Skip to content

Amazon stellt neues Fire HD 10-Tablet mit Alexa Hands-free vor

Es hatte sich bereits in den vergangenen Tagen angedeutet, nun ist es tatsächlich so gekommen. Amazon hat eine neue Version seines Fire-Tablets auf den Markt gebracht und setzt erneut einen absoluten Kampfpreis an. Amazon Prime Mitglieder zahlen für das neue Fire HD 10-Tablet mit Alexa Hands-free in der Variante mit 32 GB Speicherplatz gerade einmal € 159,99 und damit weniger als die Hälfte als Apple für das vergleichbare Modell des iPad verlangt. Ohne Mitgliedschaft werden für das Gerät € 179,99 fällig. Dafür erhält man dann ein 10,1" großes und mit 1080p auflösendes Breitbild-Display, die bereits angesprochenen 32 GB Speicher, einen Quadcore 1,8 GHz Prozessor, 2 GB RAM und eine Akku-Laufzeit von bis zu zehn Stunden. Eine große Neuerung des Fire HD 10 ist die erstmalige Unterstützung von Alexa Hands-free, was man am ehesten mit Apples "Hey Siri" vergleichen kann und den Amazon-Sprachassistenten Alexa auf Zuruf aktiviert.

Auf den Markt kommen wird das neue Fire HD 10 am 11. Oktober. Es kann jedoch bereits jetzt vorbestellt werden und wird dann zum Erscheinungstermin ausgeliefert. Alternativ zur Variante mit 32 GB gibt es auch noch ein Modell mit 64 GB Speicher. Hier werden dann € 189,99 für Prime-Mitglieder bzw. € 209,99 für Kunden ohne Prime-Mitgliedschaft fällig. Das neue Fire HD 10-Tablet kann ab sofort über den folgenden Link bei Amazon vorbestellt werden: Das neue Fire HD 10-Tablet

Panikmache oder größere Probleme? Diverse Anbieter warnen vor Update auf iOS 11

In etwa zwei Stunden werden in Cupertino (und wohl auch an den Internetknoten) die Leitungen glühen. Ab ca. 19:00 steht das Update auf iOS 11 zum Download bereit und die meisten Nutzer werden sich voller Euphorie auf die neue Version stürzen. Hier und da ist jedoch vielleicht ein wenig Zurückhaltung und Geduld angebracht, denn verschiedene Anbieter warnen vor dem Update auf die neue Version. So haben die Entwickler des PACE-Dongels zur Fahrtüberwachung und automatischen Fahrtenbuchaufzeichnung heute die folgende E-Mail an ihre Kunden verschickt:

Lieber PACE Nutzer,
das iOS 11 Update steht vor der Tür – vielleicht hat es dich inzwischen schon erreicht. Hier bei PACE ist unser Entwicklungsteam auch ganz aus dem Häuschen. Doch leider können wir diesem Release nicht nur mit positiven Erwartungen entgegensehen: Nutzer anderer IoT Geräte berichten, dass es mit iOS 11 zu Problemen mit der Bluetooth-Verbindung gekommen sei.

Um die Vollständigkeit deines Fahrtenbuchs zu gewährleisten, raten wir dir daher, das Betriebssystem-Update vorerst nicht zu installieren!

Auch der österreichische Mobilfunkanbieter drei.at warnt seine Kunden per SMS und via Twitter vor dem Installieren des Updates zum aktuellen Zeitpunkt. Dort heißt es im Wortlaut:

Lieber 3Kunde, unter bestimmten Voraussetzungen kann es vorkommen, dass es bei Ihrem iPhone aufgrund der neuen Software (iOS11) zu Erreichbarkeitsproblemen kommen kann. Wir bitten Sie kein Software-Update vorzunehmen. Apple arbeitet mit Hochdruck an der Behebung des Fehlers. Wir werden Sie informieren, sobald der Fehler behoben ist. Ihr 3Service-Team.

Und auch der Softwareanbieter Kerio Connect schreibt in einem Eintrag auf seinen Webseiten:

Tests mit iOS 11 haben ergeben, dass die neueste Apple Firmware einen Bug aufweist durch den es in vereinzelten Fällen zu Komplikationen zwischen der Kommunikation von iOS Geräten und Kerio Connect kommen kann. Der Fehler wurde bereits seitens GFI Software überprüft und ist auf iOS 11 zurückzuführen. GFI Software befindet sich aktuell in Kontakt mit Apple und hofft, dass Apple dieses Problem mit einem zukünftigen Update schließen wird. Wir raten allen Partnern und Kunden daher noch nicht auf iOS 11 upzugraden, falls eine reibungslose Anbindung an Kerio Connect benötigt wird. Das Problem betrifft momentan die Anbindung von Kerio Connect an iOS 11 Geräte mittels nativer iOS Mail Anwendung.

Was genau hinter den Warnungen steckt, lässt sich nur schwer sagen. Wie bei jedem (vor allem größeren) Update kann es aber natürlich auch bei iOS 11 zu Problemen kommen. Diese können von kleineren Kinderkrankheiten über Schwierigkeiten im Zusammenspiel mit Soft- und Hardware von Drittanbietern bis hin zu größeren Problemen bei der Benutzung des iOS-Geräts führen. Ich persönlich hatte während der Betaphase jedenfalls keine größeren Probleme, die über das normale Maß von Beta-Software hinausgehen zu beklagen.

Apple AirPods bei Alternate zum Tiefstpreis und sofort verfügbar!

Am Sonntag hatte ich bereits auf ein interessantes Angebot für unsere österreichischen Nachbarn hingewiesen, bei dem man die Apple AirPods zum Tiefstpreis ergattern konnte. Ein ähnliches Angebot kann ich nun auch für Deutschland vermelden (mit Dank an Denis für den Tipp!). Hierzulande bietet derzeit der Hardware-Händler Alternate die AirPods ebenfalls zum äußerst attraktiven Preis von nur € 154,90 an - und das auch noch bei sofortiger Verfügbarkeit! Apple selbst verlangt, wie auch die meisten Händler, € 179,- für die kabellosen Ohrhörer. Bei Alternate kommen noch € 5,99 Versandkosten hinzu, die sich aber über das Abonnieren des Newsletters und dem damit verbundenen € 5,- Gutscheincode wieder ausgleichen lassen. Der folgende Link führt direkt zum Angebot bei Alternate: Apple AirPods

Amazon Herbst-Woche: Die Angebote am heutigen Dienstag (u.a. Netgear Arlo und Philips Hue)

Aktuell läuft bei Amazon die Herbst-Angebote-Woche. Dabei gibt es jeden Tag im 5-Minuten-Takt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Hier sind die Angebote für den heutigen Dienstag:

Tagesangebote:

Mobiles Aufladen:

Smart Home:

Connected Health:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Auto-Zubehör für iPhone und iPad:

Apple Watch Zubehör:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Mac-Zubehör:

Diverses:

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Heute Abend kommen iOS 11, watchOS 4 und tvOS 11

Am heutigen Abend endet die Beta-Phase von iOS 11 mit der allgemeinen Veröffentlichung des neuen Betriebssystems. Seit der WWDC haben die registrierten Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm Apples neues Betriebssystem ausgiebig getestet und ihre Apps daran angepasst. Um 19:00 Uhr darf nun jeder Besitzer eines unterstützten iOS-Geräts die neue Version herunter laden. Womit wir schon beim ersten Thema wären. iOS 11 läuft auf allen iPhones ab dem iPhone 5s aufwärts, auf allen iPads ab dem iPad der 5. Generation aufwärts, auf allen iPad mini ab dem iPad mini 2 aufwärts, auf allen iPad Pros und auf dem aktuellen iPod touch der 6. Generation. Eine komplette Aufstellung gibt es unten. Allerdings sind nicht alle neuen Funktionen auf jeder Geräte-Generation verfügbar. Eine genaue Beschreibung liefert Apple auf seinen Infoseiten zu iOS 11. Zusätzlich zu den Hardware-Beschränkungen gibt es auch verschiedene regionale Beschränkungen bei den Funktionen. Diese werden von Apple auf einer eigenen Webseite gelistet, sollten in Mitteleuropa aber keine größeren Auswirkungen haben.

Wenn um 19:00 Uhr der Download online geht, dürfte in den ersten Stunden mit einem extremen Andrang auf die Apple Server zu rechnen sein. Ein schneller Download dürfte dann kaum möglich sein. Hier ist dann sicherlich Geduld gefordert. Die Zeit bis zur Installation sollte man in jedem Fall dazu nutzen, ein Backup anzulegen. Bei jedem größeren Systemupdate kann es zu unvorhersehbaren Problemen kommen, weswegen eine Sicherung in jedem Fall zu empfehlen ist. Dies kann entweder in der iCloud oder über iTunes am Rechner geschehen, was mein bevorzugter Ansatz ist. Apple liefert entsprechende Informationen zum Backup-Prozess in einem Support-Dokument.

Neben iOS 11 wird Apple am heutigen Abend übrigens auch für alle Besitzer einer Apple Watch watchOS 4 veröffentlichen. Dieses wird dann wie gewohnt über die Apple Watch App auf dem verbundenen iPhone geladen und von dort aus auf der Apple Watch installiert. Das Apple TV lädt das ebenfalls heute Abend erscheinende tvOS 11 OTA. Sobald die Downloads heute Abend stehen, melde ich mich natürlich mit einer entsprechenden Meldung.

APFS: Neues Dateisystem in High Sierra unterstützt keine Fusion Drives

Am Montag kommender Woche wird Apple die neueste Version seines Mac-Betriebssystems macOS mit dem Namen High Sierra veröffentlichen. Eine der ganz großen Neuerungen wird dabei unter der Haube stattfinden. Wie bereits kürzlich in meiner ausführlichen Betrachtung beschrieben, stellt Apple mit dem Update das Dateisystem auf dem Mac auf das neue Apple File System (APFS) um. Allerdings wird das neue Dateisystem zunächst ausschließlich auf Macs zur Verfügung stehen, die den Flashspeicher im Inneren fest verbaut haben. Dies bedeutet gleichzeitig, dass APFS zunächst nicht auf iMacs mit Fusion Drives zur Verfügung steht. Zwar war die Unterstützung in den frühen Betas von macOS High Sierra noch vorhanden, wurde allerdings inzwischen wieder entfernt.

Mit der Veröffentlichung des Golden Master Build von High Sierra hat Apple nun bestätigt, dass APFS nicht von Fusion Drives unterstützt wird und hat eine Anleitung veröffentlicht, wie Beta-Tester APFS zurück ins HFS+ Format konvertieren können. Apple betont jedoch, dass die Unterstützung für Fusion Drives zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert wird.

Nichts desto trotz sollte ein Backup vor dem Update auf macOS High Sierra in der kommenden Woche für alle Besitzer eines Macs obligatorisch sein, da bei einem solchen Prozess immer etwas schief laufen kann.

Erste ARKit-optimierte Apps tauchen im AppStore auf

Mit der Freigabe von iOS 11 am heutigen Abend dürfte auch eine vollkommen neue Kategorie von Apps den darin neugestalteten AppStore geradezu überfluten. Die Rede ist natürlich von Apps, die auf das neue Augmented-Reality-Framework ARKit aufsetzen. Deren volles Potenzial wird sich zwar vermutlich auch erst mit dem iPhone 8 bzw. iPhone X entfalten, dennoch profitieren auch ältere Modelle bereits hiervon. Inzwischen haben sich auch die ersten Apps und Updates im AppStore eingefunden, die die ARKit-Funktionen umgesetzt haben. Hierzu gehören unter anderem:

In den kommenden Wochen dürften sich wie gesagt noch einige Apps mehr hinzugesellen. Bereits die verschiedenen Demos aus der Beta-Phase von iOS 11 machten jede Menge Lust auf die neuen Möglichkeiten, die sich natürlich am Allerbesten mit einem entsprechenden AR-Headset nutzen lassen. Diese lassen sich bereits für kleines Geld bei Amazon bestellen, beispielsweise diese beiden Modelle:

Natürlich lassen sich die Apps aber auch bereits unter iOS 10 oder früher installieren. In diesem Fall fehlen dann halt die ARKit-Funktionen. Aber lange ist es ja nicht mehr hin bis iOS 11...

Filme in 4K-Auflösung lassen sich aktuell nicht vom Mac oder iOS-Geräten laden

Wie Ende vergangener Woche bereits angemerkt, sind inzwischen die ersten Filme in 4K-Qualität im iTunes Store aufgetaucht. Nach wie vor findet man die Markierungen aber höchst selten, was auch daran liegen könnte, dass sie eben nicht auf allen Geräten angezeigt werden. Ruft man den Film Alien: Covenant (€ 13,99 bei iTunes) auf einem iPad auf, findet man den Button mit dem 4K-Label, auf einem iPhone oder einem Mac hingegen nicht. Und nur dort wo 4K draufsteht, ist auch 4K drin. So landet nach dem Download aus dem iTunes Store dann auch tatsächlich die HD-Version auf dem Mac und nicht die 4K-Variante - auch wenn es sich bei dem Mac um ein Gerät mit 5K-Display handelt. Konkret geäußert zur Verfügbarkeit von 4K-Filmen auf Geräten außer dem Apple TV 4K hat sich Apple noch nicht. Sollte dies technisch möglich sein, spricht allerdingd nicht viel dagegen, sie auch hier zur Verfügung zu stellen. Interessant ist indes, dass das 4K-Label auf dem iPad angezeigt wird, obwohl dieses nicht über ein Display mit einer entsprechenden Auflösung verfügt.