Skip to content

Apples Qi-Implementierung setzt offenbar auf den etwas langsameren 7,5W-Standard

Während die Gerüchte rund um das iPhone 8 in den vergangenen Wochen wie die Pilze aus dem Boden schossen, hielten sich die Kollegen von Macotakara spürbar zurück. Nun haben aber auch sie eine Information erhalten, die natürlich mit der Welt geteilt werden will. So ziemlich alle Indizien deuten inzwischen darauf hin, dass Apple mit dem Jubiläums-iPhone erstmals eines seiner Smartphones mit einer kabellosen Ladetechnik ausstatten wird, die dem etablierten Qi-Standard folgt. Wie Makotakara nun berichtet, hat sich Apple dabei aber offenbar für eine eher konservative Herangehensweise entschieden und wird noch nicht den neuen und schnelleren 15W-Standard zum Einsatz bringen, sondern den etwas langsameren 7,5W-Standard.

Weiterhin unklar ist zudem, ob die kabellose Lade-Technologie direkt zu Beginn der Verfügbarkeit des neuen iPhone zur Verfügung steht oder erst per iOS-Update zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht wird. Die Quelle von Makotakara weiß aber zu berichten, dass Apples Qi-Implementierung möglicherweise eine MFi-Lizensierung für Drittanbieter erfordert, was bedeuten würde, dass existierendes Qi-Zubehör nicht unterstützt werden würde.

Aktuelle Beta von iOS 11 enthält Hinweise auf neue Workouts für die Apple Watch

Die Betas von iOS 11 und der ersten HomePod-Firmware sind in diesem Jahr eine wahre Fundgrube für neue und zu erwartende Funktionen und Geräte. In letzter Zeit sind in diesem Bereich vor allem auch die Kollegen von iHelp BR äußerst aktiv und haben nun erneut eine interessante Entdeckung gemacht. So enthält die aktuelle Beta von iOS 11 offenbar verschiedene Hinweise auf neue Workouts, die im Herbst wohl auf der Apple Watch zur Verfügung stehen werden. Im Fitness UI Framework stecken diverse Icons für die Apple Watch App, die die neuen Workouts ankündigen. In der kompletten Liste finden sich dabei:

  • Basketball
  • Bowling
  • Boxen
  • Klettern
  • Grundlagen-Training
  • Cricket
  • Langlauf-Ski
  • Cross-Training
  • Curling
  • Radfahren
  • Tanzen
  • Alpin-Ski
  • Fechten
  • Angeln
  • Flexibilität
  • Football
  • Funktions-Training
  • Golf
  • Gymnastik
  • Segeln
  • Skating
  • Pilates
  • Seilspringen
  • Kickboxen
  • Lacrosse

Derzeit unterstützt die aktuelle Beta von watchOS 4 keines dieser neuen Workouts, was darauf hindeuten könnte, dass sie exklusiv auf der neuen Generation der Apple Watch zur Verfügung stehen. Andererseits sieht es auf den ersten Blick nicht so aus, als würde eines der Workouts eine bestimmte Hardware erfordern, weswegen dieser Schritt ein wenig ungewöhnlich für Apple wäre. watchOS 4 darf gemeinsam mit der dritten Generation der Apple Watch auf dem gemunkelten Event im kommenden Monat erwartet werden.

Schnäppchen am Sonntag: Philips Hue, Logitech Circle 2, MacBook Pro und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von diversen iPhones und iPads über verschiedene Macs und Philips Hue bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Der Apple-Händler Gravis bietet noch bis zum 30. September seine € 20,- Rabatt-Aktion ab einem Einkaufswert von € 70,- an. Hierzu muss beim Bezahlvorgang lediglich der Code gravis-thalia eingegeben werden. Zudem ist Gravis heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:

Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:

Beim MediaMarkt gibt es aktuell die folgenden Rabattaktionen:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Apple-Ingenieure gewinnen Best Paper Award auf bedeutender AI-Konferenz

Vor wenigen Tagen hat Apple drei neue Artikel auf seinem "Apple Machine Learning Journal" veröffentlicht, die auch in dieser Woche auf der Interspeech 2017 in Stockholm präsentieren wurden. Auf dem Blog haben Apple-Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse zu veröffentlichen, was ihnen in der Vergangenheit untersagt war. Wie gut die dort veröffentlichten Arbeiten sind, zeigt sich nun an dem ersten wissenschaftlichen Paper, welches von Apple-Mitarbeitern im vergangenen Oktober veröffentlicht wurde. Die Arbeit mit dem Titel "Learning from Simulated and Unsupervised Images through Adversarial Training" hatte als zentrales Thema eine spezielle Erkennungs-Technologie für Bilder und die Nutzung von simulierten und echten Bildern, um mit ihnen ein AI Bildprogramm zu trainieren. Wie nun bekannt wurde, wurde das Paper auf der diesjährigen Conference on Computer Vision and Pattern Recognition (CVPR) angenommen, wo es zudem einen "CVPR 2017 Best Paper Award" gewann.

Die CVPR ist die bedeutendste und einflussreichste Konferenz auf dem Gebiet des Maschinenlernens und Künstliche Intelligenz und die Verleihung eines Best Paper Awards äußerst selten, wodurch die Qualität der Apple-Arbeit unterstrichen wird. (via MacRumors)

iOS 11 Beta enthält verschiedene Hinweise auf die neue "Apple Pay Cash"-Funktion

Mit ein bisschen Glück erhalten wir auch in Deutschland im kommenden Monat endlich Zugang zu Apple Pay. So lauteten zumindest die letzten Gerüchte. Passend wäre es zumindest, schließlich wird Apple mit iOS 11 eine neue Funktion für den Bezahldienst einführen. Über iMessage wird es dann möglich sein, auf einfache Art und Weise Geldtransaktionen zwischen Personen zu tätigen. Während Apple die neue Funktion auf der WWDC zwar vorgestellt hat, sind seither keine weiteren Informationen bekanntgeworden. Auch in den Betas von iOS 11 tauchte die Funktion bislang nicht auf, weswegen manch einer schon munkelt, dass sie erst mit einem späteren Update eingeführt werden könnte.

Nun haben die Kollegen von iHelp BR in den Tiefen der aktuellen Beta von iOS 11 verschiedene Referenzen auf die neue, offenbar auf den Namen "Apple Pay Cash" hörende Funktion gefunden, die einen kleinen Einblick in den Ablauf geben könnten. Offenbar müssen sich Nutzer zunächst mit ihrem Personalausweis oder einem Führerschein authentifizieren, ehe sie Geld per iMessage versenden können. Hierauf deutet der String "Position your driver’s license or photo ID in the frame" hin, der vermutlich auf ähnliche Art und Weise funktionieren wird, wie das Hinterlegen einer Kreditkarte für Apple Pay. Sollte der Prozess fehlschlagen, erhält der Nutzer die folgende Meldung:

Your information could not be verified.

You can still use your Apple Pay Cash balance in stores and apps. Sending and receiving payments in Messages will not be available until verification can be completed.

Zudem wird es offenbar auch eine sogenannte "Apple Pay Cash Card" geben, die sich vermutlich in der Wallet-App platziert und den aktuellen Kontostand von Apple Pay Cash anzeigt und von der aus sich Dinge bezahlen, Beträge auf das Konto überweisen oder eben Geld an andere Nutzer schicken lassen. An anderer Stelle findet sich zudem der String "Apple Pay Cash works best with a debit card", was bedeuten könnte, dass Gebühren anfallen könnten, wenn man die Funktion mit einer Kreditkarte statt einer herkömmlichen Debit-Karte nutzt. Es darf erwartet werden, dass Apple für weitere Aufklärung auf dem im kommenden Monat anstehenden iPhone-Event sorgt.

[iOS] AppStore Perlen: Google Assistant nun auch in Deutschland verfügbar

Ein kleiner Nachtrag noch zu den AppStore Perlen von gestern Abend. Kurz nach der Veröffentlichung des Artikels hat Google nun seinen Sprachassistenten, den Google Assistant (kostenlos im AppStore) als eigenständige iOS-App im deutschen AppStore veröffentlicht. Wie auch schon aus den anderen Ländern bekannt, ist die App kostenlos zu laden und bietet die Möglichkeit, die Anfragen sowohl per Sprache, als auch über die eingeblendete Tastatur abzusetzen. Die möglichen Fragestellungen sind beinahe grenzenlos und können auch kontextabhängig erfolgen. Bei Suchen im Internet baut Google logischerweise auf die eigene Suchmaschine im Hintergrund. Allerdings können bestimmte Anfragen auch direkt auf dem Gerät ausgeführt werden. Vorteile hat man natürlich, wenn man über ein Google-Konto verfügt und mehrere Google-Dienste hierüber regelmäßig nutzt. Der Google Assistant kann ab sofort über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Google Assistant

Neues Drohnenvideo zeigt Baufortschritte am Apple Park

Mit dem iPhone-Event, welches wohl erstmals im neuen Steve Jobs Theater am Apple Park stattfinden wird, direkt vor der Tür, sind erneut zwei aktuelle Überflugvideos von Apples neuem Campus in Cupertino aufgetaucht. Darauf zu sehen ist, dass Apple inzwischen die letzten Handgriffe anlegt. So zeigt das Video des Drohnen-Piloten Duncan Sinfield den aktuellen Fortschritt bei den Landschaftsarbeiten im Inneren des UFO-förmigen Gebäudes und die letzten Konstruktionsarbeiten an den Gebäuden selber. Fand man in der Parkanlage lange Zeit nur matschigen Untergrund, so werden diese Flächen inzwischen immer mehr begrünt. Bekanntermaßen verwendet Apple hierfür ausschließlich heimische Planzen, inkl. tausenden von Bäumen, von denen die meisten Obstbäume sind. Zu sehen ist außerdem, dass das Innere des Gebäudes inzwischen größtenteils mit Möbeln bestückt und die Arbeiten an den Solarpanels auf dem Dach weitestgehend abgeschlossen sind. Auch das Steve Jobs Theater scheint inzwischen fertiggestellt zu sein, auch wenn sich noch verschiedene Werkstoffe in der Umgebung befinden. Zum iPhone-Event sollte es rechtzeitig fertiggestellt sein.



YouTube Direktlink

[iOS] AppStore Perlen 34/17

Unter der Woche sah sich die vor allem in den USA beliebte Wetter-App AccuWeather (kostenlos im AppStore) heftiger Kritik ausgesetzt. Der Grund: Die App verwendet die vom Nutzer freigegebenen Standort-Daten nicht nur selbst, sondern gibt diese auch an den Werbeanbieter Reveal Mobile weiter, der diese für standortbezogene Werbung nutzt. Während diese Praxis noch mehr oder weniger gängig ist, sammelt und überägt die App aber auch dann noch Daten, wenn man die Standortfreigabe in den iOS-Einstellungen explizit deaktiviert hat. In diesem Fall handelt es sich bei den übertragenen Daten um den Namen des WLAN Routers, sowie den Namen des verwendeten WLANs, wie der Sicherheitsforscher Will Strafach herausgefunden hat. Hierauf weist die App an keiner Stelle hin, was natürlich ein absolutes No-Go ist. Aus diesem Grunde ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass inzwischen viele Benutzer die App deinstalliert und ihren Unmut in den AppStore-Rezensionen geäußert haben.

Laut Aussage des zuständigen AccuWeather Vizepräsidenten David Mitchell gegenüber ZDNet sind die erhobenen Daten komplett anonymisiert und werden lediglich zur Verbesserung des AccuWeather-Angebots verwendet. In einem gemeinsamen Statement, welches bei den Kollegen von MacRumors eingesehen werden kann, entschuldigen sich AccuWeather und Reveal Mobile (welch passender Name...) für den entstandenen Unmut und wehrt sich gleichzeitig gegen die erhobenen Vorwürfe. Das Ganze sei nur ein Versehen gewesen und werde in Kürze korrigiert. Wen es interessiert, dem empfehle ich die Zerpflückung des vor Phrasen und Ausflüchten gespickten Statements von dem Kollegen John Gruber. Gott sei Dank ist das Angebot an empfehlenswerten Wetter-Apps. Ich empfehle an dieser Stelle gerne weiterhin WeatherPro (€ 2,99 im AppStore) und Climendo (€ 4,49 im AppStore). Beides zwar kostenpflichtige Apps, dafür müssen sie aber nicht Nutzerdaten zur Monetarisierung abgreifen und verkaufen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 34/17" vollständig lesen