Skip to content

Schuldig! Apple muss VirnetX erneut gut 500 Millionen Dollar wegen Patentverletzungen zahlen

Bereits seit zehn Jahren stehen sich Apple und das Unternehmen VirnetX vor Gericht gegenüber. In der Streitsache geht es um Patente von VirnetX im Zusammenhang mit VPN-Technologien, die Apple angeblich verletzt haben soll. Konkret wurde dies sogar in zwei Angelegenheiten verhandelt, einmal für ältere Apple-Geräte und einmal um neuere. Bereits Anfang des Jahres wurde Apple zur Zahlung von 454 Millionen US-Dollar an VirnetX verurteilt. Nun liegt auch das zweite Urteil vor und befindet Apple ebenfalls für schuldig. Die hierdurch fälligen 502,8 Millionen Dollar Strafe kommen zu der erstgenannten Summe noch hinzu, wie Bloomberg berichtet. Ein teuter Spaß also, selbst für ein so reiches Unternehmen wie Apple.

Richterin verhängt einstweilige Verfügung gegen drohendes TikTok-Verbot

Lange nichts mehr zum Streit über ein mögliches Verbot von TikTok in den USA gehört? Das können wir ändern. In der neverending Story hat nun eine Richterin ein neues wegweisendes Urteil gefällt. Der Plan von US-Pärsident Donald Trump sah ursprünglich vor, dass die App ab dem 12. November verboten werden soll, falls bis dahin nicht der angestrebte Deal zwischen TikTok auf der einen und den US-Unternehmen Walmart und Oracle auf der anderen Seite stehen sollte. Richterin Wendy Beetlestone hat dies nun mittels einer einstweiligen Verfügung verhindert und dabei drei Klägern stattgegeben, die gegen den Erlass der US-Regierung geklagt hatten (via Variety).

Geklagt hatten Alec Chambers, Douglas Marland und Cosette Rinab, die ihren Lebensunterhalt mit TikTok-Videos bestreiten und hier pro Video um die 10.000 US-Dollar verdienen. Laut Richterin Beetlestone konnten die drei Kläger glaubhaft versichern, dass ein TikTok-Verbot sie ihrer Lebensgrundlage berauben würde. Darüber hinaus seien die Aussagen der US-Regierung, wonach TikTok eine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen würde, rein hypothetisch, so dass man nicht erkennen könne, dass diese Begründung die öffentlichen Interessen ausstechen würden. Man darf gespannt sein, wie die Trump-Regierung auf diese neue Entwicklung reagieren wird.

Apple veröffentlicht weitere Informationen zu Apple One

Seit gestern ist nun Apples Dienste-Bundle "Apple One" verfügbar und viele Nutzer haben sich unter anderem gefragt, wie es sich denn wohl mit bestehenden Abonnements verhält wenn man das Bundle abschließt oder wie es mit dem bereits gebuchten iCloud-Speicherplan weitergeht und und und. Dies geht nicht nur aus den Kommentaren zu meinem Artikel zu dem Thema hervor, sondern lässt sich auch quer durchs Netz beobachten. Für all diejenigen, bei denen noch diverse Fragezeichen den Abschluss eines Apple-One-Abonnements verhindern, hat Apple nun einen ganzen Schwung an Support-Dokuemten veröffentlicht, die aktuell allerdings leider nur in englischer Sprache vorliegen. Dennoch dürften sie dem einen oder anderen sicherlich schon einmal weiterhelfen. Daher im Anschluss einmal die Übersicht: 

Apple startet Serviceprogramm für die AirPods Pro

Schon seit Monaten berichten Nutzer der AirPods Pro immer mal wieder über Soundprobleme mit den kabellosen Kopfhörern. Bislang begegnete Apple dem mit Tipps in einem Support-Dokument, in dem unter anderem dazu geraten wird, die AirPods schonend zu reinigen und auf diese Weise von Verschmutzungen, wie beispielsweise Ohrenschmalz und Schweißablagerungen zu befreien, die die Funktion beeinträchtigen könnten. Nun geht man jedoch noch einen Schritt weiter und hat ein Serviceprogramm für die AirPods Pro ins Leben gerufen, über das die Ohrhörer ausgetauscht werden können, sollte es damit Soundprobleme oder auch Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der aktiven Geräuschunterdrückung geben. Laut Apple weisen die betroffenen AirPods Pro die folgenden Merkmale auf:

  • Knisternde oder statische Töne, die sich in lauten Umgebungen, beim Training oder beim Sprechen am Telefon verstärken
  • Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert nicht wie erwartet, beispielsweise Verlust des Bassklangs oder Verstärkung von Hintergrundgeräuschen, z. B. Straßen- oder Fluglärm

Betroffene Geräte wurden vor Oktober 2020 hergestellt und Apple oder ein autorisierter Apple Service Provider bieten in diesem Fall einen kostenlosen Service für betroffene AirPods Pro (links, rechts oder beide) an. Apple weist darauf hin, dass die monierten AirPods Pro vor dem Service überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie für das Programm qualifiziert sind. AirPods Pro (links, rechts oder beide) mit nachgewiesenem Problem werden ausgetauscht. Das AirPods Pro-Ladecase ist nicht betroffen und wird nicht ausgetauscht.

Sollte man der Meinung sein, dass man selbst von dem Problem betroffen ist, findet man alle Informationen auf der Webseite zum Serviceprogramm für die AirPods Pro.

Neues Highlight für Apple Arcade: "South of the Circle"

Auch in dieser Woche dürfen sich Nutzer von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade über einen spannenden Neuzugang im Portfolio freuen. Bei "South of the Circle" handelt es sich um eine toll erzählte Geschichte aus der Feder der Entwickler von "State of Play", die sich bereits einen Namen mit den AppStore-Hits "Kami", "INKS" oder "Lumino City" gemacht haben. Alle Titel zeichnen sich vor allem durch eine extrem ästhetische Gestalung und ein tolles Gameplay aus. "South of the Circle" spielt in der Antarktis im Jahre 1964. Nach einem Flugzeugabsturz kämpft der Cambridge-Professor Peter in der lebensfeindlichen Umgebung ums Überleben und versucht die in der Antarktis liegenden internationalen Stationen zu erreichen.

"South of the Circle" steht dabei für iOS, macOS und auch das Apple TV zur Verfügung und kann ab sofort von Apple Arcade Abonnenten über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen und gespielt werden: South of the Circle



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht Golden Master Build von iOS/iPadOS 14.2

Wenn man eine Betaversion eines Betriebssystems auf seinen Geräten installiert, muss man sich drüber im Klaren sein, dass damit auch verschiedene Probleme einhergehen können. Zuletzt klagten Betatester vor allem über eine ständig auftauchende Meldung, die zum installieren einer neuen Version auffordert. Diese war allerdings nirgendwo zu finden. Die gute Nachricht: Inzwischen steht ein Fix hierfür zur Verfügung, denn Apple hat am heutigen Abend den Golden Master Build von iOS/iPadOS 14.2 für registrierte Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht. Und wie es sich für einen GM-Build gehört, stehen inzwischen auch die Releasenotes für iOS 14.2 zur Verfügung, die dann auch für die in Kürze zu erwartende finale Version gelten dürften:

iOS 14.2 includes the following improvements for your iPhone:

  • Over 100 new emoji, including animals, food, faces, household objects, musical instruments, gender-inclusive emoji, and more
  • Eight new wallpapers in both light and dark mode versions
  • Magnifier can detect people nearby, and report their distance using the LiDAR sensor included in iPhone 12 Pro and iPhone 12 Pro Max
  • Support for iPhone 12 Leather Sleeve with MagSafe
  • Optimized battery charging for AirPods to slow the rate of battery aging by reducing the time your AirPods spends fully charged
  • Headphone audio level notifications to alert you when audio level could impact your hearing
  • New AirPlay controls to stream entertainment throughout your home
  • Intercom support with HomePod and HomePod mini using iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, and CarPlay
  • Ability to connect HomePod to Apple TV 4K for stereo, surround sound, and Dolby Atmos audio
  • Option to provide statistics about Exposure Notifications, without identifying you, to participating Public Health Authorities

This release also fixes the following issues:

  • Apps could be out of order on the Home Screen dock
  • Camera viewfinder may appear black when launched
  • The keyboard on the Lock Screen could miss touches when trying to enter the passcode
  • Reminders could default to times in the past
  • Photos widget may not display content
  • Weather widget could display the high temperature in Celsius when set to Fahrenheit
  • Next-hour precipitation chart description in Weather could incorrectly indicate when precipitation stops
  • Voice Memos recordings are interrupted by incoming calls
  • The screen could be black during Netflix video playback
  • Apple Cash could fail to send or receive money when asked via Siri
  • Apple Watch app may unexpectedly close when opened
  • Workout GPS routes or Health data are prevented from syncing between Apple Watch and iPhone for some users
  • Audio is incorrectly labeled as “Not Playingâ? in the CarPlay Dashboard
  • Devices could be prevented from charging wirelessly
  • Exposure Notifications is disabled when restoring iPhone from iCloud Backup or transferring data to a new iPhone using iPhone Migration

Apple fällt erstmals auf den vierten Platz bei den größten Smartphone-Herstellern der Welt zurück

Die Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen am gestrigen Abend hat einmal mehr gezeigt, dass Apple einer der großen Gewinner der Corona-Krise ist. Allerdings zeigen aktuelle Zahlen der Analysten von IDC auch, dass das Apple offenbar nur noch der viertgrößte Smartphone-Hersteller der Welt ist. Während Samsung und Huawei schon länger vor Apple liegen, zog im dritten Quartal offenbar auch erstmals Xiaomi an Apple vorbei. Insgesamt konnte Apple im zurückliegenden Quartal 10,6% weniger iPhones an den Mann bringen. Dies liegt allerdings nicht zuletzt daran, dass Apple die neue iPhone-Generation in diesem Jahr um ein paar Wochen verschieben musste, wodurch der Verkaufsstart eben nicht mehr in dieses Quartal fiel. Apple hat im zurückliegenden Quartal geschätzte 41,2 Millionen Geräte verkauft und kommt hierdurch auf einen Marktanteil von 11,8%.

IDC geht allerdings davon aus, dass sich das Blatt in Kürze wieder wenden wird. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach dem iPhone 12 sehr groß sein wird, wodurch auch Apples Marktanteil wieder steigen dürfte. An der Spitze liegt dabei derzeit Samsung mit einem Anteil von 22,7% vor Huawei mit 14,7% (übrigens ein dramatischer Rückgang von 40% im Jahresvergleich) und Xiaomi 13,1% (plus 42% im Jahresvergleich).

Apple One kann ab sofort gebucht werden

Wie seit gestern Abend bereits bekannt, lässt sich Apples Dienste-Bundle "Apple One" seit heute auch hierzulande buchen. Während Apple auf seiner Webseite noch von "Kommt diesen Herbst" spricht, ist die Buchungsoption auf dem iPhone unter "Einstellungen > Apple ID > Abonnements" bereits verfügbar. Hierzulande umfasst Apple One die Apple-Dienste Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade und iCloud-Speicher. Gebucht werden kann entweder die Einzelperson-Option für € 14,95 im Monat oder die Familien-Option für € 19,95 im Monat. Für beide Varianten steht ein einmonatiger Probezeitraum zur Verfügung.

In der Einzelperson-Option sind dann 50 GB iCloud-Speicher enthalten, bei der Familien-Option sind es 200 GB. Dieser enthaltene Speicher kann zudem auch mit zusätzlichem (aber kostenpflichtigen) Speicher aufgestockt werden, der dann zu dem in den beiden Bundle-Optionen enthaltenen Speicher hinzuaddiert wird.

Nutzt man die Apple-Dienste ohnehin bereits, ist der Wechsel zu Apple One keine Überlegung. Einzelpersonen sparen mit dem Bundle € 6,- im Monat, bei den Familien, zu denen bis zu fünf Personen gehören können, sind es sogar € 8,- im Monat.