Skip to content

Ming-Chi Kuos Ausblick auf die diesjährigen Neuerungen bei der Apple Watch

In den vergangenen Wochen waren ws vornehmlich Gerüchte um das neue iPhone, die die Apple-Schlagzeilen bestimmt haben. Heute nun wirft der bekannte und treffsichere KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo einmal einen Blick auf die Entwicklungen im Bereich der Apple Watch, die ebenfalls im Herbst aktualisisert werden dürfte (via MacRumors). Wenig überraschend erwartet er dabei, dass das neue Modell in der zweiten Hälfte des Jahres auf den Markt kommen wird. Mit an Bord sein sollen dann ein schnellerer Prozessor von TSMC, GPS, ein Barometer, verbesserte Wasserbeständigkeit und ein Akku mit einer höheren Kapazität. Dabei sollen die Displaygröße und die Gehäusemaße identisch mit den aktuellen Modellen bleiben. Entgegen erster Hoffnungen soll allerdings keine direkte Mobilfunkunterstützung verbaut sein. Diese könnte allerdings im kommenden Jahr kommen.

Neben der neuen Apple Watch 2 soll Apple auch ein verbessertes Modell der ersten Generation der Apple Watch auf den Markt bringen, vermutlich um noch mehr Preissegmente abdecken zu können. Dieses Modell soll ebenfalls den neuen Prozessor und die Verbesserungen bei der Wasserbeständigkeit erhalten, aber nicht über GPS und Barometer verfügen.

In Sachen Verkaufszahlen bleibt Kuo weiter konservativ für das Jahr 2017. Ein signifikanter Anstieg könnte dann irgendwann im Zeitraum zwischen 2018 und 2020 kommen, wenn Kuo Veränderungen beim Formfaktor, neue Sensoren und die Mobilfunkanbindung erwartet.

Günstige iTunes Karten bei REWE

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei in dieser Woche einen Rabatt von 10%, auf sämtliche verfügbaren iTunes-Geschenkkarten. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 13. August 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Uwe!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

[Gadget-Watch] Bang und Olufsen Beoplay A2 ab 16:00 Uhr vergünstigt im Amazon Blitzangebot

Wenn es um qualitativ hochwertige Lautsprecher geht, gehört des dänischen Traditionsunternehmens Bang & Olufsen zu den besten Adressen am Markt. Gleiches gilt auch für den Ableger B&O PLAY, mit dem man sich eher an die jüngere Generation von Nutzern wendet. Erst gestern hatte ich die neuen Beoplay H5 (€ 249,99 bei Amazon) Bluetooth-Sportkopfhörer aus diesem Hause vorgestellt, heute lässt sich im Rahmen der Amazon Blitzangebote beim Kauf eines Bluetooth-Lautsprechers sparen. Dabei handelt es sich um den Beoplay A2 (regulärer Preis € 399,- bei Amazon), der ab 16:00 Uhr vergünstigt bestellt werden kann. Der Beoplay A2 ist ein portabler Bluetooth Lautsprecher mit omnidirektionaler True360 Sound Technology, der unterwegs auch als Ladegerät für Smartphones dienen kann. Die maximale Wiedergabedauer des Lautsprechers liegt bei bis zu 24 Stunden. Per Social Sharing können bis zu acht Personen über zwei Devices Musik abspielen, sodass einem einzigartigen Klangerlebnis mit Freunden erzeugt werden kann. Gesteuert und konfiguriert werden kann das Gerät über die zugehörige Beoplay-App (kostenlos im AppStore).

Der Beoplay A2 kann ab 16:00 Uhr im Amazon Blitzangebot zum vergünstigten Preis über den folgenden Link bestellt werden: Beoplay A2

Telekom wohl auch in diesem Jahr mit Reservierungs-Service für das neue iPhone

In den vergangenen Jahren hatte die Telekom bereits seinen "Reservierungs-Service für das neue Smartphone" angeboten, hinter dem sich, auch wenn die Telekom auf die Herstellernennung verzichtete, das jeweils neue iPhone verbarg. Aufgrund der erwarteten eher verhaltenen Nachfrage für das diesjährige Modell war bislang davon ausgegangen worden, dass die Telekom in diesem Jahr auf den Service verzichten würde. Den Kollegen vom iPhone-Ticker liegen nun jedoch Informationen vor, nach denen man sich bei der Telekom auch in diesem Jahr, genauer gesagt ab dem morgigen Montag, ein unverbindliches Vorkaufsrecht für das neue iPhone sichern kann.

Zwar wird die Telekom den auch unter dem Namen "Premierenticket" bekannten Service nicht aktiv bewerben, Kunden, die dies jedoch aktiv anfragen, sollen eine unverbindliche Reservierung angeboten bekommen. Sollte man sich zum Verkaufsstart gar für den Abschluss eines Laufzeitvertrags entscheiden, erhält man eine bevorzugte Behandlung bei der Bestellung des neuen iPhone. Dies soll sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden gelten.

Apple-Tochter Apple Energy LLC darf nun offiziell Strom an Endverbraucher verkaufen

Anfang Juni war bekannt geworden, dass Apple ein Tochterunternehmen im Energiesektor, die Apple Energy LLC gegründet hat. Apples Einsatz und Erzeugung von erneuerbaren Energien eröffnete die Möglichkeit, überschüssigen Strom in das allgemeine Stromnetz zurückzuspeisen. Dies soll unter anderem auch beim gerade im Bau befindlichen Campus 2 in Cupertino geschehen. Über das Tochterunternehmen hat Apple nun auch die Möglichkeit, als kleiner Energielieferant aufzutreten und hierdurch den Strom im Direktvertrieb zu den marktüblichen Preisen an den Endverbraucher verkaufen. Ein Umstand, den man auch bei der Gründung von Apple Energy LLC gegenüber der Federal Energy Regulatory Commission (FERC) angegeben hat. Nicht vergessen darf man zudem, dass Apple nach wie vor gerüchtehalber an einem eigenen Elektroauto arbeiten soll. Auch hier ist ein frühzeitiger Fuß auf dem Energiesektor sicherlich nicht hinderlich.

Vergangenen Donnerstag hat die FERC nun Apple Energy LLC die Genehmigung erteilt, den aus Solarenergie gewonnenen Strom direkt an Endverbraucher zu verkaufen (via Bloomberg), was Apple offiziell nun seit dem gestrigen Samstag auch tun darf.

Neues hochauflösendes Video zeigt drei Modellvarianten des diesjährigen iPhone

Und weiter geht er, der fröhliche iPhone Gerüchtereigen. Nachdem in den vergangenen Tagen bereits diverse Gerüchte, Bilder und Videos zum diesjährigen iPhone ihren Weg ins Internet fanden, lebt in dem unten zu sehenden Video nun erneut das Gerücht um eine mögliche dritte Modellvariante, das sogenannte Pro-Modell wieder auf. Das hochauflösende Video wurde von den holländischen Kollegen von TechTastic.nl ausgebuddelt und offenbar von einem japanischen iPhone-Händler auf YouTube veröffentlicht. Zu sehen sind neben dem 4,7"-Modell zwei größere Geräte, vermutlich mit 5,5"-Display. Eines davon ist mit einer herkömmlichen, das andere mit einer Dual Lens Kamera ausgestattet. In den vergangenen Monaten gab es immer mal wieder Gerüchte, dass Apple sich zu diesem Schritt entschließen könnte. Genauso oft wurden diese aber auch immer wieder dementiert.



YouTube Direktlink

Möglich ist auch, dass Apple während der Entwicklung mit zwei unterschiedlichen Modellen experimentiert hat, von denen nun beide in dem Video unten zu sehen sind, aber eventuell nur eines auf den Markt kommt. Zudem wurde in der Vergangenheit auch immer wieder über einen Smart Connector im Pro-Modell spekuliert, der in dem Video allerdings auf keindem der Modelle zu entdecken ist. Möglich ist zudem, dass es sich in dem Video schlicht um Mockups handelt, zumal die zu sehenden Geräte allesamt die Modellnummer A1429 aufweisen, die Apple für das iPhone 5 verwendet hatte. Wie dem auch sei... Die Einschläge kommen näher!

[Gadget-Watch ] UE Boom 2 ab 17:00 Uhr im Amazon Blitzangebot günstiger

Zum Abend noch einmal der Blick in die Gadget-Ecke. Wir starten mit dem Bluetooth-Lautsprecher UE Boom 2, den ich hier im Blog bereits ausführlich in einem Review vorgestellt habe. Normalerweise mit € 199,- bepreist, kann man das gute Stück heute ab 17:00 Uhr in den Amazon-Blitzangeboten zum reduzierten Sonderpreis erwerben. Wie immer gilt, dass Amazon den exakten, nur für kurze Zeit gültigen Preis erst mit Beginn des Angebots bekannt gibt. Die zweite Version des Klassikers UE Boom (€ 139,95 bei Amazon) nimmt deutliche Anleihen bei seinem großen Bruder, dem UE Megaboom (knapp € 300,- bei Amazon) und seiner kleinen Schwester, dem UE Roll (€ 129,- bei Amazon) und ist dadurch unter anderem nun auch komplett wasserdicht. War der UE Boom bislang lediglich spritzwassergeschützt, sorgt die IPX-7-Zertifizierung nun dafür, dass die neue Version (mindestens) bis zu 30 Minuten lang in einem Meter Wassertiefe verbringen kann, ohne dabei Schaden zu nehmen. Noch dazu ist er ab sofort auch schlag- und stoßfest, was ihn zu einem echten Outdoor-Lautsprecher macht.

Doch die Outdoor-Features sind natürlich nicht alles was neu ist beim UE Boom 2. Die Bluetooth-Reichweite wird von bislang 15 auf nun 30 Meter erhöht, der Akku hält 15 Stunden lang durch und der Sound ist nun 25% lauter und besser als beim Vorgänger. Letzterer stößt dabei sogar annähernd in die Dimensionen des Bose Sound Link mini II vor. Darüber hinaus besitzt der UE Boom 2 auf der Oberseite nun sogenannte Tap-Control Elemente. Einmal antippen startet die Wiedergabe, ein weiteres Mal pausiert sie und ein doppelter Tap springt zum nächsten Titel. Kostenlos im AppStore erhältlich ist zudem die UE Boom App, mit der man den Lautsprecher aus der Ferne einschalten, sich über den Akkuladestand informieren, die Musik steuern, Musikwecker stellen und mehrere Lautsprecher miteinander koppeln kann. Letztere Funktion wird von UE "Douple Up" genannt und gestattet das Zusammenschalten von mehreren UE Boom, UE Megaboom und UE Roll Lautsprechern, um auf diese Weise einen Stereoeffekt und einen noch kraftvolleren Sound zu erzeugen. Inzwischen lässt sich über die Freisprechfunktion des Boom 2 sogar mit Siri kommunizieren und hierüber unter anderem die Musikwiedergabe sprachsteuern.

Der UE Boom 2 (regulärer Preis: € 199,-) kann im Blitzangebot ab 17:00 Uhr über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: UE Boom 2

Apple übernimmt Artificial Intelligence Startup Turi

Apple kauft weiter kräftig Technologie und Talent aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz ein. Jüngster Neuzugang im Portfolio Cupertinos ist das in Seattle ansässige Startup Turi, wie die Kollegen von GeekWire berichten. Die Übernahme soll Apple ca. 200 Millionen US-Dollar wert gewesen sein. Bei Turi handelt es sich um eine Technologie, die Entwickler mit künstlicher Intelligenz dabei unterstützt, ihre Apps zu entwickeln. Kernstücke sind dabei die Turi Machine Learning Platform, GraphLab Create und Turi Predictive Services, die unter anderem auch für Empfehlungssysteme und Analysen eingesetzt werden können. Die bishrigen Turi-Mitarbeiter sollen auch weiter in Seattle stationiert bleiben. Apple hat in der Gegend in den vergangenen Jahren ohnehin Bürokapazitäten aufgebaut. Die konkrete Verwendung von Turi in Apple-Produkten ist aktuell noch unklar. Allerdings hat Apple in den vergangenen Monaten mehrere Startups aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz übernommen, darunter VocalIQ, Perceptio und Emotient. Zudem hat Apple CEO Tim Cook unlängst immer mal wieder betont, dass Apple den Bereich als interessant erachtet, was durchaus Entwicklungen in diese Richtung andeuten könnte.

Die Übernahme wurde von Apple inzwischen mit dem Standard-Statement "Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans." bestätigt.