Skip to content

Apples neuestes "Shot on iPhone" Video: 5-stündiger Rundgang durch die Eremitage

Ja, ich weiß, man sollte keine Witze in diese Richtung machen und daher ist der folgende Satz auch keinesfalls als solcher gemeint. Bei steigender Verbreitung des Coronavirus ist es allerdings schon beinahe unvermeidlich, dass sich auch der eine oder andere meiner Leser inzwischen oder demnächst in häuslicher Quarantäne befindet. Solltet ihr in diesem Fall ein wenig Zeitvertreib benötigen und dazu auch noch kunstinteressiert sein, lohnt evtl. ein Blick auf Apples russischen YouTube-Kanal. Hier hat das Unternehmen nämlich sein neuestes Video aus der beliebten "Shot on iPhone" Reihe veröffentlicht: Satte fünf Stunden und 20 Minuten lang!

Inhaltlich durchwandert der Film die Eremitage in Sankt Petersburg, inkl. Originalmusik und verschiedenen Aufführungen. Gedreht wurden die kompletten knapp fünfeinhalb Stunden mit einem iPhone 11 Pro Max in 4K, was den Film insgesamt gute 125 GB groß werden ließ. Übrigens gelang dies mit nur einer Akkuladung und es waren anschließend immer noch 19% Restlaufzeit vorhanden. Wer keine fünf Stunden in der Eremitage verbringen möchte, kann sich übrigens auch die nicht minder beeindruckende Kurzversion gönnen, die ebenfalls nachfolgend eingebettet ist.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

[iOS] AppStore Perlen: NetNewsWire für iOS

Wenn es einen echten Klassiker unter den RSS-Readern für den Mac gibt, dann ist dies wohl NetNewsWire. Seit knapp 18 Jahren existiert das Projekt bereits, stand zwischenzeitlich schon mal vor dem Aus und wurde doch von dem ursprünglichen Entwickler Brent Simmons wiederbelebt. Nun ist ein weiterer Meilenstein erreicht, denn inzwischen ist NetNewsWire für iOS (kostenlos im AppStpre) erschienen und macht dort dem aktuellen Platzhirschen Reeder 4 (€ 5,49 im AppStore) Konkurrenz.

Der Funktionsumfang der iOS-Version von NetNewsWire kann direkt vom Start weg überzeugen. Neben dem direkten Hinzufügen von RSS-Feeds ist dabei auch die Synchronisation von Feeds über Feedbin und Feedly möglich. Dazu unterstützt die App auch bereits den Dark Mode und ermöglicht das Teilen von Inhalten ebenso wie Hintergrundaktualisierungen, das Suchen innerhalb der abonnierten Feeds oder auch deren Organisation in Ordnern.

NetNewsWire für iOS kann ab sofort über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: NetNewsWire

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 13.4, macOS 10.15.4 und tvOS 13.4

Der fröhliche Update-Reigen in Sachen iOS 13 geht unvermindert weiter. Nachdem iOS/iPadOS 13.3.1 inzwischen auf den meisten Geräten der Nutzer angekommen sein sollte, läuft inzwischen bereits die Betaphase für die nächste größere Aktualisierung des mobilen Betriebssystems. So steht registrierten Entwicklern nun die fünfte Betaversion von iOS 13.4 zum Download zur Verfügung. Gleiches gilt auch für das inzwischen parallel laufende iPadOS. Bereits aus der ersten Beta sind verschiedene Neuerungen bekannt, die das Update mitbringen wird. Hierzu zählen in erster Linie:

  • iCloud Drive Ordnerfreigabe
  • Neue Toolbar in der Mail-App
  • CarKey API
  • Neue Memoji Sticker
  • Verbesserungen für CarPlay
  • Universal iOS/macOS Käufe
  • Neue Keyboard Shortcuts für das iPad
  • Over-the-Air Recovery

Neben der fünften Beta von iOS/iPadOS 13.4 stehen auch die fünften Betas von macOS Catalina 10.15.4 und tvOS 13.4 für registrierte Entwickler zum Download bereit. Die Installation der neuen Vorabversionen erfolgt erneut wie gewohnt über die vorherige Installation eines Konfigurationsprofils, welches registrierten Entwicklern im Developer Center zum Download bereitsteht. Ist dieses installiert, erfolgt das Updaten der Betas wie gewohnt über die Softwareaktualisierung. Auch die Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in der kommenden Nacht mit den neuen Previews versorgt werden.

Fundstücke in iOS 14: HomeKit-Verbesserungen, tvOS-Audio, neuer Homescreen, Bedienungshilfen und mehr...

Weiter geht es mit dem fröhlichen Sezieren der Vorabversion von iOS 14, die die Kollegen von 9to5Mac in die Finger bekommen haben. Nach den Enthüllungen der vergangenen Tage und Stunden gibt es nun weitere Entdeckungen. So wird unter anderem das HomeKit-Framework verschiedene größere Veränderungen und Verbesserungen in iOS 14 und tvOS 14 erfahren. Die Steuerung von smarten Leuchtmitteln ist bereits von Beginn an an Board gewesen. Ab dem Herbst werden diese Möglichkeiten deutlich ausgebaut. So wird es offenbar unter anderem möglich sein, die Lichtfarbe automatisiert über verschiedene Tageszeiten hinweg per HomeKit anzupassen. So könnten tagsüber beispielsweise kühlere Farben zum Einsatz kommen, abends dann wärmere, gemütlichere Farben. Auch eine Art "Night Shift" für HomeKit-Lampen hat Apple offenbar in Planung.

Auch die mit iOS 13 eingeführte Unterstützung von HomeKit Secure Video wird diesen Herbst weiter ausgebaut. So wird die Funktion in der Lage sein, die Erkennung von Objekten, Menschen, Tieren oder Fahrzegen, die verschiedene Kamerahersteller bereits bieten, zu verarbeiten. Auch eine Gesichtserkennung soll in diesem Zusammenhang mit iOS 14 geplant sein.

Für tvOS 14 wird eine neue Funktion erwartet, die eine permanente Festlegung für die Audiosausgabe des Apple TV ermöglicht. Aktuell muss beispielsweise eine mit AirPlay 2 kompatible Ausgabe jedes Mal manuell ausgewählt werden, wenn man das Apple TV nutzt. Künftig soll sich dies als Standard hinterlegen lassen. Unter anderem könnte hiervon auch eine neue, kleinere und günstigere Ausgabe des HomePod profitieren, wie die Kollegen spekulieren. Ließe sich doch eine HomePod-Konfiguration hervorragend als Standard-Ausgabe auf einem Apple TV hinterlegen.

In einem weiteren Artikel gehen die Kollegen näher auf eine offenbar für iOS 14 von Apple geplante Augmented Reality App ein, die aktuell den internen Arbeitstitel "Gobi" trägt. Hiermit sollen Nutzer künftig mithilfe neuer 3D-Kameras in den kommenden iPhones und iPad Pros in der Lage sein, durch die Kameralinse ihrer Geräte mehr Informationen über ihre Umgebung zu erhalten. Unter anderem testet Apple aktuell offenbar Einsatzszenarien in Apple Stores und bei Starbucks. Beispielsweise könnte ein Nutzer dann mit der Kamera die in einem Apple Store ausgestellten Geräte erfassen und anschließend die hierzu passenden Informationen auf dem Display sehen.

Einer der wenigen Aspekte, die Apple seit dem ersten iPhone mehr oder weniger unangetastet gelassen hat, ist der Homescreen und die Anordnung der darauf zu sehenden Apps und Weblinks. Dies könnte sich mit iOS 14 nun erstmals ein Stück weit ändern. So enthält der Code des kommenden Betriebssystems 9to5Mac zufolge Hinweise auf ein neues Homescreen-Design, bei dem sich alle installierten Apps in einer sortierten Liste anzeigen lassen. Diese Sortierung kann verschiedenen Kriterien folgen, die der Nutzer festlegen kann. Neben einer alphabetischen Sortierung soll es so unter anderem möglich sein, sich beispielsweise alle Apps anzeigen zu lassen, die aktuell eine ungelesene Benachrichtigung enthalten. Eine andere Sortierung wäre nach der Nutzungshäufigkeit der Apps. Umgesetzt werden könnte die Listenansicht nach dem Vorbild der Apple Watch, wo es eine solche Option bereits von Beginn an gab.

Auch in Sachen Bedienungshilfen wird iOS 14 einige Neuerungen mitbringen, wie die Kollegen berichten. Offenbar werden iPhones und iPads künftig in der Lage sein, bestimmte Töne automatisch zu erkennen, wie beispielsweise Sirenen, Feueralarme, Türklingeln, Klopfen oder schreiende Babys. Für Nutzer mit eingeschränktem Hörvermögen könnte dies dann analog in haptisches Feedback übersetzt und so angezeigt werden. Darüber hinaus sollen auch Gesten künftig über die Kamera von einem iPhone erkannt werden und hierdurch Aktionen ausgelöst werden können.

Hintergrundbilder erhalten in iOS 14 offenbar eine erweiterte Einteilung in Kategorien wie "Erde & Mond", "Blumen", etc. um sie so besser in den Einstellungen zu organisieren. Darüber hinaus wird es wohl auch erstmals für Drittanbieter möglich sein, Sammlungen von Hintergrundbildern anzubieten und diese direkt in die Einstellungen zu integrieren. Dies dürfte auf eine ähnliche Art und Weise über den AppStore erfolgen wie auch schon bei den Schriftarten seit iOS 13.

Apples "Shot on iPhone" Kampagne dürfte den meisten Nutzern inzwischen etwas sagen. Mit iOS 14 wird diese offenbar noch einmal deutlich mehr Aufmerksamkeit bekommen, denn Apple wird offenbar sogenannte #shotoniphone Challenges direkt in die Fotos-App integrieren. Dies wird offenbar ähnlich funktionieren, wie die Fitness-Challenges auf der Apple Watch und der Aktivität-App. Für Apple Pay soll zudem die Unterstützung von AliPay in iOS 14 integriert sein.

Runde 4: Apple reduziert weitere 10 Film-Bundles um bis zu 50% im iTunes Store

Nachdem Apple in den vergangenen Wochen bereits jeweils eine Auswahl an 10 Film-Bundles um bis zu 50% vergünstigt in den iTunes Store gestellt hatte, geht es in dieser Woche in die vierte Runde. Mit dabei sind erneut einige Filme und Filmreihen, die aus meiner Sicht in keiner Sammlung fehlen sollte. Selbstverständlich kann man die Filme, wenn man sie einmal gekauft hat, so oft schauen wie man möchte und auch jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen oder streamen. Wer also aktuell noch ein wenig Video-Futter für die nach wie vor stürmischen Tage, die angeordnete Quarantäne und/oder die restliche Winterzeit sucht, wird aktuell sicherlich in der folgenden Liste fündig.

Fundstücke in iOS 14: Neues iPad Pro, iPhone 9 und neue Fernbedienung für das Apple TV

Man, man, man... Wenn sich die ganzen bereits zum jetzigen Zeitpunkt kursierenden Leaks rund um iOS 14 bewahrheiten sollten, hat Apple ein gewaltiges internes Sicherheitsleck zu stopfen. Nach den Enthüllungen der vergangenen Tage sind es heute erneut die Kollegen von 9to5Mac, die weitere interessante Dinge aus den Tiefen einer frühen Version von iOS 14 gefischt haben und brühwarm weitergeben. So enthüllt das kommende Betriebssystem nicht nur neue softwareseitige Funktionen, sondern auch den einen oder anderen Hinweis auf kommende Hardware aus dem Hause Apple. Dazu gehören aktuell ein neues iPad Pro, das iPhone 9 die AirTags und eine neue Fernbedienung für das Apple TV.

Dem iOS 14 Code zufolge soll das erwartete neue iPad Pro in der Tat über eine Triple-Lens Kamera verfügen, wie dies in der Vergangenheit bereits des Öfteren gemunkelt, jedoch nie handfest belegt werden konnte. Auch die gehandelte 3D-Funktionalität auf Basis der Time-of-Flight Technologie wird über den Code indirekt bestätigt. Letzterer wird vermutlich vor allem für Augmented Reality Features zum Einsatz kommen. Hierzu soll Apple auch eine dedizierte App für iOS 14 in Vorbereitung haben. Diese App soll es dem Nutzer dann ermöglichen, durch die Kameralinse Informationen zu seiner Umgebung zu sehen.

Der iOS 14 Code enthält zudem verschiedene Details zum kommenden iPhone 9 aka "iPhone SE 2". Auch hier bestätigen sich offenbar die bisherigen Erwartungen und das Gerät soll unter anderem weiterhin über einen Touch ID Homebutton verfügen. Im Inneren hingegen kommt wohl ein aktueller A13-Chip zum Einsatz.

Auch für das Apple TV bahnen sich Neuerungen am Horizont an. Während bereits seit einigen Versionen von tvOS 13 klar ist, dass Apple an einer neuen Generation seiner Set-Top Box arbeitet, legt der Code von iOS 14 zudem nahe, dass es wohl auch eine neue Fernbedienung für das Apple TV geben wird. Weitere Details lassen sich der aktuellen Version allerdings noch nicht entnehmen. Bereits seit heute Morgen ist klar, dass Apple an einer neuen App für das Apple TV arbeitet. Die Fitness-App soll dabei auch auf dem iPhone, dem iPad und der Apple Watch angeboten werden, um dem Nutzer Anleitungsvideos für sein Fitnessprogramm zu liefern.

Noch 14 Tage: Dies sind die ersten bekannten Inhalte für Disney+

Heute in exakt zwei Wochen wird mit Disney+ ein weiterer Streamingdienst auf den Markt treten, dessen Start von vielen Seiten bereits mit Spannung und Vorfreude erwartet wird. Anders als bei Apple TV+ kann man bei Disney direkt zum Start mit Inhalten nur so wuchern. So haben Nutzer von Beginn an Zugriff auf 500 Filme, mehr als 350 Serien und 25 exklusive Originals. Neben den klassischen Disney-Inhalten werden auf Disney+ auch Produktionen aus den Tochergesellschaften, wie dem Marvel-Universum, dem Star Wars Franchise, von Pixar oder auch von National Geographic angeboten. Auch sämtliche 30 Staffeln der "Simpsons" mit ihren mehr als 600 Folgen sind mit dabei.

Aktuell hält Disney für seinen Streamingdienst ein Frühbucher-Angebot bereit, bei dem man Disney+ ein Jahr lang für nur € 59,99 statt der regulär geforderten € 69,99 nutzen kann. Die Kollegen von iFun konnten inzwischen eine konkrete Liste der ersten Inhalte in Erfahrung bringen, die im Anschluss zu sehen ist.

"Noch 14 Tage: Dies sind die ersten bekannten Inhalte für Disney+" vollständig lesen

Apple entwickelt offenbar neue Fitness-App mit downloadbaren Videos für iOS 14

Der Zustrom an Informationen zu erwarteten Neuerungen in iOS/iPadOS 14 geht unvermindert weiter. So berichten die Kollegen von MacRumors aktuell, dass Apple offenbar an einer neuen Fitness-App für das iPhone, die Apple Watch und das Apple TV arbeitet, über die den Nutzern Anleitungsvideos angeboten werden, nach denen sie dann ihr Workout absolvieren können. Diese Videos sollen nach und nach per Download aus dem Netz erweiterbar sein. Aktuell läuft die Entwicklung der App intern unter dem Namen "Seymour", in der finalen Version, die Apple derzeit offenbar für iOS 14, watchOS 7 und tvOS 14 plant, könnte sie dann "Fit" oder "Fitness" heißen. Die unten zu sehenden Icons sollen dabei für verschiedene Aktivitäten innerhalb der App genutzt werden.

Der individuelle Fitness-Fortschritt der Nutzer soll mit der Apple Watch gemessen und von dort dann wie gewohnt in die Aktivität-App synchronisiert werden. Aktuell gibt es keinerlei Hinweise auf In-App Käufe oder weitere kosten, so dass die Workoutvideos offenbar kostenlos von Apple angeboten werden. Diese sollen Aktivitäten wie Indoor Running, Radfahren, Rudern, Dehnen, Rumpf-Training, Kraft-Training, Walking, Tanzen und Yoga umfassen. Unklar ist aktuell noch, ob auch Drittanbieter Videos für die App bereitstellen können.