte aus dem eigenen Sortiment - dieses Mal bezogen auf das Thema Heimkino. Selbstverständlich lassen sich alle digital geliehenen oder gekauften Inhalte auch über die Prime-Video-App (kostenlos im AppStore) auf dem Apple TV konsumieren. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Dies gilt auch beim Abschluss eines neuen Prime-Abonnements. Hier nun die aktuellen Angebote der Amazon Popcorn-Woche:
Alles fürs Heimkino
- Fernseher (bis zu 35% reduziert)
- Ultimate Ears BOOM 2 Bluetooth Lautsprecher (€ 99,98 statt € 199,-)
- Ultimate Ears WonderBoom Bluetooth Lautsprecher (€ 60,90 statt € 99,99)
- ZIPP 2 MultiRoom Bundle - 2 Stück Smart Wireless Lautsprecher (€ 398,- statt € 598,-)
- Amazon Echo (2. Gen.), Intelligenter Lautsprecher mit Alexa (€ 79,99 statt € 99,99)
- Amazon Echo Show (2. Gen.), Schwarz + Philips Hue Lampe (€ 199,99 statt € 246,23)
- Amazon Echo Input – Bringen Sie Alexa auf Ihren Lautsprecher (€ 24,99 statt € 39,99)
- Amazon Echo Spot, Intelligenter Lautsprecher und Bildschirm mit Alexa (€ 99,99 statt € 129,99)
- Top-Angebote im Bereich Fernseher und Heimkino
Filme, Serien und mehr
Getränke, Snacks und mehr

Apples große Konkurrenten auf dem Musikstreaming-Markt, also Spotify, Google, Pandora und Amazon haben sich laut Variety zusammengtetan, um gemeinsam gegen eine Entscheidung des US Copyright Royalty Board vorzugehen, das die Abgaben der Streaming-Anbieter an Songwriter um 44% erhöhen möchte. In einem gemeinsamen Statement argumentieren die Anbieter, dass diese Entscheidung sowohl für sie selbst, aber auch für die Rechteinhaber negativ sei.
"The Copyright Royalty Board (CRB), in a split decision, recently issued the U.S. mechanical statutory rates in a manner that raises serious procedural and substantive concerns. If left to stand, the CRB's decision harms both music licensees and copyright owners. Accordingly, we are asking the U.S. Court of Appeals for the D.C. Circuit to review the decision."
Bemerkenswerterweise fehlt ausgerechnet Apple in diesem Zusammenschluss und wird demzufolge nicht gegen die Entscheidung des CRB vorgehen. Dem Bericht von Variety zufolge bekam Cupertino hierfür eine Menge Zuspruch von verschiedenen Songwriter-Organisationen, während die anderen Anbieter von diesen heftig kritisiert werden. David Israelite, CEO der National Music Publishers Association bezeichnete Spotify, Pandora, Google und Amazon als "tech bullies who do not respect or value the songwriters who make their businesses possible." Auf der anderen Seite dankte er Apple dafür, auch weiterhin ein "Freund der Songwriter" zu sein.

In den vergangenen Jahren hat Apple stets um diese Jahreszeit herum eine neue Frühlings-Kollektion seiner Apple Watch Armbänder auf den Markt gebracht. Dies könnte sich in diesem Jahr wiederholen, wenn die aktuellen Indizien sich bewahrheiten. So lassen sich inzwischen verschiedene Armbänder aus der aktuellen Kollektion nicht mehr im
Apple Online Store bestellen, was auf einen baldigen Refresh hindeuten könnte. So war es zumindest bereits des öfteren in der Vergangenheit. Sollte Ende des Monats tatsächlich, wie vermutet ein Event im Steve Jobs Theater steigen, auf dem die neuen Abo-Dienste von Apple vorgestellt werden, könnte dieser Anlass auch gleich genutzt werden, um die Armband-Kollektion zu aktualisieren.