Skip to content

Im Sog der neuen iPads: Update für die iWork-Apps und neue Smart Cover

Neben den neuen iPads hat Apple heute auch gleich noch, deutlich weniger öffentlichkeitswirksam, neues Zubehör in seinen Online Store aufgenommen, welches direkt zu den neuen Geräten passt. Sabei handelt es sich um neue Smart Covers für die beiden Geräte-Linien. Diese präsentieren sich in den neuen Farben Papaya, Anthrazit, Sandrosa und Weiß und können ab sofort im Apple Online Store bestellt werden. Zudem gibt es auch ein neues Smart Folio in Sandrosa für das 12,9" iPad Pro der dritten Generation (mit Face ID) und auch ein Smart Keyboard für das neue 10,5" iPad Air. Sollte jemand die neuen iPads mit dem Apple Pencil nutzen wollen, sei noch angemerkt, dass dies nur mit dem Pencil der ersten Generation möglich ist.

In der Pressemitteilung zu den neuen iPads kündigt Apple zudem bereits ein Update der iWork-Apps Keynote, Pages und Numbers für die kommende Woche an. Darin enthalten sein werden vor allem Verbesserungen für den Apple Pencil, neue Animationen für Keynote und ein an verschiedenen Stellen überarbeitetes User Interface. Die Veröffentlichung darf vermutlich im Anschluss an das Event am 25. März erwartet werden.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 12.2, macOS 10.14.4, watchOS 5.2 und tvOS 12.2

Nachdem Apple vor nur einer Woche die fünften Beta-Versionen von iOS 12.2, macOS Mojave 10.14.4, watchOS 5.2 und tvOS 12.2 für alle registrierten Entwickler und später auch für die Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht hatte, liegt seit heute Abend nun die inzwischen sechste Vorabversion vor. Die eine oder andere Neuerung ist dabei schon seit den ersten Betas bekannt. Unter anderem wird Apple News mit dem Update auch den Sprung nach Kanada schaffen. Ebenfalls neu ist die HomeKit-Unterstützung von kompatiblen Fernsehern, sowie eine leicht neu gestaltete Remote-App im Kontrollzentrum. Das AirPlay-Icon für das Spiegeln des Displays präsentiert sich leicht verändert und zeigt nun zwei hintereinanderliegende stilisierte Displays. Auch in Safari und in anderen vorinstallierten Apps zeigen sich bereits kleinere Veränderungen. Diese dürften während der Betaphase weiter ausgebaut und verfeinert werden, ehe das Update für alle Nutzer freigegeben wird.

Neben der ersten Vorabversion von iOS 12.2 hat Apple natürlich auch wieder die begleitenden Betas von watchOS 5.2 und tvOS 12.2 veröffentlicht. Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze ebenfalls versorgt werden.

Beef im Music-Streaming: EU-Kommissarin kündigt Untersuchungen gegen Apple an

Es scheint also sollte uns die Auseinandersetzung zwischen Spotify und Apple noch ein wenig länger beschäftigen. Nach dem Hin und Her in den vergangenen Tagen, wird nun tatsächlich die Europäische Kommission aktiv. Nachdem Spotify-Chef Daniel Ek in der vergangenen Woche einen Auftritt auf der Internationalen Kartellkonferenz in Berlin hinlegte, bestätigte die anwesende  EU Wettbewerbs-Kommissarin Margrethe Vestager gegenüber dem Berliner Tagesspiegel, dass man sich Apples Rolle in Bezug auf den Wettbewerb im AppStore genauer anschauen und untersuchen werde, ob es parallelen zu einem ähnlichen Fall mit Google gibt:

"Wir nehmen die Beschwerde von Spotify sehr ernst. Das ist ja keine Sache, die ein Unternehmen, in diesem Fall Spotify, einfach so macht. Aber Spotify sagt, sie hatten keine andere Chance, und für sie sei das eine ernste Sache. Wir prüfen jetzt, ob das ein Fall für uns, die europäische Wettbewerbsaufsicht, ist. [...] Wir müssen in diesem Zusammenhang die Rolle von Apple und von Apples App-Store untersuchen. Falls wir zu der Auffassung kommen, dass sie eine marktbeherrschende Stellung haben, wäre der Fall vergleichbar mit unserem Verfahren gegen Google."

In Anbetracht des sehr wahrscheinlich schon länger geplanten Auftritts von Elk auf der Konferenz, scheint das Timing der bei der EU eingereichten Beschwerde und der zeitgleich gestarteten Time to Play Fair Kampagne nicht ganz zufällig gewählt gewesen zu sein. Spotify scheint es also tatsächlich auf den großen Knall ankommen lassen zu wollen.

Die New York Times benennt die ersten abgedrehten Exklusivinhalte für Apples Streamingdienst

Nachdem Apple heute Mittag und damit eine Woche vor dem angekündigten Event am kommenden Montag neue Hardware in seinen Online Store eingepflegt hat, scheint sich die Veranstaltung in der Tat ausschließlich um die gemunkelten neuen Dienste zu kümmern. Neben dem bereits mehrfach gesichteten Zeitschriften-Abo dürfte Apple dann auch seinen Netflix-Konkurrenten vorstellen, der noch im laufenden Jahr in über 100 Ländern an den Start gehen soll. Bereits vor einigen Tagen gab es hierzu Berichte, wonach das Gros der in Produktion befindlichen Eigenproduktionen jedoch nicht vor dem Herbst auf Sendung gehen soll. Einige Exklusiv-Inhalte dürfte Apple allerdings dann doch bereits zum Start präsentieren.

Um welche Serien es sich dabei handeln könnte, zeigt ein aktueller Bericht der New York Times auf, in dem der anstehende Videostreamingdienst von Apple porträtiert wird. Unter anderem wird dabei berichtet, dass aktuell fünf Sendungen komplett abgedreht seien und sich aktuell in der Post-Production befänden. Weitere sechs Serien befinden sich zudem angeblich in etwa bei der Hälfte ihrer Produktion. Bei den bereits fertig gestellten Inhalten soll es sich um "Are You Sleeping" mit Octavia Spencer, das Weltall-Drama "For All Mankind" aus der Feder von M. Night Shyamalan und die Comedy-Serien "It’s Always Sunny in Philadelphia und "Dickinson", sowie das Morning-Show Drama "Top of the Morning" mit Reese Witherspoon, Jennifer Aniston und Steve Carell handeln.

Ob Apple die Post-Production bereits zum Start des Dienstes abgeschlossen haben wird und somit tatsächlich direkt exklusive Eigenproduktionen anbieten kann, steht allerdings aktuell noch in den Sternen. Zuletzt hieß es, dass man zum Start vor allem Fremdproduktionen, unter anderem von HBO oder Showtime zum Streamen bereitstellen wird. In einer Woche wissen wir mehr.

Apple präsentiert neues 10,5" iPad Air und iPad mini 5 mit A12 Bionic-Chip

Wie nach der Auszeit des Apple Online Store heute Morgen schon beinahe zu vermuten, hat Apple bereits heute und damit eine Woche vor dem Event in der kommenden Woche per Pressemitteilung und Update des Stores neue iPads vorgestellt. Das Einsteiger-iPad mit seinem 9,7"-Display bleibt dabei zunächst unverändert im Programm. Parallel dazu steht nun jedoch ein neues iPad Air mit einem 10,5"-Display, einem A12 Bionic Chip und Unterstützung für den Apple Pencil zur Verfügung. Als biometrische Nutzererkennung fungiert beim neuen iPad Air weiter ein Homebutton mit Touch ID. Auch der 3,5mm Klinkenanschluss bleibt dem Gerät erhalten. Bei der Speicherkapazität hat man die Wahl zwischen 64 GB und 256 GB und bei den Farben zwischen Silber, Space Grau und Gold. Der Preis für das neue iPad Air, bei dem man natürlich auch weiterhin die Wahl zwischen einer WiFi-only Variante und einer mit Mobilfunk-Konnektivität hat, beginnt in Deutschland bei € 549,- und liegt damit € 200,- über dem des 9,7"-Modells. Das neue iPad Air mit 10,5"-Display kann ab sofort über den folgenden Link im Apple Online Store bestellt werden: iPad Air 10,5"

Parallel zu dem neuen iPad Air hat Apple wie erwartet auch das iPad mini 5 ins Sortiment aufgenommen. Im Inneren kommt auch dort ein A12 Bionic-Chip zum Einsatz. Zudem unterstützt auch das iPad mini ab sofort den Apple Pencil. Das 7,9"-Display wurde von Apple deutlich verbessert und verfügt nun über die True Tone Technologie, einen größeren Farbraum und eine um 25% bessere HGelligkeit. Mit 3 Millionen Pixeln besitzt es zudem die höchste Pixeldichte aller iPads. Das iPad mini 5 kommt ebenfalls in den beiden Größen mit 64 GB und 256 GB und in den Farben Silber, Space Grau und Gold auf den Markt. Es kann ab sofort über den folgenden Link zu einem Preis ab € 449,- im Apple Online Store bestellt werden: iPad mini 5

Apples Marketing-Chef Phil Schiller zeigt sich natürlich begeistert von den neuen Geräten und wird in der begleitenden Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Das iPad bietet weiterhin herausragende neue Erfahrungen für eine stetig wachsende Fülle an Anwendungen und es ist das absolut beste Gerät, sei es zum Spielen in Augmented Reality, als Notizbuch und zum Zeichnen mit dem Apple Pencil, Streamen von HD-Filmen, dem Bearbeiten von 4K-Filmen bis hin zum Erlernen von App-Programmierung mit Swift Playgrounds. Heute macht die iPad-Familie zwei große Sprünge nach vorne mit dem neuen 10,5" iPad Air, das High-End-Größe, -Features und -Leistung zu einem bahnbrechenden Preis bietet und einem bedeutenden Upgrade für das 7,9" iPad mini, das jetzt auch den vielen Anwendern, die den kompakten Formfaktor schätzen, Apple Pencil, Retina Display und den A12 Bionic Chip bringt."

Mit der Vorstellung des neuen 10,5" iPad Air endet übrigens auch die Ära des gleichgroßen iPad Pro, welches Apple mit dem heutigen Tage aus dem Programm genommen hat.

Neue Hardware im Anflug? Apple Stores weltweit offline

In der kommenden Woche, am 25. März findet das erste Apple-Event des Jahre statt. Zu diesem Anlass wurden in der Vergangenheit neben den beiden neuen Abo-Diensten für Videostreaming und Zeitschriften-Artikel auch verschiedene neue Hardware, wie beispielsweise iPads und Macs erwartet. Zwischenzeitlich hieß es allerdings auch schon mal, dass das Event sich ausschließlich auf die neuen digitalen Dienste konzentrieren würde und Hardware keine Rolle spielen soll. Dazu könnte passen, dass aktuell der Apple Store weltweit in den Offline-Modus gegangen ist, was ein Indiz dafür sein könnte, dass Apple im Hintergrund neue Produkte einpflegt, die sich nach seiner Rückkehr bereits heute dann bestellen lassen.

Hierzu würde dann auch ein aktueller Tweet des in Sachen Apple extrem gut vernetzten Kollegen Mark Gurman passen, der vorhersagt, dass Apple bereits in dieser Woche neue iPads und iMacs präsentieren wird. Bei den neuen iMacs soll es sich um ein reines Spec-Update handeln, welches entsprechen kein neues Design mitbringen wird. Allerdings wäre auch ein Update der Innereien dringend nötig, ist das aktuelle Modell nun schon seit knapp zwei Jahren unverändert auf dem Markt. Bei den neuen iPads könnte es sich indes um die schon seit einiger Zeit gehandelten neuen Einsteiger-Modelle inkl. des iPad mini 5 handeln. In Sachen iPod touch, AirPower oder auch neuen AirPod-Modellen, die ebenfalls kurzfristig erwartet werden äußerte sich Gurman nicht.

Neue Aktion von Anker: Aktuell 6 Lautsprecher und Kopfhörer zum Teil deutlich reduziert

Aktuell hat man mal wieder ein wenig das Gefühl, als befänden sich die verschiedenen Gadget-Anbieter um die Schwergewichte Anker, Aukey und Co. in einer Art Schlussverkauf - so häufig sind momentan die angebotenen Deals. Nachdem verschiedene Anbieter in den vergangenen Wochen bereits diverse Rabattaktionen aufgelegt hatten, legt Anker nun noch einmal nach und reduziert verschiedene Produkte aus dem Amazon-Sortiment im Rahmen der heutigen Tagesangebote. Dabei ist also nicht mal ein Rabattcode nötig, die Produkte sind direkt reduziert. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

WhatsApp-Gründer fordert Nutzer erneut auf, Facebook zu verlassen und kritisiert auch Apple

Nach dem Cambridge Analyitca Skandal im vergangenen Jahr kommt das weltweit größte soziale Netzwerk Facebook auch in 2019 nicht zur Ruhe. Zwar hatte CEO Mark Zuckerberg erst kürzlich seine Vision einer Umstrukturierung präsentiert, die vor allem rund um das Thema Datenschutz aufgebaut sein soll, so wirklich ebgenommen hat ihm dies aber offensichtlich niemand. So wiederholte nun der WhatsApp-Mitgründer Brian Acton seine bereits im vergangenen Jahr formulierte Aufforderung an alle Nutzer, soch bei Facebook abzumelden. Wie BuzzFeed News berichtet, sprach Acton vergangene Woche an der Stanford University unter anderem über Themen wie Kooperationen zwischen der Technologiebranche und ausländischen Regierungen, wie beispielsweise zwischen Apple und Facebook mit China. So hatte Apple im vergangenen Jahr zugestimmt, die Daten seiner Nutzer auf chinesischen, von der Regierung kontrollierten Servern zu speichern.

Zur Sprache kam zudem die Frage danach, wie Onlineinhalte künftig besser überwacht und moderiert werden sollten. Hierbei ist Acton der Meinung, dass Unternehmen wie Google, Apple und Twitter nach wie vor Probleme damit haben, beispielsweise zu Unterscheiden, bei welchen Inhalten es sich um problematische handle und bei welchen nicht. Speziell Apple nimmt er hierbei für den AppStore ins Visier:

"To be brutally honest, the curated networks — the open networks — struggle to decide what’s hate speech and what’s not hate speech. … Apple struggles to decide what’s a good app and what’s a bad app. Google struggles with what’s a good website and what’s a bad website. These companies are not equipped to make these decisions."

So lange dies so bleibe, hätten die Nutzer laut Acton nur eine Wahl, nämlich den Unternehmen das Vertrauen und damit ihre Geschätsgrundlage entziehen:

"And we give them the power.That’s the bad part. We buy their products. We sign up for these websites. Delete Facebook, right?"