War es bislang lediglich möglich, die Alexa-Sprachfernbedienung (aktuell € 14,99 statt € 29,99 bei Amazon) ausschließlich gemeinsam mit dem Fire TV Stick 4K (€ 59,99 bei Amazon) zu bestellen, bietet Amazon sie nun auch in Kombination mit dem normalen Fire TV Stick an. Dankenswerterweise bleibt der Preis für den günstigsten der Fire TV Sticks hiervon unbeeinflusst und steht weiterhin bei € 39,99. Mit der neu beiliegenden Fernbedienung können dann nicht nur der Stick selbst, sondern dank zusätzlicher Tasten für Ein/Aus, Lautstärke und Mute auch kompatible Fernseher, Soundbars und Receiver gesteuert werden. Wer jetzt bestellt, erhält die neue Kombination aus Fire TV Stick und Alexa-Sprachfernbedienung am 23. Januar ausgeliefert.

Wer bereits einen Fire TV Stick besitzt, kann sich die Alexa-Sprachfernbedienung zudem aktuell zum halben Preis von nur € 14,99 statt der normal geforderten € 29,99 zulegen. Das Angebot gilt noch bis zum 28. Januar.
Ein wenig überraschend hat Apple am gestrigen Abend ohne großes Tamtam das neue Smart Battery Case für die aktuelle iPhone-Generation veröffentlicht. Die Kollegen von Wirecutter haben das gute Stück bereits in die Finger bekommen und einige interessante Details und Fotos auf ihrem Twitter-Account veröffentlicht. Eine interessante Erkenntnis dabei ist, dass die Versionen für das iPhone XS und das iPhone XS Max über jeweils einen Zusatz-Akku mit einer Kapazität von 1.369 mAh verfügen. Mit dieser Kapazität liegen die neuen Cases deutlich unter den bisher veröffentlichten Cases. So verfügten die Versionen für das iPhone 6 und das iPhone 7 über 1.877 mAh bzw 2.365 mAh.

Auf der anderen Seite ist es Apple gelungen, das Case deutlich zu verschlanken. So verzichtet die neue Version auf das sogenannte "Kinn", welches das iPhone bisher ein wenig nach unten verlängerte. Das zusätzliche Gewicht durch das Smart Battery Case liegt bei der Version für das iPhone XS bei knapp 100 Gramm, beim iPhone XS Max knapp 110 Gramm.
UPDATE: Inzwischen gibt es neue Informationen zu der Kapazität des Case. So berichtet Rene Ritchie, dass die Angaben zur Kapazität zwar richtig seien, es allerdings jeweils zwei dieser Zellen pro Case gebe, was zu einer erhöhten Leistung von 10,1 Wh führt, während die Vorgängerversion hier auf lediglich 7,13 Wh kam.

Auch zu Beginn dieses Jahres bietet Philips wieder eine Cashback-Aktion für seine beliebten smarten Lampen der Hue-Reihe an. Dabei hat man die Möglichkeit, beim Kauf eines Starter-Sets mit Dimmschalter bis zu € 30,- zusätzlich zu sparen. Dies gilt beispielsweise für den Kauf eines Starter Kits Hue White and Color Ambiance mit E27- und GU10-Lampen. Beim Starter Kit Hue White Ambiance E27 liegt der Cashback-Betrag bei € 15,-. Wo die Lampen gekauft wurden, ist dabei unabhängig. Aufgrund diverser Rabattaktionen und für gewöhnlich günstigen Preisen, bietet sich beispielsweise der Hue-Shop bei Amazon an. Selbstverständlich gilt das Cashback auch unabhängig von sonstigen Rabattaktionen.
Einzige Voraussetzung für eine Qualifizierung für das Cashback ist ein Kauf des Hue-Produkts zwischen dem 15. Januar und dem 17. Februar 2019, sowie das Vorhandensein des zugehörige Kaufbeleg. Diesen muss man bis zum 28. Februar auf der zugehörigen Philips-Aktionsseite einreichen und erhält den jeweiligen Cashback-Betrag innerhalb von 40 Tagen überwiesen.

Nachdem Apple die selbstgesteckte Deadline für den Start seiner Qi-Ladematte AirPower mit dem Jahreswechsel gerissen hat, kommt langsam aber sicher wieder Schwung in die Geschichte. Nachdem Ende vergangenen Jahres bereits spekuliert wurde, Apple könnte das Projekt aufgrund verschiedener Probleme komplett eingestellt haben, wurde zuletzt berichtet, dass die Produktion von AirPower bei den Fertigungspartnern in Fernost inzwischen angelaufen sei. Nun gesellt sich ein weiteres Puzzlestück hinzu. So haben Adleraugen auf den malayischen Produktseiten des gestern in den Apple Store aufgenommenen neuen Smart Battery Case für die aktuellen iPhones einen weiteren Hinweis auf AirPower entdeckt. Wie auf dem Scrrenshot unten zu sehen und von mehreren Twitter-Nutzern verbreitet, heißt es dort, dass das Case auch mit AirPower kompatibel sei. In anderen Ländern sprach Apple an dieser Stelle lediglich allgemein von kabellosen Lademöglichkeiten.

Auch jetzt ist der Hinweis auf den angesprochenen Produktseiten noch zu lesen:
"The Smart Battery Case is compatible with AirPower Wireless Charging Mat and other Qi?certified chargers."
Selbstverständlich kann es sich bei der Erwähnung, zumal sie nur auf dieser einen Produktseite auftaucht, um einen Fehler handeln. Möglich ist auch, dass die Produktseite schon vor einiger Zeit erstellt und nach den letzten Entwicklungen nicht mehr angepasst wurde. Nimmt man jedoch alle Indizien zusammen, sieht es in der Tat so aus, als sollte AirPower doch noch nicht begraben sein. Ein baldiger Verkaufsstart liegt also weiter im Bereich des Möglichen.
Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den Action-Thriller Sicario 2 mit Benicio Del Toro. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Bereits seit dem vergangenen Jahr ist bekannt, dass sich Apple mit dem Indie-Filmstudio A24 zusammengetan hat, um eine Reihe von Filmen für den anstehenden Video-Streamingdienst aus Cupertino zu produzieren. Nun sollen die Arbeiten an einem ersten Streifen begonnen haben. Wie Variety berichtet, soll es sich dabei um den Film "On the Rocks" handeln, in dem Ghostbusters-Star Bill Murray die Hauptrolle übernimmt. Die Regie führt Sofia Coppola, bekannt für Werke wie "The Virgin Suicides", "Lost in Translation", "Marie Antoinette" oder "The Bling Ring".
Inhaltlich thematisiert der Film das Wiedersehen einer jungen Mutter mit ihrem Vater, was in ein Abenteuer quer durch New York City ausartet. Bereits kommenden Monat soll die Arbeit an dem Film beginnen. Während sich Apple noch nicht offiziell zu dem erwarteten Dienst geäußert hat, machte zuletzt CEO Tim Cook entsprechende Andeutungen. Erwartet wird der Start noch für dieses Frühjahr und Apple soll bereits zwei Dutzend exklusive Inhalte in Arbeit oder in der Schublade haben.
Nicht nur mit Qualcomm befindet sich Apple derzeit in einem Rechtsstreit um Patentverletzungen vor Gericht, auch mit VirnetX streitet man inzwischen seit 2010 über die angeblich unrechtmäßige Nutzung von Technologien im iPhone. Der U.S. Court of Appeals for the Federal Circuit hat nun Apple dazu verdonnert, knapp 440 Millionen US-Dollar an VirnetX zu zahlen, wie Reuters berichtet. Das Gericht weist damit einen Einspruch Apples gegen das Urteil ab, welches bereits 2017 ergangen war, da Apple ein VirnetX-Patent bei seiner Implementierung von FaceTime verletzt haben soll.
Die Summe könnte sich sogar noch auf eine knappe Milliarde Dollar erhöhen, denn an anderer Stelle streitet man auch noch um ein Patent zur Übertragungssicherheit, welches Apple unrechtmäßig für Technologien in FaceTime, iMessage und VPN eingesetzt haben soll. Apple hat allerdings bereits angekündigt, gegen beide Entscheidungen auch weiterhin vorzugehen.