Skip to content

Apple TV+: "On the Rocks" mit Bill Murray seit heute neu, "Bride" mit Scarlett Johansson demnächst

Die Partnerschaft zwischen Apple und dem Filmstudio A24 hat einen weiteren neuen Inhalt hervorgebracht, der demnächst auf Apple TV+ zu sehen sein wird. Wie die Kollegen von Deadline berichten, geht es in "Bride" um das derzeit allgegenwärtige Gender-Thema und erinnert hier und da ein wenig an Frankenstein. Ein brillianter Geschäftsmann kreiert darin eine Frau, die er als die perfekte Braut ansieht. Diese allerdings weist ihn zurück, flüchtet und muss sich anschließend in einer Welt behaupten, die in ihr ein Monster sieht. Auf der Flucht entdeckt sie jedoch ihre wahre Identität und erfindet sich neu. Klingt zumindest auf den ersten Blick ein wenig abgedreht...

In der Hauptrolle wird Hollywood-Star Scarlet Johansson zu sehen sein, die zudem auch als Produzentin an dem Streifen beteiligt ist. Die Regie führt Sebastián Lelio, der zuletzt an Filmen wie "Disobedience" oder "Gloria" mitgewirkt hatte.

Gemeinsam mit A24 hat Apple bereits die Apple TV+ Filme "On the Rocks" mit Bill Murray und "The Sky is Everywhere" mit Jason Segel produziert. "On the Rocks" ist seit heute auf Apples Streamingplattform zu sehen.

Heute Verkaufsstart für iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPad Air 4

Selbstverständlich werden die meisten von euch auf dem Schirm haben, dass heute der offizielle Verkaufsstart für das iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPad Air 4 erfolgt, nachdem Apple bereits seit vergangenem Freitag Vorbestellungen für die drei neuen Geräte entgegennimmt. Allerdings steht natürlich auch der heutige Verkaufsstart unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. So hat sich rund um den iPhone-Verkaufsstart in den vergangenen Jahren schon beinahe so etwas wie ein Eventcharakter entwickelt, inkl. dem traditionellen Schlangestehen vor dem örtlichen Apple Store. Dass dies in diesem Jahr nicht angesagt ist, dürfte inzwischen hoffentlich auch dem letzten klargeworden sein. Und auch Apple hat bereits entsprechende Maßnahmen getroffen.

So konnte man die neuen Geräte zwar für die Abholung in einem Apple Store vorbestellen, benötigt hierfür aber einen speziellen Termin. Hierzu werden in ausgewählten Stores eigens spezielle Counter errichtet, um die Abholer von der normalen Laufkundschaft zu trennen. Und auch diejenigen die planen, spontan in einem Apple Store vorbeizuschauen, wird Apple offenbar mit einer Art Reservierungs- und Nummernsystem versuchen zu zerstreuen. Einnmal mit einem Termin versehen, können sich die Kunden aus der Schlange entfernen und zu dem ihnen zugewiesenen Zeitpunkt zurückkehren, wie Apple gegenüber Business Insider verlauten ließ. Aus Australien liegen inzwischen die ersten Bilder vom Apple Store in Sydney vor. Zu sehen ist unter anderem, dass sich Apple bemüht, die Kunden in geregelten Bahnen in den Store zu lotsen.



YouTube Direktlink

Selbstverständlich werden zum heutigen Verkaufsstart auch die ersten Frühbesteller von vergangenem Freitag mit ihren Geräten beliefert. Die entsprechenden Versandbestätigungen hatte Apple gestern bereits verschickt. Und in den ersten Regionen der Welt, namentlich Australien und Neuseeland, sind auch schon die ersten Geräte angekommen.

Ich wünsche euch viel Spaß mit euren neuen Geräten, auf welchem Wege auch immer ihr sie bekommt. Solltet ihr spontan in einem der deutschen Apple Stores vorbeischauen wollen, haltet Abstand, tragt eine Maske und haltet euch an die geltenden Hygieneregeln.

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen in Sachen Corona sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Apple veröffentlicht vierte Beta von watchOS 7.1

Als Apple am Dienstagabend neue Betaversionen seiner Betriebssysteme iOS/iPadOS und tvOS veröffentlichte, fehlte dabei eine neue Vorabversion von watchOS 7.1. Diese Lücke hat Apple in der vergangenen Nacht nun geschlossen und die noch ausstehende vierte Beta des nächsten größeren watchOS-Updates für registrierte Entwickler veröffentlicht. Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in den kommenden Stunden ebenfalls mit der neuen Version versorgt werden. Für die Installation benötigt man wie gehabt ein entsprechendes Konfigurationsprofil von Apple. Anschließend erfolgen Download und Installation genauso über die Watch-App auf einem verbundenen iPhone, wie auch bei einem regulären Update.

Bislang sind keine neuen Funktionen in watchOS 7.1 bekanntgeworden. Von daher dürfte sich Apple mit dem Update vor allem um Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen kümmern.

Disney+ auch in Deutschland ab sofort mit GroupWatch-Funktion

Der Videostreaming-Dienst Disney+ hat sich in kürzester Zeit zu einem echten Hit für den Mickey-Mouse-Konzern gemausert, was nicht zuletzt auch an dem riesigen, bereits zu Beginn des Dienstes zur Verfügung stehenden Katalog an Filmen und Serien gelegen hat. In den USA hatte Disney seine, Streamingdienst bereits im Sommer eine neue GroupWatch-Funktion spendiert, mit der sich Inhalte gleichzeitig, synchron und ortsunabhängig von verschiedenen Benutzern streamen lassen können.

Seit gestern nun steht die GroupWatch-Funktion auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung und lädt zum verteilten Rudelgucken ein. Insgesamt sieben Teilnehmer können dabei an einer Sitzung teilnehmen und zwar unabhängig von welchem Endgerät aus. Per Second-Screen kann man sich dann parallel natürlich auch zu dem Gesehenen austauschen.

Um die Funktion zu starten, muss man lediglich das GroupWatch-Symbol auf der Oberfläche des ausgesuchten Inhalts betätigen. Daraufhin erhält man einen Link, den man an die restlichen Teilnehmer der Sitzung verteilt.Voraussetzung ist jedoch, dass auch diese über ein aktives Disney+ Abonnenten verfügen.

Neben der oben erwähnten Möglichkeit, über einen Second-Screen zu kommunizieren, hat Disney auch in die GroupWatch selbst Reaktionen in Form von sechs verschiedenen Emojis eingebaut, mit denen die Nutzer auf die zu sehenden Inhalte reagieren können. Zudem haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Wiedergabe, beispielsweise für eine gemeinsame Klopause zu unterbrechen und wieder zu starten, bzw. auch vor- und zurückzuspulen.

Wer bislang noch nicht bei Disney+ eingestiegen ist, kann dies über den folgenden Link nachholen: Disney+