Auch in Sachen iPad Pro haben sich die zuletzt kursierenden Gerüchte bewahrheitet. Apple hat das neue Modell heute in einem ganzen Produktreigen neu vorgestellt. Enthalten sind in der Tat eine Dual-Lens Kamera, ein Trackpad auf dem neuen Magic Keyboard und eine 3D-Funktion auf Basis eines LiDAR Scanners. Im Inneren des neuen iPad Pro kommt ab sofort ein 8-Kern A12Z Bionic-Chip zum Einsatz, was das Gerät laut Apple nun schneller und leistungsfähiger als die meisten PC Laptops mit Windows macht. Das neue iPad Pro verfügt zusätzlich über eine Ultraweitwinkel-Kamera, Mikrofone in Studioqualität und einen neuartigen LiDAR Scanner mit Fähigkeiten zur Tiefenerfassung und eröffnet weitere Möglichkeiten für professionelle Workflows und unterstützt professionelle Foto- und Video-Apps. Der LiDAR Scanner zusammen mit professionellen Kameras, Bewegungssensoren, höchster Leistungsfähigkeit für Profi-Anwender, Pro-Audio, dem beeindruckenden Liquid Retina Display und leistungsstarken Apps baut laut Apple den Vorsprung des iPad Pro als weltweit bestes Gerät für Augmented Reality (AR) weiter aus.
Das Pro Kamerasystem des iPad Pro verfügt über eine 12 Megapixel Weitwinkelkamera und eine zehn Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera. Der zusätzliche LiDAR-Scanner misst den Abstand zu Objekten in der Umgebung in einer Entfernung von bis zu fünf Metern, funktioniert sowohl in Innenräumen als auch im Freien und arbeitet auf der Photonenebene mit Geschwindigkeiten im Nanosekunden-Bereich. Die neuen Depth Frameworks in iPadOS kombinieren die vom LiDAR Scanner gemessenen Tiefenpunkte mit den Daten von beiden Kameras und Bewegungssensoren und werden auf dem A12Z Bionic durch Computervision-Algorithmen für ein tiefgehenderes Verständnis einer Szene erweitert. Hierdurch entsteht eine ganz neue Klasse von AR-Erlebnissen auf dem iPad Pro. Bestehende ARKit-Apps können direkt von dem neuen Sensor profitieren.

Begleitet wird das neue Kamerasystem von fünf Mikrofonen in Studioqualität, um super saubere Audioaufnahmen zu ermöglichen und selbst leiseste Details einzufangen. Hinzu gelessen sich vier Lautsprechern, die sich automatisch an jede Ausrichtung anpassen, egal wie es gehalten wird. Die Kombination aus professionellen Kameras, Pro-Audio und dem großen Display macht das iPad Pro laut Apple zu einem vielseitigen mobilen Studio für kreative Profis.
Mit iPadOS 13.4 (erscheint am 24. März) erhält das iPad Pro zudem eine Trackpad-Unterstützung für das iPad. Statt diese einfach aus macOS zu kopieren, wurde sie für das iPad völlig neu konzipiert. Sobald Anwender ihren Finger über das Trackpad bewegen, verwandelt sich der Zeiger, um Elemente der Benutzeroberfläche hervorzuheben. Dank der Multi-Touch Gesten auf dem Trackpad soll man schnell und einfach durch das gesamte System navigieren können, ohne jemals die Hand anheben zu müssen.
Passend zu der neu eingeführten Unterstützung für Trackpads hat Apple auch ein Magic Keyboard für das iPad Pro vorgestellt. Es präsentiert sich im ultraleichten Design mit einer Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und einem Trackpad für das laut Apple bisher beste Tipperlebnis auf dem iPad. Es besitzt eine stufenlose Neigungsverstellung, die aus dem iPad Pro fast schon ein vollwertiges Notebook macht. Die Trackpad-Unterstützung in iPadOS ist so konzipiert, dass sie mit allen Apps funktioniert. Apple hat zudem bereits Updates für seine iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote angekündigt, die vollumfänglich von der neuen Trackpad-Unterstützung Gebrauch machen.

Das Magic Keyboard verbindet sich wie gewohnt magnetisch mit dem iPad Pro und ermöglicht dank seiner freitragenden Scharniere eine stufenlose Einstellung des Betrachtungswinkels bis zu 130 Grad. Das Magic Keyboard bietet eine normalgroße Tastatur mit Tasten mit Hintergrundbeleuchtung und einem Scherenmechanismus. Es verfügt zudem über USB-C Pass-Through Charging, wodurch der USB-C-Anschluss des iPad Pro frei bleibt.
Das neue iPad Pro kann ab sofort über den Apple Online Store bestellt werden. Die Preise beginnen bei € 879,- für das 11"-Modell bzw. bei € 1.099,- für das 12,9"-Modell. Das Magic Keyboard wird im Mai zum Kauf erhältlich sein. Für die 11"-Variante werden dann € 339,-, für die 12,9"-Variante € 399,- fällig.
YouTube Direktlink