Skip to content

Voll funktionsfähiger Apple-1 Computer geht für gut 450.000 Dollar über den Auktionstisch

Der Apple-1 kann ohne Zweifel als der Startschuss für eines der heute erfolgreichsten und bekanntesten Unternehmen der Wekt bezeichnet werden. Zusammengebaut hat ihn seinerzeit Steve Wozniak in der Garage der Eltern eines gewissen Steve Jobs. Angeblich hat Wozniak 200 Exemplare des Apple-1 gebaut und 175 davon verkauft. Von einer Seltenheit zu sprechen ist in diesem Zusammenhang also maßlos untertrieben. Ursprünglich bestand der Apple-1 aus einem einfachen, auf eine Holzplatte montierten Schaltboard und war für Hobby-Bastler gedacht. Steve Jobs dachte jedoch weiter und verkaufte 50 komplett zusammengebaute Exemplare an den The Byte Shop - auch eine legendäre Anektdote aus der Apple-Geschichte.

Nun ist ein solcher voll funktionsfähiger Apple-1 Computer für stattliche 458.711,- US-Dollar bei RR Auction in Boston versteigert worden. Der neue Besitzer erhält den Rechner inklusive aller Komponenten und Peripheriegeräte, die für seinen Betrieb benötigt werden. Wer bei dem genannten Preis schon mit den Ohren schlackert, dem sein gesagt, dass in 2014 ein ebenfalls voll funktionsfähiger Apple-1 bei einer Auktion ziemlich genau den doppelten Wert erzielt hat.

Apple dominiert weiter den Markt der Wearables

Apple hat auch im vierten Quartal 2019 seine Spitzenposition als Marktführer im Bereich der sogenannten Wearables verteidigt. Den Analysten von IDC zufolge (via DigiTimes) hat das Unternehmen von Oktober bis Dezember 2019 über 43,4 Millionen Geräte aus dieser Kategorie verkauft. Darin enthalten sind sowohl die Apple Watch, die AirPods und AirPods Pro als auch alle Kopfhöerer aus der Beats-Familie. Zusammengenommen hat Apple mit diesen Produkten einen Marktanteil von ca. 36,5% erwirtschaftet. Lediglich die Apple Watch hatte im vierten Quartal einen leichten Rückgang zu verzeichnen, was jedoch weniger an einer zu geringen Nachfrage lag, als mehr daran, dass Apple selbige nicht befriedigen konnte.

Apple am nächsten kam IDC zufolge der chinesische Hersteller Xiaomi, der mit 12,8 Millionen Geräten und 10,8% Marktanteil auf dem zweiten Platz landet. Erst dahinter kommt Samsung ins Ziel, wo man mit den Samsung Galaxy Active und Active 2 Smartwatches auf 8,8% Marktanteil kommt. Generell ist der Wearables-Markt laut IDC weiter auf dem Vormarsch und legte im vierten Quartal um 82,3% zu. Insgesamt wurden 118,9 Geräte aus dieser Kategorie an den Mann gebracht. Vor allem die komplett kabellosen Kopfhörer, wie beispielsweise die AirPods haben hieran zuletzt einen großen Anteil gehabt.

Apple schließt alle Retail Stores weltweit; Pressemitteilung zur aktuellen Situation

Die Auwirkungen der Corona-Krise auf Apple waren in den vergangenen Tagen schon deutlich zu spüren, nun schlagen sie mit voller Wucht zu. So hat das Unternehmen per Pressemitteilung bekanntgegeben, dass man mit sofortiger Wirkung seine Ladengeschäfte als Reaktion auf die Verbreitung des Coronavirus schließen wird. Dies gilt vorerst bis zum 27. März und für alle Stores weltweit außerhalb Chinas. In den Augen Apples ist dies die beste Möglichkeit, die eigenen Mitarbeiter und alle Kunden zu schützen und die weitere Ausbreitung des Virus einzuschränken. Dies habe könne man auch aus den Erfahrungen aus China ableiten. Apple CEO Tim Cook:

As of today, all of our stores in Greater China have reopened. I also want to thank our operations team and partners for their remarkable efforts to restore our supply chain. What we’ve learned together has helped us all develop the best practices that are assisting enormously in our global response.

One of those lessons is that the most effective way to minimize risk of the virus’s transmission is to reduce density and maximize social distance. As rates of new infections continue to grow in other places, we’re taking additional steps to protect our team members and customers.

We will be closing all of our retail stores outside of Greater China until March 27.

Mitarbeiter in den Retail Stores sollen von Apple auch weiterhin ihren regulären Stundenlohn erhalten. Cook ergänzt, dass interessierte Kunden Produkte natürlich auch weiterhin über den Apple Online Store und die Apple Store App erwerben können. Service und Support kann über Apples Support Webseite in Anspruch genommen werden.

In selbiger Pressemitteilung hat sich das Unternehmen auch allgemein zur aktuellen Situation geäußert. Zusammengefasst wird Apple im Rahmen der Coronakrise die folgenden Maßnahmen ergreifen.

  • Apple wird 15 Millionen US-Dollar für den Kampf gegen das Coronavirus spenden
  • Apple wird Mitarbeiterspenden zur Bekämpfung des Virus im Verhältnis 2-zu-1 aufwerten
  • Apple bietet seinen Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten während der Krise an
  • Apple wird für eine gründliche Reinigung und Desinfektion seiner Einrichtungen sorgen
  • Apple bietet in Apple News einen speziellen handkuratierten Bereich zum Coronavirus an
  • Apple wird die WWDC in diesem Jahr ausschließlich online durchführen

Die von CEO Tim Cook unterschriebene Mitteilung endet mit den folgenden Worten:

There is no mistaking the challenge of this moment. The entire Apple family is indebted to the heroic first responders, doctors, nurses, researchers, public health experts and public servants globally who have given every ounce of their spirit to help the world meet this moment. We do not yet know with certainty when the greatest risk will be behind us.

And yet I have been inspired by the humanity and determination I have seen from all corners of our global community. As President Lincoln said in a time of great adversity: "The occasion is piled high with difficulty, and we must rise with the occasion. As our case is new, so we must think anew, and act anew."

That’s always how Apple has chosen to meet big challenges. And it’s how we’ll rise to meet this one, too.

Tim

In diesem Sinne auch an meine Leser da draußen: Passt auf euch auf, bleibt gesund aber verfallt nicht in Panik! Wir kommen durch diese schwierige Situation gemeinsam durch!