Der AppStore war auch im vergangenen Jahr wieder eine echte Goldgrube für so manchen Entwickler. Dies zeigen aktuelle Zahlen der AppStore-Beobachter von SensorTower, die unter anderem ermittelt haben, dass 164 Entwickler bzw. Studios im Jahr 2018 ihre erste Million über den AppStore verdient haben. Nach wie vor bleibt dabei die Spiele-Kategorie der Bereich, der dabei am erfolgversprechendsten ist. Hier werden knapp 85% aller AppStore-Umsätze erzielt. Zudem machen Spiele inzwischen knapp ein Drittel aller verfügbaren Apps im AppStore aus, gefolgt von den Fitness-Apps mit einem Anteil von 12% und dem Bereich Lifestyle mit 10%.
Allerdings muss auch festgehalten werden, dass die Downloads im Bereich der Spiele im vergangenen Jahr um 10% zurückgegangen sind, was auch hier langsam aber sicher auf eine gewisse Marktsättigung schließen lässt. Insgesamt bleibt der iOS AppStore jedoch im Vergleich mit dem Google PlayStore für Entwickler die bessere Möglichkeit, Geld zu verdienen. Dort haben 2018 insgesamt 88 Entwickler ihre erste Million verdient. Langsam holt der PlayStore in diesem Bereich jedoch auf Apple auf. Auch hier sind Spiele nach wie vor die größte Kategorie mit einem Anteil von 65% an allen verfügbaren Apps. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 01/19" vollständig lesen
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 die französische Komödie Willkommen bei den Sch'tis als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem die beiden Animations-Blockbuster Zoomania und Die Eiskönigin für € 6,99 vergünstigt zu kaufen.
Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:
- Crazy Rich (€ 13,99 bei iTunes) - Bollywood vom Feinsten!
- Blackkklansman (€ 13,99 bei iTunes) - Cool gespieltes Drama über den Ku-Klux-Klan von Spike Lee!
- Spike Lee 7 Film Collection (€ 39,99 bei iTunes) - Bundle mit sieben Filmen des Kult-Regisseurs!
- Bad Spies (€ 11,99 bei iTunes) - Zwei Mädels werden zu Spioninnen!
- Kindeswohl (€ 13,99 bei iTunes) - Eindringliches Drama um leukämiekranken Jungen!
Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Dreamworks-Filme ab € 3,99:
Filme für € 5,99:
Edgar Wallace Filme für € 5,99:
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Wie bereits vorab von Mark Gurman berichtet, hat Apple CEO Tim Cook sein Team nach der Bekanntgabe der Umsatzkorrektur für das erste Quartal in Apples Fiskaljahr 2019 zu einer Fragerunde zu diesem Thema in die hauseigene Town Hall am alten Infinite Loop Campus eingeladen. Bereits in der internen Einladung hierzu gab Cook noch ein paar zusätzliche Einblicke in die Gründe hinter der Korrektur und gab sich betont kämpferisch. So werde man die richtigen Schlüsse aus den aktuellen Entwicklungen ziehen und entsprechende Kurskorrekturen vorantreiben. Während speziell das iPhone schwächer performte als erwartet, konnten andere Produktkategorien, darunter der Mac, die Dienste oder auch die Wearables wie die Apple Watch oder die AirPods Rekordergebnisse im letzten Quartal einfahren. Dies zeigt natürlich, wie sehr Apples Erfolg inzwischen vom iPhone abhängt.
Doch auch hier ist nicht alles ganz so dramatisch, wie es im ersten Moment erscheinen mag. So erreichten die iPhone-Aktivierungen über die Weihnachtsfeiertage in den USA und in Kanada einen neuen Höchststand, so Cook:
Team,
Happy New Year — I hope everyone was able to rest and enjoy time with loved ones over the holidays.
This afternoon we issued a letter to Apple investors explaining that we are revising our financial guidance for the holiday quarter. I encourage you to read it. As you will see, our revenue shortfall in Q1 is from iPhone, primarily in Greater China.
While we are disappointed to be falling short of our quarterly revenue goal, our fiscal first quarter was also a record setter for revenue from Services, Wearables and the Mac. iPad revenue grew double-digits over the year-ago quarter, and iPhone activations in the U.S. and Canada set new Christmas Day records. We expect to set all-time revenue records in key markets including the US, Canada and Mexico, Western European countries including Germany and Italy, and countries across the Asia-Pacific region like Korea and Vietnam. Our worldwide installed base of active devices also hit a new all-time high, reflecting the loyalty of our customers and their appreciation for the work you do.
We are tremendously proud of the innovations we're delivering to our customers with iPhone XR, iPhone XS and iPhone XS Max. These are, without a doubt, the best iPhones we've ever made. We did not set a new record for iPhone sales in Q1, however, due to a number of factors — some macroeconomic, and some specific to Apple and the smartphone industry.
External forces may push us around a bit, but we are not going to use them as an excuse. Nor will we just wait around until they get better. This moment gives us an opportunity to learn and to take action, to focus on our strengths and on Apple's mission — delivering the best products on earth for our customers and providing them with an unmatched level of service. We manage Apple for the long term, and in challenging times we have always come out stronger.
With that in mind, please join me for an all-hands meeting on Thursday morning at 9:30 a.m. PT. Be sure to check AppleWeb for more details. Due to construction at Apple Park, we'll be gathering at Town Hall on the Infinite Loop campus. Join us there in person, or via live stream through AppleWeb. I'll have more details about the quarter, and I'm looking forward to your thoughts and questions.
Hope to see you there.
Tim
AAPL shares are currently down around eight percent to $145 in pre-market trading following the disappointing news.
Als Apple das iPhone X nach einigen Gerüchten in der Tat mit einem Notch, also der markanten Kerbe am oberen Displayrand, in der der Ohrhörer, verschiedene Sensoren, die FaceTime HD Kamera und vor allem die TrueDepth Kamera für Face ID untergebracht sind, schüttelten viele Beobachter verwundert den Kopf. Nach und nach hat sich dieses Design jedoch als State-of-the-Art erwiesen und wurde von verschiedenen anderen Herstellern in ihren Geräten kopiert. Samsung wird nun mit seinem kommenden Galaxy S10 jedoch einen anderen Weg gehen, wie der bekannte Leaker Evan Blass mit einem Bild des kommenden Geräts belegt.

Anstelle eines Notch setzt Samsung beim Galaxy S10 auf eine runde Aussparung in der rechten oberen Ecke des ansonsten vollflächigen Displays. Dies ist allerdings nur deswegen möglich, weil Samsung, anders als Apple mit der komplexen TrueDepth Kamera für einen 3D-Scan des Nutzergesichts, eine deutlich weniger komplexe Kamerakonfiguration für die Gesichtserkennung verwendet.
Bei dem auf dem Bild zu sehenden Gerät soll es sich um eines von drei Galaxy S10 Modellen handeln. Dieses soll von der Größe her dem Galaxy S9 entsprechen und über ein 6,1" großes Display verfügen. Darüber hinaus soll es zwei weitere Modelle mit größeren Displays geben, von denen mindestens eines über eine doppelte Frontkamera verfügen soll. Hierfür müsste die Aussparung selbstverständlich entsprechend anders aussehen. Zudem soll mindestens eines der Modelle Gerüchten zufolge über vier Kameras auf der Rückseite verfügen.
Vorgestellt werden soll das Galaxy S10 angeblich auf dem Mobile World Congress im Februar. Die neuen Geräte sollen dann Samsungs Gegenpart zum iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR bilden. Auch in Sachen iPhone gibt es bereits verschiedene Gerüchte, wonach Apple daran arbeitet, den Notch an seinem iPhone in den kommenden Jahren zu verkleinern. Einen ersten Schritt könnte es dabei bereits in diesem Jahr geben.