Zusätzlich zum Stream der kompletten Event-Keynote, der erfahrungsgemäß in Kürze auf Apples Webseite erscheinen wird, hat Apple auf YouTube diverse weitere Kurzvideos veröffentlicht. Dabei handelt es sich größtenteils um die in der Keynote gezeigten Videos zu den Neuvorstellungen. In jeweils gleich mehreren Videos präsentiert Apple dabei die neuen iPhones, sowie natürlich auch den neuen HomePod mini. Abschließend lässt sich das heutige Event dann auch noch einmal von Apple zusammengefasst in 51 Sekunden Revue passieren.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Kurz nach dem heutigen iPhone-Event und der damit verbundenen Vorstellung der iPhone 12 Familie hat Apple am heutigen Abend das Update auf iOS/iPadOS 14.1 für alle Besitzer eines unterstützten Geräts veröffentlicht. Es darf davon ausgegangen werden, dass das iPhone 12 mini, ?das iPhone 12?, ?das iPhone 12? Pro und das ?iPhone 12? Pro Max mit vorinstalliertem iOS 14.1 ausgeliefert werden, nachdem Apple iOS 14 bereits kurz nach dem September-Event veröffentlicht hatte. Für Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm stehen bereits die ersten Vorabversionen von iOS 14.2 zur Verfügung. Es wird davon ausgegangen, dass Apple den Zugriff auf iOS 14.1 augelassen hat, um nicht zu riskieren, dass die darin enthaltenen Informationen zu den neuen iPhones und ihren Funktionen bereits vorab ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Das Update kann ab sofort OTA geladen und installiert werden.
Zusätzlich zu iOS/iPadOS 14.1 hat Apple am heutigen Abend auch tvOS 14.1 für alle unterstützten Apple TV Modelle veröffentlicht.
UPDATE: Wie es aussieht, hat Apple das Update bereits wieder zurückgezogen. Aktuell lässt es sich nicht mehr auf den Servern finden. Vermutlich wurde es am Abend unabsichtlich veröffentlicht.
UPDATE 2: Nun ist das Update wieder da, allerdings nicht für alle Nutzer, sondern als Golden Master Build für registrierte Entwickler. Die allgemeine Veröffentlichung dürfte nun erfahrungsgemäß kurz vor dem Verkaufsstart von iPhone 12 und iPhone 12 Pro in der kommenden Woche erfolgen.
Ohne große Ankündigung hat Apple heute ein neues Modell seiner Beats-Kopfhörer ins Programm aufgenommen. Sie hören auf den Namen Beats Flex, sind kabellos und entsprechend mit einem Nackenband inklusive Kabelfernbedienung zur Steuerung der Musikwiedergabe ausgestattet. Die neuen Beats Flex ersetzen die bisherigen BeatsX-Sportkopfhörer und werden dabei trotz diverser neuer Funktionen deutlich günstiger. Der neue Preis beläuft sich nun lediglich noch auf € 48,65. Jetzt wo Apple seinen iPhones keine Kopfhörer mehr beilegt, stellen die neuen Beats Flex damit den günstigsten Einstieg in Apples Kopfhörer-Ökosystem dar. Dabei hat man die Wahl zwischen vier verschiedenen Farben. Die neongelbe und die schwarze Farbvariante können ab sofort bestellt werden, die weiße und die blaue Variante folgen Anfang 2021. Apple verspricht auch bei den Beats Flex einen Premium-Sound und schreibt:
Beats Flex nutzt Zwei-Kammer-Akustik und einen firmeneigenen Layered-Treiber, um erstklassige Stereotrennung mit satter und präziser Basswiedergabe zu erzielen. Lasergeschnittene Mikrobelüftung entlässt Druck aus dem Ohr und der optimierte Treiberwinkel garantiert klaren, knackigen Sound. Ein fortschrittlicher digitaler Prozessor sorgt mit hochpräzisen Anpassungen für ein genaues und ausdrucksstarkes Hörerlebnis. Das Ergebnis ist ein satter, kräftiger Sound, der dich den ganzen Tag lang inspiriert.
Rein optisch erinnern die Beats Flex auch weiterhin an die BeatsX und wie beim Vorgänger lassen sich auch die beiden Ohrstecker magnetisch aneinander clippen, wodurch sie sich sicher um den Hals targen lassen, wenn man sie gerade einmal nicht nutzt. Dabei sind die Beats Flex um 8% leichter als die BeatsX. Darüber hinaus verbaut Apple in den Beats Flex seinen W1-Chip, über den eine schnelle Verbindung mit iOS-Geräten oder auch das Audio-Sharing mit hierfür kompatiblen Geräten möglich ist. Die Akkulaufzeit mit einer Ladung gibt Apple mit 12 Stunden durchgehender Wiedergabe an. Geladen werden die Beats Flex per USB-C

Die neuen Sport-Kopfhörer verfügen über eine automatische Play-/Pause-Funktion, je nachdem, ob sich die Ohrstecker geraden im Ohr befinden oder herausgenommen werden. Im Lieferumfang sind Ohreinsätze in vier verschiedenen Größen enthalten. Die Beats Flex können ab sofort über den folgenden Link zu einem Preis von € 48,65 bei Apple bestellt werden: Beats Flex
Nachdem sich der Apple Online Store anlässich des heutigen Events eine gut siebenstündige Auszeit gegönnt hatte, kehrte er unmittelbar nach dem Event wieder ans Netz zurück und brachte auch das eine oder andere neue Produkt mit. Unter anderem weist er dabei auch verschiedene Informationen und Preise zu den auf dem Event angekündigten Produkten aus. Neue, sofort bestellbare Produkte stammen vor allem aus dem Zubehör-Bereich, vor allem im Zusammenhang mit dem neuen MagSafe-Konzept für das iPhone 12. Unter anderem stehen hier die neuen Schutzhüllen, das Leder-Wallet (€ 63,35) oder auch das MagSafe-Ladegerät (€ 43,85) zur Bestellung bereit. Der MagSafe Duo Charger ist aktuell jedoch noch nicht gelistet.

Knapp zwei Wochen nach der Veröffentlichung der letzten Betas von iOS/iPadOS 14.2, tvOS 14.2 und watchOS 7.1 für registrierte Entwickler hat Apple heute nachgelegt und die jeweils dritten Vorabversionen der neuen Systeme veröffentlicht. Die neuen Vorabversionen können OTA geladen werden und bringen auf dem iPhone und iPad nach ersten Erkenntnissen auch kleinere Neuerungen mit. So findet man im Kontrollzentrum nach dem Update eine neue Option, um eine Songerkennung per Shazam besonders schnell zu starten. Ebenfalls neu im Kontrollzentrum findet man in iOS/iPadOS 14.2 Musikempfehlungen aus Apple Music wenn gerade keine Musik aktiv abgespielt wird.
Mit der Vorstellung von iPhone 12 mini, iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max hat Apple auch das Geheimnis um sein iPhone-Lineup für das diesjährige Weihnachtsgeschäft gelüftet. Nach wie vor befinden sich zusätzlich zu den neu vorgestellten Modellen auch verschiedene ältere iPhone-Generationen als günstige Alternativen in Apples Sortiment. Dabei handelt es sich neben dem im März vorgestellten iPhone SE auch um das iPhone XR und das iPhone 11.
Damit stellt sich das neue Lineup nun wie folgt dar:
- iPhone SE: ab € 466,90
- iPhone XR: ab € 564,40
- iPhone 11: ab € 661,85
- iPhone 12 mini: ab € 778,85
- iPhone 12: ab € 876,30
- iPhone 12 Pro: ab € 1.120,-
- iPhone 12 Pro Max: ab € 1.217,50

Ähnlich wie bereits bei der Vorstellung von iPhone X und iPhone 8 hatte sich Apple für einen gestaffelten Verkaufsstart der neuen Gerät entschieden. Ähnliches wiederholt sich nun auch in diesem Jahr, wie Apple auf dem heutigen Event bekanntgegeben hat. Inzwischen ist auch klar, ab wann man die neuen iPhones bei konkret Apple vorbestellen kann. Beim iPhone 12 und iPhone 12 Pro, also den beiden 6,1"-Modellen, wird dies hierzulande über Apples Online Store ab kommendem Freitag, den 16. Oktober um 14:00 Uhr der Fall sein. Der HomePod mini, das iPhone 12 mini und das iPhone 12 Pro Max lassen sich ab dem 06. November um 14:00 Uhr deutscher Zeit über Apples Online Store vorbestellen. Die Auslieferung und der eigentliche Verkaufsstart erfolgen dann jeweils eine Woche später. Beim HomePod mini gilt letzteres für den 16. November.
Inzwischen sind auch die deutschen Preise für die auf dem heutigen Event vorgestellten Produkte bekannt. Der Übersichtlichkeit halber fasse ich sie in diesem Artikel noch einmal übersichtlich zusammen. Verglichen mit den Dollar-Preisen mögen diese dem einen oder anderen sehr happig vorkommen. Bedenkt dabei aber bitte, dass hier zum einen der Umrechnungskurs zu Buche schlägt und in den Dollar-Preisen noch keine Steuern enthalten sind, was bei den Euro-Preisen jedoch der Fall ist. Die krummen Preise kommen aktuell durch den derzeit wegen der Corona-Pandemie geltenden reduzierten Mehrwertsteuersatz zustande.
iPhone 12 mini
- 64 GB: € 778,85
- 128 GB: € 827,55
- 256 GB: € 944,55
iPhone 12
- 64 GB: € 876,30
- 128 GB: € 925,05
- 256 GB: € 1.042,05
iPhone 12 Pro
- 128 GB: € 1.120,-
- 256 GB: € 1.237,-
- 512 GB: € 1.461,20
iPhone 12 Pro Max
- 128 GB: € 1.217,50
- 256: € 1.334,45
- 512 GB: € 1.558,65
HomePod mini
- schwarz: € 96,50
- weiß: € 96,50