Skip to content

Magine TV stellt seinen Dienst ein - Zattoo übernimmt

Ein einheitlicher Zugriff auf die Livestreams verschiedener Fernsehsender unter einem Dach bleibt weiterhin ein schwieriges Geschäft. Nun schließt zum 28. Februar mit Magine TV einer der hierzulande bekannteren Anbieter seine Pforten und geht in den bisherigen Konkurrenten Zattoo auf. Neuanmeldungen sind bei Magine seit heute nicht mehr möglich. Den ca. 150.000 Nutzern des Dienstes bieten Magine und Zattoo ein persönliches Willkommensangebot in Form eines zweimonatigen kostenlosen Zugangs zu Zattoo PREMIUM, welches vergleichbar mit dem bisherigen Comfort HD-Paket von Magine ist und regulär € 9,99 im Monat kostet. Betroffene Nutzer erhalten das Willkommensangebot per E-Mail zugeschickt. Es kann bis Ende Februar eingelöst werden. Weiterführende Informationen stellt Magine auf einer Sonderseite zur Verfügung.

Nutzer, die künftig weiter bei Zattoo PREMIUM bleiben, erhalten künftig über verschiedene Geräte wie Smart-TVs, Smartphones oder Laptops die foglenden Leistungen:

  • über 100 Sender (davon mehr als 70 in HD)
  • die Möglichkeit von 30 Aufnahmen
  • sowie zeitversetztes Fernsehen dank Restart und Live-Pause

Weitere Informationen zum Angebot gibt es auf der Website von Zattoo.

iPhone-Loyalität erreicht neuen Höchstwert

Nach all den Schreckensmeldungen in Sachen schrumpfendem iPhone-Wachstum zu Beginn des Jahres wird man in Cupertino froh über jede noch so kleine Positiv-Meldung zu seinem Smartphone sein. Während die Absätze im vergangenen Quartal klar rückläufig gewesen sein dürften, hat aktuellen Zahlen von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) zufolge die Loyalität zum iPhone im selben Zeitraum einen neuen Höchstwert erreicht. So gaben unter 500 befragten US-Nutzern 91% an, dass sie auch beim nächsten Smartphone-Kauf zu einem iPhone greifen werden. Unverändert hoch ist auf der anderen Seite aber auch die Loyalität bei den Android-Nutzern. Hier gaben gar 92% an, dass sie die Plattform nicht wechseln werden. Auch dies ist ein neuer Höchstwert.

Vor allem das jeweilige Ökosystem aus Apps und verschiedenen Diensten dürfte dazu führen, dass die Anzahl der sogenannten Switcher immer geringer wird. Auch hier hat sich der Markt inzwischen also so gut wie eingependelt, was ebenfalls ein Grund für das mehr und mehr abflachende Wachstum in Sachen Smartphone sein dürfte. (via MacRumors)

Apple plant angeblich "Netflix für Spiele"-Abonnement in seinem AppStore

Dass sich Apple in den finalen Zügen vor der Vorsetllung eines TV-Streamingangebots mit exklusiven Inhalten nach dem Vorbild von Netflix befindet, dürfte kein großes Geheimnis mehr sein. Der Start wird evtl. sogar bereits im März erwartet. Gleiches gilt auch für das Angebot eines umfassenden digitalen Zeitschriften-Abonnements, welches aus der Übernahme der Texture-App hervorgehen soll und das sich bereits in der aktuellen Beta von iOS 12.2 blicken lässt. Neu ist hingegen, dass Apple offenbar auch den Start eines Gaming-Abonnements für Spiele aus dem AppStore plant. So berichten die Kollegen von Cheddar, dass Apple dies bereits mit verschiedenen Entwicklern und Studios diskutiert habe. Funktionieren soll das Ganze dann wie eine Art "Netflix für Spiele", wobei Abonnenten dann zu einem bestimmten Preis Zugriff auf eine Reihe von Spielen erhalten würden.

Wann ein solcher Dienst an den Start gehen könnte, ist allerdings aktuell noch unklar. Dem Bericht zufolge befinden sich die Planungen und Gespräche noch in einem verhältnismäßig frühen Stadium. Interessant ist in diesem Zusammenhang aber vielleicht auch, dass Apple erst kürzlich den Namensschutz für den iPod touch auch auf mobile Spielkonsolen ausweiten ließ.

Diverse Anker-Produkte und JBL-Multiroomspeaker in den Amazon Tagesangeboten

Nach wie vor steht Apple mit seinem 7,5 Watt Ladestandard für das schnelle kabellose Aufladen seiner iPhones einigermaßen alleine da. Immerhin haben aber natürlich auch hierfür einige Zubehörhersteller die passenden Ladegeräte parat. So unter anderem auch der beliebte Hersteller Anker, der seinen Anker PowerWave Fast Wireless Charger 7,5 heute in den Amazon Tagesangeboten zum vergünstigten Preis von nur € 20,79 statt € 25,99 anbietet. Hinzu gesellen sich am heutigen Tage verschiedene weitere interessante Angebote, die auf jeden Fall mal einen Blick wert sind:

Ming-Chi Kuo: Das Schlimmste in Sachen iPhone-Rückgang wird in Kürze vorbei sein

Am morgigen Abend wird Apple seine aktuellen Quartalszahlen bekanntgeben. Hauptthema dürften dabei die zuletzt arg schwächelnden iPhone-Verkäufe sein, die sogar zu einer Korrektur der eigenen Umsatzerwartung geführt haben. Vor allem der chinesische Markt zeigte sich dabei extrem schwach. Offenbar ist dies jedoch nur eine Momentaufnahme. Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo zumindest glaubt, dass die Talsohle schon bald durchschritten sein wird (via MacRumors). Dies wird sich mittelfristig dann natürlich auch wieder auf die Apple-Aktie auswirken, die laut Kuo derzeit, wie auch die von den meisten iPhone-Zulieferern zu negativ bewertet ist.

Kuo selbst hatte kürzlich seine iPhone-Absatzerwartungen für das erste Quartal 2019 von ursprünglich 38 bis 42 Millionen auf 36 bis 38 Millionen Stück heruntergeschraubt, da die Nachfrage vor allem in China und anderen aufstrebenden Märkten schwächer sei als erwartet. Ab dem zweiten Quartal soll es dann jedoch wieder aufwärts gehen. Konkret erwartet Kuo hier dann 34 bis 37 Millionen verkaufte iPhones, was leicht über der allgemeinen Erwartung von 30 bis 35 Millionen liegt. Auch dies wäre nach wie vor ein Rückgang von 14% im Jahresvergleich, was aber immer noch besser wäre als die 29% Rückgang im ersten Quartal. So lange sich der Handelsstreit zwischen den USA und China nicht verschlimmere, erwartet Kuo eine ähnlich leichte Verbesserung in der zweiten Jahreshälfte. So soll der zweite Teil von 2019 dem Analysten zufolge vergleichbar mit dem von 2018 sein. Für das gesamte Jahr 2019 erwartet Kuo einen Absatz von 188 bis 192 Millionen iPhones.

Apples Fertigungspartner bereiten sich auf Verlagerung der Produktion in andere Länder vor

Einer der Hauptgründe für die zuletzt schwachen iPhone-Zahlen soll neben dem schwächelnden asiatischen Markt auch der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA und China sein. Dies soll gerüchtehalber dazu führen, dass Apple Teile seiner Produktion in andere Länder verlagern möchte, unter anderem nach Indien, Indonesien und Vietnam. So berichtet aktuell auch die Financial Times, dass nach Foxconn auch Pegatron, wo derzeit etwa 30% von Apples Produkten hergestellt werden, neue Produktionsstätten in den genannten Ländern aufbauen möchte. Die Geschwindigkeit mit der dies geschieht, hänge allerdings stark von den weiteren Entwicklungen zwischen den USA und China ab, wie Pegatron-Präsident SJ Liao angab.

Zwar nannte Pegatron in seinem Statement nicht explizit Apple, in Anbetracht derselben Entwicklung bei Foxconn und verschiedenen Gerüchten, dass Apple seine Flaggschiff-iPhones künftig auch in Indien produzieren lassen möchte, liegt der Zusammenhang aber mehr als nahe. Foxconn betreibt bereits verschiedene Fabriken in Indien und Vietnam, stellt dort jedoch bislang keine Apple-Produkte her. Derzeit ist Wistron Apples einziger iPhone-Fertiger in Indien und produziert dort nach wie vor das iPhone SE für den lokalen Markt.

Günstige iTunes Karten bei Lidl

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten im Deal abgeben. Dabei erhält man ein gestaffeltes Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert. Dabei gilt, dass man für die Karten im Wert von € 25,- 10% obendrauf bekommt, für die Karten im Wert von € 50,- 15% und für die Karten im Wert von €100,- dann den Maximalwert von 20%. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 02. Februar 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!