Skip to content

Apple sichert sich Rechte an Natur-Dokumentation "Earthsound" für Apple TV+

Apple hält den Fuß in Sachen neue Inhalte für Apple TV+ weiter kräftig auf dem Gas. Wie die Kollegen von Deadline berichten, dürfen sich Nutzer in den kommenden Monaten über eine neue Dokumentation freuen. Hierbei soll es sich um "Earthsound" handeln, ein Projekt, welches hochmoderne Audio-Technologien verwendet, um Natur-Geschichten in einer ganz besonderen Stimmung zu erzählen. Unter anderem wird dabei ein 360° Sound-Design verwendet, über das man komplett in die Stories eintauchen kann. Quasi wie gemacht für die neue Spatial-Sound Funktion der AirPods Pro. Apple soll aktuell 12 halbstündige Folgen geordert haben. Wann diese zum Streamen zur Verfügung stehen werden, ist derzeit noch nicht bekannt.

iPhone 13 soll über einen niedrigeren statt einen schmaleren Notch verfügen

Spekulationen um eine Verkleinerung oder gar eines kompletten Wegfall des Notch beim iPhone gibt es eigentlich schon seit der Vorstellung des iPhone X und der erstmaligen Verwendung. Während bereits leise Stimmen aufkamen, die eine kleinere Aussparung bereits beim iPhone 12 erwarteten, soll es dem Leaker "Ice Universe" nun angeblich beim iPhone 13 der Fall sein. Anders als bisher erwartet, soll der Notch allerdings nicht in der Breite, sondern in seiner Höhe schrumpfen. Der Leaker skizziert die Änderung in einer groben Zeichnung. Insofern könnte der niedrigere Notch beim iPhone 13 ein Zwischenschritt hin zu einer kompletten Abschaffung der Aussparung werden, in der aktuell neben dem Telefonlautsprecher auch die Frontkamera und die TrueDepth-Kamera für Face ID untergebracht sind.

HomePod mini soll sich auf der Zielgeraden befinden, wohl kein HomePod 2 in diesem Jahr

Wenn am kommenden Dienstag das nächste Apple-Event steigt, werden zweifelsohne die neuen iPhones im Mittelpunkt des Interesses stehen. Gehandelt werden aber auch noch weitere Neuvorstellungen, darunter ein kleinerer HomePod. Geht es nach dem bekannten Leaker L0vetodream, dürfte das Gerät tatsächlich seine Premiere auf dem Event feiern. All diejenigen, die sich auch Hoffnungen auf eine zweite Generation des "großen" HomePod gemacht haben, dürften hingegen enttäuscht werden. Hier erklärt der Leaker nämlich, dass damit nicht zu rechnen sei und Apple "nur" einen HomePod mini für dieses Jahr plant. Spannender dürfte allerdings sein, wie Apple mit dem großen Bruder künftig verfährt. Machen wir uns nichts vor, das Gerät hat sich nicht wirklich gut verkauft. Ob Apple ihn weiterhin am Markt belässt oder ganz auf den mini setzt, könnte sogar eine Überlegung sein. Sollten sich die Gerüchte um einen deutlich geringeren Preis beim HomePod mini bewahrheiten, dürfte dies die ohnehin schon schwachen HomePod-Verkäufe weiter kanibalisieren.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Enkel für Anfänger" für nur € 1,99 leihen, Mulan für Apple TV verfügbar

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in 4K HDR-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um die deutsche Komödie Enkel für Anfänger mit Heiner Lauterbach den man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Ebenfalls neu im iTunes Store eingefunden hat sich die bisher lediglich exklusiv auf Disney+ zur Verfügung stehende Realverfilmung des Disney-Klassikers Mulan, die man nun auch bei Apple direkt für € 21,99 kaufen kann.

Untersuchungskommission wirft Apple Monopolbildung vor - Apple widerspricht

Die AppStore Monopol-Untersuchungen gegen Apple, Facebook, Google und Amazon gehen in eine neue Runde. Und die aktuellen Entwicklungen scheinen nicht unbedingt im Sinne der Silicon Valley Giganten zu laufen. So erklärte das für die Untersuchungen zuständige US House Judiciary Antitrust Subcommittee, dass die Unternehmen sich zu Monopolisten entwickelt hätten, die man so zuletzt in Zeiten der Ölbarone und Eisenbahn-Magnaten gesehen habe. Wie CNBC berichtet, hat die Kommission einen 450 Seiten starken Bericht [PDF] veröffentlicht, in dem die Ergebnisse der bisherigen Anhörungen ebenso festgehalten wurden, wie die einer Auswertung von 1,3 Millionen Dokumenten und Unterlagen. Enthalten sind zudem Empfehlungen für neue Monopol-Gesetze. Diese haben einen faireren Wettkampf in digitalen Märkten, die Vermeidung von Monopolbildung und mehr Handhabe für die Gesetzeshüter zum Ziel.

Speziell für Apple könnte es unangenehm werden, da in den Empfehlungen unter anderem angeregt wird, dass in einem bestimmten Bereich dominante Unternehmen ihre Dienste zu anderen kompatibel machen und die Nutzer in die Lage versetzen sollten, ihre Daten zwischen den Diensten zu transferieren. Ebenfalls mit einem speziellen Blick auf Apple kommt die Kommission zu dem Schluss, dass das Unternehmen ein Monopol auf den Vertrieb von Apps auf iOS-Geräten aufgebaut habe. Weitere Empfehlungen über diese bloße Feststellung hinaus werden allerdings nicht gegeben. Wer sich hierzu weiterführend informieren möchte, findet die entsprechenden Passagen ab Seite 329 in dem oben verlinkten Bericht.

Auch das Unternehmen selbst hat sich inzwischen zu den veröffentlichten Ergebnissen des US House Judiciary Antitrust Subcommittee geäußert. In einem Statement gegenüber MacRumors erklärt Apple, dass man dem Bericht vehement widerspricht und man in keinem der Bereiche, in dem man aktiv ist eine dominante Marktstellung einnehme:

We have always said that scrutiny is reasonable and appropriate but we vehemently disagree with the conclusions reached in this staff report with respect to Apple. Our company does not have a dominant market share in any category where we do business. From its beginnings 12 years ago with just 500 apps, we've built the App Store to be a safe and trusted place for users to discover and download apps and a supportive way for developers to create and sell apps globally. Hosting close to two million apps today, the ?App Store? has delivered on that promise and met the highest standards for privacy, security and quality. The ?App Store? has enabled new markets, new services and new products that were unimaginable a dozen years ago, and developers have been primary beneficiaries of this ecosystem. Last year in the United States alone, the ?App Store? facilitated $138 billion in commerce with over 85% of that amount accruing solely to third-party developers. Apple's commission rates are firmly in the mainstream of those charged by other app stores and gaming marketplaces. Competition drives innovation, and innovation has always defined us at Apple. We work tirelessly to deliver the best products to our customers, with safety and privacy at their core, and we will continue to do so.

Apple kündigte in Kürze eine ausführliche Gegendarstellung zu den Ergebnissen der Kommission zu veröffentlichen. Unter anderem sehe man es als problematisch an, dass man mit Google, Facebook und Amazon in einem Topf geworfen werde.

iPhone-Event: AR Easter-Egg, Grafik-Spekulationen und Countdown-Widget

Der gestrige Abend stand natürlich voll und ganz im Zeichen der Ankündigung des diesjährigen "Hi, Speed" iPhone-Events am 13. Oktober. Ähnlich wie schon beim letzten "Time Flies" Event im September hat Apple auch dieses Mal wieder ein kleines Augmented Reality Easter-Egg auf seiner Event-Webseite platziert. Besucht man die Seite mit einem iPhone und tippt anschließend auf das Apple-Logo auf der Event-Grafik, startet eine interaktive Animation und das Event-Datum in der englischen Schreibweise "10.13". Anschließend kann man hiermit noch ein wenig herumspielen und den Betrachtungswinkel durch swipen, pinchen und drehen verändern. Cool gemacht!

Übrigens gibt es natürlich auch schon wieder jede Menge Spekulationen rund um das Design der Event-Grafik. Während der Event-Name "Hi, Speed" zweifellos auf die erstmals in einem iPhone verfügbare 5G-Konnektivität und den A14 Bionic Chip hinweisen dürfte, werden die blauen Ringe auf der Grafik bereits als Hinweis auf die spekulierte neue mitternachtsblaue Farbvariante des iPhone 12 gesehen. Unklar ist hingegen, wie in diesem Fall die orangefarbenen Ringe zu deuten wären. Zusammengenommen könnten die orangenen und blauen Ringe auch auf den Aktivitätsring am HomePod hinweisen, von dem eine kleinere und günstigere Variante gehandelt wird.

Und natürlich deutet mindestens der mittlere Ring mit dem Apple-Logo auf die AirTags hin, die in einem zumindest ähnlichen Design erwartet werden. Die restlichen Ringe drumherum könnten als Funkwellen gedeutet werden, über die die Item-Tracker gefunden werden können. Teilweise ein wenig weit hergeholt aber genau das gehört im Vorfeld eines Apple-Events ja dazu.

Wer übrigens seine ganze Leidenschaft und Vorfreude auf das Event demonstrieren möchte, kann sich übrigens mit der App Days ein Widget auf den Homescreen zaubern, der einen Countdown bis kommenden Dienstag anzeigt.