Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 03/19

Bereits vor der Freigabe von iOS 12.1.1 deutete sich an, dass Apple offenbar Veränderungen an der Art und Weise vornehmen wird, wie sich künftig Konfigurationsprofile auf den iOS-Geräten installieren lassen. So erfordert die Installation eines Konfigurationsprofils von einer Webseite oder aus einer E-Mail heraus künftig vom Nutzer das manuelle Navigieren in die Einstellungen und dort in "Allgemein > Profile", um das an dieser Stelle zwischengespeicherte Profil dann letztlich zu installieren. Bislang wurde der Nutzer automatisch beim Tap auf ein zu installierendes Profil an diesen Ort gebeamt. Auch meine AnyFont-App (€ 2,29 im AppStore) ist hiervon ebenso betroffen, wie beispielsweise auch Apps, die VPN-Profile oder ähnliches installieren. Ich arbeite aber bereits an einer Lösung, um den Prozess auch künftig so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Apple hat die kommende Änderung nun auch erstmals in einem Support-Dokument unter der Überschrift "Bereiten Sie sich auf Änderungen an der Profilinstallation in iOS 12 vor" thematisiert. Dort heißt es:

Later this year, Apple will introduce a new workflow for manually installing configuration profiles in order to improve platform security for all users.  This workflow requires additional steps for users to install profiles from a website or an email message.

There are no changes to profiles installed by Mobile Device Management (MDM) or for MDM enrollment to servers assigned in Apple Business Manager or in Apple School Manager. After you enroll in MDM, additional profiles can be installed without any interaction from the user.

Aus meiner Sicht zwar wahrscheinlich wirklich eine Verbesserung bei der Sicherheit, denn Konfigurationsprofile sind durchaus mächtig, auf der anderen Seite aber eine Verschlechterung der Benutzerfreundlichkeit. Hier wäre eine etwas cleverere Umsetzung als sie sich aktuell in den iOS 12.1.3 Betas präsentiert wünscheswert. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 03/19" vollständig lesen

Filmtipps aus iTunes: Searching, Das Boot, The Social Network und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 die Komödie Gringo als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den deutschen Klassiker Das Boot für nur € 5,99 und den Action-Blockbuster Death Wish mit Bruce Willis für € 6,99 vergünstigt zu kaufen.

Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:

  • Searching (€ 14,99 bei iTunes) - Beklemmend real: Vater sucht seine verschwundene Tochter über Spuren im Internet!
  • Das Hause der geheimnisvollen Uhren (€ 11,99 bei iTunes) - Fantasy-Spektakel mit Jack Black!
  • Mile 22 (€ 13,99 bei iTunes) - Mark Wahlberg in nervenaufreibendem Thriller!
  • So was von da (€ 13,99 bei iTunes) - Drama um zerplatzten Reeperbahn-Traum!
  • Wir sind Champions (€ 13,99 bei iTunes) - Hintergründige Komödie über eine ungewöhnliche Basketballmannschaft!

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Neue iPhone-Gerüchte sagen deutlich größeren Akku und neuen Schnelllade-Standard voraus

Sobald die Büchse der Pandora in Sachen iPhone-Gerüchte einmal geöffnet ist, gibt es oftmals kein Halten mehr, was dann auch teilweise zu etwas abstrusen Meldungen führt. So hat der Weibo-User C Technology (via MacRumors) einige Gerüchte zum Nachfolger des iPhone XS Max gestreut, deren Wahrheitsgehalt allerdings teilweise angezweifelt wird. Möglich, wenn nicht gar wahrscheinlich erscheint dabei dass dieses 2019er iPhone über eine Triple-Lens Kamera verfügen wird. Apple soll dabei angeblich ein Weitwinkel-Objektiv, ein Super-Weitwinkel-Objektiv und ein 3x-Teleobjektiv verbauen. Dies wäre in etwa die Konfiguration, die sich auch im Huawei P20 Pro findet.

Darüber hinaus soll das nächste iPhone XS Max mit einem 4.000mAh Akku bestückt sein, was allerdings als eher unwahrscheinlich gilt, da dieser Akku deutlich zu groß für das sich wohl eher nicht verändernde Gehäuse wäre. Ein kleinerer Notch wurde hingegen bereits in der Vergangenheit gehandelt und auch in dem angesprochenen Post thematisiert. Neu ist hingegen, dass das iPhone XS Max über einen neuen kabellosen Schnelladestandard mit 15W verfügen soll. Dies wäre ein deutlicher Anstieg gegenüber den aktuell verwendeten  7,5W.

Ob sich die neuen Gerücht tatsächlich manifestieren werden, muss natürlich abgewartet werden. Aktuell ist C Technology die einzige Quelle hierfür, die in der Vergsangenheit zudem mal mehr, mal weniger treffsicher bei Gerüchten war.

Apples asiatische Geschäftspartner senken ebenfalls ihre Umsatz- und Gewinnerwartungen

Das iPhone hat im vergangenen Quartal nicht nur bei Apple für einen Umsatzrückgang gesorgt. Die damit verbundenen Prosuktionsreduzierungen wirken sich natürlich auch auf die Zulieferer und Geschäftspartner in Fernost aus. So haben nun einige dieser asiatischen Partner ihre Umsatzvorhersagen für das Jahr 2019 gesenkt und dies auf einen außergewöhnlich großen Nachfragerückgang in China zurückgeführt, wie Nikkei berichtet. Der vielleicht prominenteste Vertreter ist dabei TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Co ), wo Apples A-Serien Chips gefertigt werden. Hier sagt man für das erste Quartal des laufenden Kalenderjahres einen Rückgang um satte 22% voraus, den man mit einem plötzlichen Einbruch bei der Nachfrage nach High-End Smartphones, dem schwelenden Handelsstreit zwischen den USA und China und einer insgesamt unsicheren wirtschaftlichen Lage begründet.

In eine ähnliche Kerbe schlägt auch das weniger bekannte Unternehmen Nidec, welches den Vibrationsmotor im iPhone herstellt. Nidec hat seine Gewinnerwartung für das komplette Jahr 2019 um gleich 25% nach unten korrigiert. Apple selbst wird seine aktuellen Quartalszahlen Ende des Monats verkünden. Bei dieser Gelegenheit sind dann aller Voraussicht nach auch weiterführende Informationen zu den Hintergründen der aktuellen Talsohle zu erwarten.