Skip to content

Apple News sichert sich exklusive, zeitlich begrenzte Videoinhalte

Auch wenn sie nach wie vor nur in wenigen Regionen der Welt verfügbar ist, arbeitet Apple weiter verstärkt am Ausbau seiner hauseigenen News-App. Einem Bericht von Digiday zufolge ist man hierzu aktuell dabei, Deals mit Inhaltsanbietern abzuschließen, um einen zeitlich begrenzten exklusiven Frühzugriff auf Videoinhalte zu erhalten. Als Beispiel wird hierfür BuzzFeed News als einer der großen Partner angeführt, mit dem man im vergangenen Monat bereits den exklusiven Start der Doku-Serie "Future History: 1968" feierte. Dabei liefen die ersten drei Folgen der Reihe zunächst auf Apple News, ehe sie eine Woche später auch auf konkurrierenden Diensten Facebook Watch, YouTube, Twitter oder auch in der BuzzFeed App zu sehen waren. Laut BuzzFeed hat sich Apple dieses Exklusivrecht sowohl einen Geldbetrag, als auch eine Beteiligung an den Werbeeinnahmen kosten lassen.

Weiterhin halten sich auch Grüchte, wonach Apple mittelfristig plant, eine Abo-Funktion für Apple News einzuführen, die einem ähnlichen Beispiel wie Apple Music folgen soll. Auch eine Übernahme des Condé Nast Verlags soll hierbei im Gespräch sein.

[iOS] AppStore Perlen 18/18

Die Bekanntgabe der Quartalszahlen am vergangenen Dienstag hat mal wieder Apples Dienste-Kategorie als einen der großen Umsatztreiber und einen der am schnellsten wachsenden Sparten in Cupertino ausgewiesen. Hauptsächlich treibende Kraft bleibt dabei der iOS-AppStore, der immer wieder für hohe Umsätze bei Apple und damit auch für hohe Einnahmen bei den Entwicklern sorgt. Dennoch gibt es hier aus eigener Erfarhrung noch jede Menge Luft nach oben. In gut vier Wochen steht nun die alljährliche Entwicklerkonferenz WWDC auf dem Programm und wie immer ist die Hoffnung groß, dass Apple nicht nur neue Produkte, sondern auch neue Möglichkeiten für die Entwickler präsentiert. Denn eines ist klar: Der AppStore wächst auch weiterhin nur aufgrund der Kreativität der Entwickler. Und diese sollte Apple fördern, wo man nur kann. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 18/18" vollständig lesen

Das iPhone X war auch im ersten Quartal 2018 das beliebteste Smartphone der Welt

Nach der offiziellen Bekanntgabe von Apples Quartalszahlen trudeln auch weiterhin die Interpretationen und Einschätzungen der einschlägigen Analysten und Marktbeobachter ein. Den Zahlen der Kollegen von Strategy Analytics zufolge ist das iPhone X dabei im vergangenen Quartal zum zweiten Mal in Folge das weltweit beliebteste Smartphone gewesen. Während Apple die Verteilung der Absätze nicht auf die verschiedenen Modelle aufschlüsselt, glaubt Strategy Analytics, dass sich das iPhone X 16 Millionen Mal in den ersten drei Monaten des Jahres verkauft habe, womit es das am besten verkaufte Smartphone überhaupt gewesen wäre. Und auch auf den Plätzen dahinter folgen mit dem iPhone 8, dem iPhone 8 Plus und dem iPhone 7 weitere Apple-Geräte. Der große Rivale Samsung wird mit dem Galaxy S9 Plus erstmals auf dem sechsten Platz erwähnt.

Die Zahlen sind vor allem vor dem Hintergrund interessant, da immer wieder berichtet wird, das iPhone X habe nicht die Erwartungen erfüllt oder sei gar ein Flop. Diese Meldungen basierten allerdings hauptsätlich auf den Zahlen von Apple-Zulieferern wie AMS oder TSMC. Hierzu hatte Apple CEO Tim Cook bereits mehrfach zu Protokoll gegeben, dass die eigene Zuliefererkette zu komplex sei, als dass man hieraus Rückschlüsse auf Apples Absatzzahlen schließen könnte.

Günstige und gute Filme bei iTunes: Greatest Showman, Ohne Limit, 2012, Spionage-Thriller und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Dort bekommt man übrigens heute wieder am Freitag-Filmeabend 10 verschiedene Filme zum Ausleihen für je nur € 0,99. Mit dabei sind in dieser Woche so unter anderem die Filme Thor: Tag der Entscheidung, Dunkirk, Barry Seal: Only in America, Coco oder Planet der Affen: Survival und viele mehr.

Über iTunes bekommt man hingegen aktuell zum Preis von nur € 0,99 das Action-Drama November Criminals mit Ansel Elgort. Für kurze Zeit gibt es zudem die Grease Collection bestehend aus allen drei Teilen der Musik- und Tanzfilme zum Sonderpreis von nur € 12,99. Und nur übers Wochenende bietet Apple den Fantasy-Streifen Der Dunkle Turm mit Matthew McConaughey und Idris Elba zum Sonderpreis von nur € 6,99 in HD-Qualität an.

Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
  • Greatest Showman (€ 13,99 bei iTunes) - Hugh Jackman in knallbuntem Film zur Entstehung des Showbusiness!
  • Der Kurier (€ 9,99 bei iTunes) - Spannender Drogen-Thriller mit "Harry Potter" Daniel Radcliffe!
  • Der Mann aus dem Eis (€ 11,99 bei iTunes) - Die Ötzi-Geschichte mit Jürgen Vogel!
  • The Killing of a Sacred Deer (€ 11,99 bei iTunes) - Starbesetzter Thriller um menschliche Abgründe!
  • Acts of Violence (€ 13,99 bei iTunes) - Bruce Willis nimmt es mit Menschenhändlern auf!

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Baldiger Verkaufsstart des HomePod in Deutschland bahnt sich an

Als der HomePod in den USA, Großbritannien und Australien in den Verkauf ging, verkündete Apple zugleich, dass auch Frankreich und Deutschland noch in diesem Frühjahr in den Genuss des smarten Speakers kommen werden. Bislang lautete die Frage lediglich: Wann? Nun haben die Kollegen von 9to5Mac ein ominöses Support-Dokument auf den Apple-Servern entdeckt, welches auf neue Sprachoptionen beim HomePod hinweist, ansonsten aber keine weiteren Aussagen trifft. Inzwischen hat Apple das Dokument wieder entfernt, was darauf hindeuten könnte, dass es versehentlich veröffentlicht wurde. Gleichzeitig könnte dies aber auch bedeuten, dass der Verkaufsstart in weiteren Ländern nun unmittelbar bevorsteht.

Neben Deutsch und Französisch wurde dabei auch Japanisch als neue Sprache genannt, so dass auch hier ein Verkaufsstart in Kürze anstehen könnte. Sobald es etwas Offizielles zu dem Thema zu vermelden gibt, erfahrt ihr es natürlich hier auf meinem Blog.

Petition fordert von Apple Austausch und Reparatur der Butterfly-Tastatur im MacBook Pro

In den vergangenen Tagen geriet die Butterfly-Tastatur des MacBook Pro mal wieder in den kritischen Fokus der Apple-Szene. Wir erinnern uns: Apple hatte die neue, ultraflache Tastatur 2016 eingeführt um hierdurch noch flachere Notebooks bauen zu können. Schon bald kam allerdings Kritik auf, weil Tasten versagten, auch kleinste Partikel schon zu einer Fehlfunktionführten und die Reparatur der Tastatur gleich den Austausch des kompletten Topcases nach sich zieht. Die Kollegen von AppleInsider hatten hierzu eine Statistik aus verschiedenen Apple Stores in den USA veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass die Anzahl der Reparaturfälle für Tastaturen seit der Einführung der Butterfly-Tastatur angestiegen ist. Während dies allein natürlich schon ärgerlich ist, ist der Tastaturtausch außerhalb der Garantie auch eine teure Angelegenheit. Hier werden Beträge bis zu 700,- US-Dollar fällig.

In seinem ersten Jahr der Verfügbarkeit verzeichnete die Statistik für das 2014er MacBook Pro insgesamt 2.120 Servicfälle, von denen 118 auf die (damals noch herkömmliche) Tastatur entfielen, was 5,6% entspricht. Beim 2015er MacBook Pro waren es 1.904 Servicefälle mit 114 Tastaturreparaturen oder 6,0%. Dann kam das 2016er MacBook Pro mit seiner Butterfly-Tastatur auf den Markt und der Anteil der Tastaturreparaturen stieg deutlich an. Von 1.402 Servicefällen bezogen sich 165 auf die Tastatur (ausgenommen sind Probleme mit der Touchbar), was 11,8% entspricht. Mit dem 2017er MacBook Pro führte Apple eine neue Generation der Butterfly-Tastatur ein. Auch wenn hierzu noch keine kompletten Daten vorliegen, scheint auch hier ein höheres Aufkommen vorzuliegen. Von bislang 1.161 registrierten Servicefällen entfielen 94 oder 8,1% auf die Tastatur ohne die Touchbar.

Ein frustrierter Nutzer hat nun eine Petition auf Change.org gestartet, mit der man Apple dazu bewegen möchte, die Butterfly-Tastatur zurückzurufen und sämtliche MacBook Pro Modelle seit 2016 kostenlos zu reparieren. Zudem wird ein komplettes Neudesign der Tastatur gefordert. Ob dieses nicht ohnehin schon in der Palnung ist, wird sich eventuell schon auf der WWDC in gut vier Wochen zeigen. Dann nämlich könnte Apple ein neues Modell seines MacBook Pro vorstellen. Sicherlich wird dann auch die Tastatur wieder ein Thema.

Datenpanne bei Twitter: Nutzer werden aufgefordert, ihr Passwort zu ändern

Eine Panne beim Kurznachrichtendienst Twitter könnte zu einem größeren Datenleck geführt haben. So hat das Unternehmen in einem Blogpost bekanntgegeben, dass ein Bug dafür gesorgt habe, dass einige Passwörter in Klartext gespeichert wurden und kurzzeitig in seinem internen Netzwerk zugänglich war. Aus diesem Grund ruft Twitter nun alle Nutzer auf, vorsorglich ihre Passwörter zu ändern. Zwar gehe man derzeit davon aus, dass es durch den Fehler bislang keine Auswirkungen oder Missbräuche gegeben habe, dennoch sei Vorsicht geboten. Dies gelte auch für andere Webseiten und Dienste, auf denen man dasselbe Passwort verwendet.

We mask passwords through a process called hashing using a function known as bcrypt, which replaces the actual password with a random set of numbers and letters that are stored in Twitter's system. This allows our systems to validate your account credentials without revealing your password. This is an industry standard.

Due to a bug, passwords were written to an internal log before completing the hashing process. We found this error ourselves, removed the passwords, and are implementing plans to prevent this bug from happening again.

Um das Passwort zu ändern, geht man auf der Twitter-Webseite in die Einstellungen und findet hier auch die Passwort-Optionen. In der iOS-App von Twitter muss man sich zunächst abmelden, ehe man ein neues Passwort beantragen kann.

Apple startet diesjährige Bewerbungsphase zur Apple Developer Academy

Mit der Eröffnung der Eröffnung der weltweit ersten Apple Developer Academy in Neapel im Jahr 2016 hatte Apple eine Menge Aufmerksamkeit erregt. An der dortigen Università di Napoli Federico II kann sich seither eine begrenzte Zahl von Teilnehmern in den Grundlagen der iOS-Programmierung, dem UI-Design und Best Practices bei der App-Entwicklung ausbilden lassen. Auch für dieses Jahr hat Apple nun wieder die Bewerbungsphase gestartet und bietet bis zu 400 interessierten Teilnehmern einen Studienplatz an. Bewerben können sich Teilnehmer aus der ganzen Welt über ein entsprechendes Online-Formular noch bis zum 08. Juni. Anschließend werden ausgewählte Bewerber zu einem Test und einem Vorstellungsgespräch in Neapel, London, München oder Paris eingeladen.

Gehört man zu den Glücklichen, kann man nicht nur kostenlos am Unterricht in Neapel teilnehmen, Apple unterstützt einen auch bei der Unterkunft und stellt den Teilnehmern kostenlos einen Mac und ein iPhone zur Verfügung.