Skip to content

Samstagabend-Unterhaltung: "The Commuter" und Liam Neeson Bundle ab sofort im iTunes Store erhältlich

Für den Fall, dass euch das Fernsehprogramm des heutigen Abends nicht wirklich zusagen sollte, hält der iTunes Store eventuell noch eine passende Alternative parat. Als kleiner Nachtrag zu den guten und günstigen Filmen  und den vergünstigten Serien-Komplettboxen von gestern Nachmittag kam heute nämlich auch noch der Action-Thriller The Commuter mit Liam Neeson in den iTunes Store. Die Story handelt von dem Versicherungsmakler MacCauley, gespielt von Neeson, der auf dramatische Weise aus seinem täglichen Pendel-Alltag herausgerissen wird. Der Film ist absolut sehenswert und unterhaltsam und kann ab sofort in 4K-HDR-Auflösung zum Preis von € 16,99 über den folgenden Link aus dem iTunes Store geladen werden: The Commuter. Und für wen es ein wenig mehr sein darf, der kann sich auch gleich das ebenfalls neu erschienene Liam Neeson Bundle, bestehend aus den Filmen The Commuter, Non-Stop und Unknown Identity zum vergünstigten Preis von nur € 24,99 über den folgenden Link aus dem iTunes Store laden: Liam Neeson 3 Filme Edition



YouTube Direktlink

YouTube unterstützt nun die Wiedergabe von HDR-Videos auf dem iPhone X

Eine Besonderheit des erstmals im iPhone X verbauten Super Retina OLED-Display ist die Fähigkeit, auch Videodateien in HDR wiedergeben zu können. Apple macht hiervon bereits mit verschiedenen Filmen in seinem iTunes Store Gebrauch, nun zieht mit YouTube auch die weltweit größte Videosammlung nach. Seit einigen Tagen wurde auch dort nun die HDR-Wiedergabe für Videos auf dem iPhone X aktiviert, für die diese Auflösung vorliegt. Dies berichten inzwischen unter anderem verschiedene Leser im MacRumors-Forum und bei Reddit. Und auch man selbst kann sich hiervon überzeugen, wenn man einfach mal das unten eingebettete Video abspielt und die Auflösung entsprechend verändert. Weitere passende Videos liefert beispielsweise auch der YouTube-Kanal The HDR Channel. providing videos for you to watch in HDR on iOS. To make sure of the quality of playback find a video to play, then tap anywhere on the video itself, tap the three dots in the top right-hand corner of the screen, tap "Quality," and then make sure it reads 1080p60 HDR.



YouTube Direktlink

Neue Renderings und Bauteile zum gemunkelten iPhone SE 2 aufgetaucht

Vor wenigen Tagen sorgten der Hüllenhersteller Olixar und der Händler MobileFun für Aufsehen, als sie eine Displayschutzfolie für das gemunkelte iPhone SE 2 zeigten, welches auf der Displayseite gestaltet ist, wie ein iPhone X. Dabei verzichtet die Front auf einen Homebutton, besitzt ein beinahe rahmenloses Display und verfügt sogar über einen Notch am oberen Displayrand. Inzwischen ist bei MobileFun nun auch eine erste Schutzhülle zu sehen, die sich an passende Renderings schmiegt. Auch diese folgen den bisherigen Gerüchten und sehen das restliche Design des nach wie vor nicht offiziell angekündigten Geräts im Stile des bisherigen iPhone SE.

Selbstverständlich sollte auch dies mit einer gehörigen Portion Skepsis gesehen werden. Vor allem, weil es eher unwahrscheinlich erscheint, dass Apple sein momentan herausragendes Feature, nämlich das rahmenlose Display mit Notch, auch in seinem Low-End iPhone verbaut. Zumindest bei Olixar scheint man sich allerdings komplett sicher zu sein, was dieses Design betrifft.

Unterdessen hat der inzwischen durchaus bekannte Leaker Benjamin Gaskin auf Twitter Fotos eines vermeintlichen Bauteils für das Display des iPhone SE 2 veröffentlicht, die er aus dem chinesischen Kurznachrichtendienst Sina Weibo gefischt hat. Hier scheinen die Dimensionen der Displayscheibe durchaus zu passen und auch ein Notch ist vorhanden. Unklar bleibt allerdings, ob es sich tatsächlich um ein Apple-Bauteil handelt oder lediglich um ein Bauteil für einen der zahlreichen Klone, die in Fernost kursieren.

Google macht sich hübsch für die EU-DSGVO

Der 25. Mai und damit auch das endgültige Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU, kurz EU-DSGVO, rückt unaufhaltsam näher, was man inzwischen auch täglich beim Blick in das eigene Mail-Postfach immer wieder vor Augen geführt bekommt. Gerade auch Google ist hiervon natürlich immens betroffen und bietet inzwischen eine Möglichkeit für seine Nutzer an, die gesammelten persönlichen Daten einzusehen und bei Bedarf auch zu löschen. Zentraler Anlaufpunkt hierfür ist der Bereich "Meine Aktivitäten" im eigenen Google-Konto, wo man nach Tagen sortiert angezeigt bekommt, welche Daten Google von und über euch gespeichert hat. Grundsätzlich werden diese Informationen von Google dafür genutzt, um das eigene Web-Erlebnis zu verbessern und einem beispielsweise bessere Treffer bei der Suche oder Vorschläge zu Restaurants in Google Maps zu bieten. Allerdings weiß man natürlich nie genau, was mit diesen Daten darüber hinaus noch so geschieht.

Außerdem findet man hier auch Einstellmöglichkeiten, welche Daten Google über einen erfassen darf. Mithilfe verschiedener Schalter im Bereich Aktivitätseinstellungen kann man künftig finetunen, welche Daten Google sammeln darf und welche nicht. Dies gilt für die folgenden Kategorien:

  • Web- & App-Aktivitäten
  • Positionshistorie
  • Geräte-Information
  • Stimm- & Audio-Aktivitäten
  • YouTube Suchverlauf
  • YouTube Videoverlauf

Google hat darüber hinaus auch bereits seine Datenschutzerklärung veröffentlicht - aktuell allerdings ausschließlich in Englisch.