Es ist schon immer wieder faszinierend. Kaum sickert ein Gerücht zur kommenden iPhone-Generation ins Internet durch, wie zuletzt in Sachen Triple-Lens Kamera beim High-End Modell, schon ziehen beinahe im Stundentakt weitere Meldungen nach. Nachdem am gestrigen Abend auch noch über die Möglichkeit der Integration von Wi-Fi 6 spekuliert wurde, folgte in der Nacht noch eine weitere Meldung, dieses Mal zum Thema 5G. Spannenderweise stammen die Informationen in diesem Fall von einem Apple-Manager höchstselbst.
Bekanntermaßen befindet sich der iPhone-Hersteller, sein ehemaliger Chip-Lieferant Qualcomm und weitere Zulieferer vor Gericht, wobei es um die Marktposition von Qualcomm und mögliche Verstöße im Kartellrecht geht. Während der Verhandlung gab Tony Blevins, seines Zeichens verantwortlich für die Zuliefererkette bei Apple zu Protokoll, dass man in Cupertino in Erwägung zog, 5G LTE Modems von unterschiedlichen Herstellern, wie Samsung, MediaTek oder Intel für sein 2019er iPhone-Lineup zu beziehen. (via Reuters)
In der Zeit zwischen 2011 und 2016 war Qualcomm Apples einziger Zulieferer für iPhone-Modems. Nach verschiedenen Streitigkeiten über die Höhe der Lizenzabgaben hierfür endete diese Exklusivität mit dem iPhone 7 im Jahr 2016, als man die Modemproduktion zwischen Qualcomm und Intel aufteilte. Inzwischen bezieht Apple die Modems ausschließlich von Intel und befindet sich mit Qualcomm in verschiedenen Prozessen vor Gericht.
Während es grundsätzlich interessant ist, dass Apple, anders als bisher vermutet, bereits für dieses Jahr über 5G-Modems beim iPhone nachdenkt, scheint man auch die Zulieferer wieder breiter aufstellen zu wollen, in dem man möglicherweise auch Samsung und MediaTek neben Intel ins Boot holt. Dies habe man bereits in der Vergangenheit versucht, sei jedoch aus wirtschaftlichen und auch aus Qualitätsgründen dabei nicht erfolgreich gewesen:
"The entire concept of Project Antique was to find a second supplier. No offense to Intel but we don't want to be single supplier with them. We wanted both Qualcomm and Intel in the mix."
In Sachen 5G beim iPhone ist allerdings weiterhin Vorsicht geboten. Zwar sagte Blevins, dass Apple darüber nachdenkt, ob es aber so kommen wird, ist nach wie vor offen. Eigentlich ist Apple nicht dafür bekannt, zu den frühen Herstellern zu gehören, die neue Mobilfunktechnologien implementieren. Letzte Gerüchte sprachen eher von 2020 in Sachen 5G-iPhone.