Skip to content

Apple veröffentlicht Trailer für neue Apple TV+ Dokumentation "Fireball"

Apple hat mal wieder einen Trailer für einen neuen Inhalt seines Streamingdienstes Apple TV+ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Dokumentation "Fireball" aus der Feder von Werner Herzog, die ab dem 13. November auf Apple TV+ zu sehen sein wird. Die Dokumentation beleuchtet den physikalischen und auch kulturellen Einfluss, den Meteore, Kometen und ihre Einschläge auf der Erde in der Vergangenheit in Bezug auf Mythen, Religion und die menschlichen Vorstellungen hatten. Der deutsche Regisseur Herzog arbeitete dabei mit dem Wissenschaftler Clive Oppenheimer zusammen, der zuvor auch bereits an anderen, ähnlich gelagerten Dokumentationen, wie "Encounters at the End of the World" in der Antarktis oder "Into the Inferno" über aktive Vulkane mitgearbeitet hatte.



YouTube Direktlink

Jede Menge Rabatte: Energiespartage bei tink.de

Der Blick auf das Thermometer macht es unmissverständlich klar: Der Winter steht vor der Tür. An diesem Wochenende hat sogar schon wieder der Ski-Weltcup begonnen. Passend hierzu hat die Smart-Home-Plattform tink.de aktuell seine "Energiespartage" gestartet, in deren Rahmen sich vor allem smarte Thermorstate und weitere Heizsysteme, die man in den kommenden Monaten deifinitiv gebrauchen kann, zu zum Teil drastisch vergünstigten Preisen erwerben lassen. Für den Fall, dass man die eigenen vier Wände also rechtzeitig vor den ersten frostigen Nächten mit zum großen Teil HomeKit-kompatiblen Produkten ausstatten möchte, bietet sich hier die perfekte Gelegenheit. Sämtliche Deals lassen sich der Landingpage der Aktion entnehmen.

Brasilianisches Regulations-Dokument gibt Aufschluss über Akkukapazitäten des iPhone 12

Es gibt technische Innereien beim iPhone, die Apple gerne und prominent in den Vordergrund stellt. Man denke dabei beispielsweise an den im Jahrestakt aktualisierten A-Serien Chip. Zum Arbeitsspeicher oder auch zur Akkukapazität schweigt man sich hingegen in der Regel aus. So auch wieder beim iPhone 12 in diesem Jahr. Zumindest zur Akkulaufzeit macht man immerhin Angaben in Stunden. Das iPhone 12 mini hat dabei in diesem Jahr erwartungsgemäß die kürzeste Laufzeit. Ein Regulations-Dokument der brasilianischen Telekommunikationsbehörde ANATEL (via Tecnoblog) dürfte nun auch Klarheit in Sachen Kapazität geschaffen haben.

Demzufolge verfügt das iPhone 12 mini über einen Akku mit einer Kapazität von 2.227 mAh. Auch die Akkukapazität des iPhone 12 wird hier angetgeben und zwar mit 2.815 mAh, was ebenfalls weniger ist als beim 3.110 mAh Akku im iPhone 11 aus dem vergangenen Jahr. Informationen zum iPhone 12 Pro und zum iPhone 12 Pro Max gibt es aktuell hingegen noch nicht. Generell scheint Apple jedoch Akkus mit geringerer Kapazität in den diesjährigen iPhones zu verbauen, was man vermutlich über Softwarealgorithmen und Optimierungen beim Energieverbrauch des A14 Bionic-Chip wieder wettmacht.

Apples offiziellen Angaben zufolge hält der Akku des iPhone 12 mini 15 Stunden Videowiedergabe, bis zu 10 Streamingwiedergabe und bis zu 50 Stunden Audiowiedergabe durch. Beim iPhone 12 und iPhone 12 Pro gibt Apple 17 Stunden Videowiedergabe, bis zu 11 Stunden Streamingwiedergabe und bis zu 65 Stunden Audiowiedergabe an, beim iPhone 12 Pro Max sind es 20 Stunden Videowiedergabe, bis zu 12 Stunden Streamingwiedergabe und bis zu 80 Stunden Audiowiedergabe.