Skip to content

Netgear Orbi Mesh-WLAN System heute günstig bei Amazon

Sogenannte Mesh-WLANs sind derzeit in aller Munde. Ihr Vorteil besteht vor allem darin, dass sie, anders als beispielsweise ein WLAN mit einem WLAN-Repeater, auch größere Distanzen und Flächen abdecken können, ohne dabei an Leistungsfähigkeit einzubüßen. Heute kann man nun bei Amazon äußerst günstig in dieses Thema einsteigen. Dort bietet man nämlich das Netgear Orbi RBK13 Mesh-WLAN Starterset, bestehend aus einem Mesh-Router und zwei Satelliten zum Tiefstpreis von nur € 159,99 statt der regulär veranschlagten € 219,99 an. Dank der Tri-Band-Technologie ist das System sogar noch einmal leistungsfähiger als Dual-Band-Systeme, da ein eigener Kanal für die Steuerung und Kommunikation der einzelnen Satelliten untereinander genutzt wird und somit nicht die eigentliche Datenübertragung beeinträchtigt.

Das Netgear Orbi Tri-Band Mesh WLAN Starterset kann aktuell über den folgenden Link zum Preis von € 159,99 statt € 219,99 bei Amazon erworben werden: Netgear Orbi RBK13 Mesh-WLAN Starterset



YouTube Direktlink

Heute Mittag: Start der Vorbestellungen für das iPhone 12 [inkl. Umfrage]

Am Dienstagabend hatte Apple das mit Spannung erwartete iPhone 12 vorgestellt, heute lassen sich ab 14:00 Uhr deutscher Zeit mit dem iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro bereits die ersten beiden Modelle vorbestellen, die dann auch zum offiziellen Verkaufsstart in einer Woche bei den ersten Frühbestellern ankommen dürften. Erstmals hat sich Apple dabei in diesem Jahr dazu entschieden, gleich vier neue Varianten des iPhone auf den Markt zu werfen. Dabei hat man nicht nur die Wahl zwischen drei verschiedenen Displaygrößen, sondern auch zwischen verschiedenen Leistungsdaten, Farben und Speicherkapazitäten. Bevor die Vorbestellphase um 14:00 Uhr im Apple Online Store beginnt, ist es daher Zeit für eine kleine Umfrage, um einmal einen Trend zu ermitteln, welches denn wohl das beliebteste der neuen iPhones in diesem Jahr ist. Los gehts...

Los geht's: Apple Store geht vor Beginn der heutigen iPhone-Vorbestellungen vom Netz

Wie angekündigt wird Apple heute ab 14:00 Uhr deutscher Zeit Vorbestellungen für das iPhone 12 und für das iPhone 12 Pro über seinen Online Store entgegennehmen. Für die ganz Eiligen noch kurz zwei Tipps: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Apple Store vor allem in den ersten Minuten förmlich von Frühbestellern überrant wird und die Seiten deswegen teilweise nicht zu erreichen sind oder nur sehr langsam laden. Unter Umständen hat man bei einer Bestellung über die Apple Store App (kostenlos im AppStore) hier mehr Erfolg. Dies war zumindest bei den vergangenen Verkaufsstarts oftmals der Fall. Möchte man sein Gerät tatsächlich kommende Woche am 23. Oktober geliefert bekommen, empfiehlt es sich zudem, eventuell benötigtes Zubehör (Schutzhüllen, MagSafe-Ladegerät, etc.) in einer separaten Bestellung aufzugeben, um die Hauptbestellung nicht unter Umständen hierdurch zu verzögern.

Neben Apple werden wohl auch die deutschen Mobilfunkanbieter ab heute Vorbestellungen für die neuen iPhones entgegennehmen. Diese dürften erfahrungsgemäß sogar einen Tick früher damit starten als Apple. Frohes Bestellen!

Nächstes Apple-Event zur Vorstellung erster Macs mit Apple Silicon soll am 17. November steigen

Schon länger wird spekuliert, dass Apple in diesem Herbst noch ein weiteres Event veranstalten wird, auf dem dann die ersten Macs mit Apple Silicon präsentiert werden sollen. Nachdem man also im September bereits die Apple Watch Series 6, das neue iPad und das iPad Air 4 und am vergangenen Dienstag den HomePod mini und das iPhone 12 präsentierte, soll im November tatsächlich noch das dritte Event des diesjährigen Apple-Herbstes steigen. Nun kursiert auch erstmals ein Datum, wann die Veranstaltung über die Bühne gehen soll.

Als erstes wagt sich dabei der bekannte Leaker Jon Prosser aus der Deckung und spricht vom 17. November als möglichen Termin. Selbstverständlich würde auch dieses Event wieder komplett virtuell stattfinden und aus dem Steve Jobs Theater am Apple Campus ins Internet gestreamt werden. Die Ankündigung für das Event soll wie gewohnt eine Woche vorher erfolgen.

Apple hatte auf der Keynote der WWDC 2020 angekündigt, dass man seine komplette Mac-Familie innerhalb von zwei Jahren von den aktuell noch verwendeten Intel-Prozessoren auf selbstdesignte Chips umstellen wird - das sogenannte "Apple Silicon". Dabei kommen mehr oder weniger dieselben ARM-basierten Chips zum Einsatz, die Apple bereits seit Jahren im iPhone und iPad verbaut. Ebenfalls auf der WWDC kündigte Apple an, dass der erste Mac mit Apple Silicon noch im laufenden Jahr erscheinen wird. Nun hat diese Aussage mit dem 17. November auch ein erstes Datum.

Walmart nimmt Vorbestllungen für das iPad Air 4 mit Verkaufsstart am 23. Oktober an

Nachdem bereits gestern auf der kanadischen Webseite von Best Buy das im vergangenen Monat vorgestellte iPad Air 4 mit einem Erscheinungstermin am 23. Oktober aufgetaucht war, legte in der Nacht auch der US-amerikanische Handelsriese Walmart nach und begann mit Vorbestellungen für das Gerät, welches dann ebenfalls an diesem Datum, sprich heute in einer Woche ausgeliefert werden soll. Dies ist bemerkenswert, da Apple selbst nach wie vor kein offizielles Datum für den Verkaufsstart genannt hat. Der 23. Oktober würde mit dem Verkaufsstart von iPhone 12 und iPhone 12 Pro zusammenfallen, für die Apple ab heute Mittag Vorbestellungen entgegennimmt. Es liegt also durchaus im Bereich des Möglichen, dass Apple ab heute auch Vorbestellungen für das iPad Air 4 entgegennimmt.

Auf der kanadischen Best Buy Webseite wird übrigens inzwischen nicht mehr der 23. Oktober genannt, sondern nur noch von "Coming soon" gesprochen. Die Geräte bei Walmart in den USA scheinen inzwischen ausverkauft. (via MacRumors)

Vorbestellungen von Apps können künftig 180 Tage Vorlauf haben

Bereits seit einiger Zeit haben Entwickler die Möglichkeit, Vorbestellungen für ihre Apps im AppStore anzubieten. Und auch wenn dies aus eigener Erfahrung nicht allzu häufig von den Entwicklern genutzt wird, ist dies eine gute Möglichkeit, um bereits im Vorfeld der Veröffentlichung einer App eine gewisse Vorfreude und damit auch erhöhte Nachfrage bei den Nutzern zu erzeugen. Bislang war die Vorlaufzeit für diese Vorbestellungen durch Apple auf maximal 90 begrenzt. In der vergangenen Nacht hat Apple die Entwickler nun darüber informiert, dass dieser Zeitraum ab sofort verdoppelt wird, also man seine Apps mit 180 Tagen Vorlauf zur Vorbestellung anbieten kann.

Now you can let customers pre-order your app up to 180 days before it's released for download on the ?App Store?. Take advantage of this longer lead time to build more excitement for your app's features, services, and content, and to encourage more pre-orders. Once your app is released, customers will be notified and it will automatically download to their device within 24 hours.

Hat ein Nutzer eine App vorbestellt, wird diese automatisch auf sein Gerät heruntergeladen, sobald sie endgültig im AppStore veröffentlicht ist. Auch dann wird erst der erhobene Kaufpreis fällig. Im Zeitraum zwischen einer Vorbestellung und der Verfügbarkeit einer App kann man zudem jederzeit von der Vorbestellung wieder zurücktreten.

Lokale Gesetzgebung: Apple muss das iPhone in Frankreich auch weiterhin mit EarPods ausliefern

Bei den diesjährigen iPhones ist so einiges neu. Nicht nur funkt das Apple-Smartphone erstmals im 5G-Netz und präsentiert sich in neuem Design, es kommt erstmals auch ohne Netzteil und kabelgebundene Kopfhörer im Lieferumfang daher. Dies gilt zumindest für die meisten Regionen der Welt, nicht jedoch für Frankreich. Dort wird das iPhone nämlich auch weiterhin mit den EarPods ausgeliefert, um mit den lokalen Gesetzen konform zu sein. In Frankreich muss nämlich jedes Smartphone mit einem sogenannten "handsfree kit" ausgeliefert werden. Auf diese Weise möchte man dort vor allem Kinder unter 14 Jahren vor möglichen Gesundheitsschäden durch Strahlung schützen. Dort ist man nämlich der Ansicht, dass die Auswirkungen durch direkte elektromagnetische Strahlung am Kopf der Kinder, so wie sie also bei der Benutzung eines Smartphone zum Telefonieren auftreten würde, nicht ausreichend erforscht seien.

Dementsprechend kann man auch den französischen Webseiten zum iPhone 12 entnehmen, dass dieses dort auch weiterhin inklusive der EarPods ausgeliefert wird. Auch in Frankreich verzichtet Apple allerdings künftig auf die Dreingabe eines USB-Netzteils bei seinem iPhone.

Erste Benchmark-Ergebnisse zeigen die Leistungsfähigkeit des A14 Bionic Chip im iPhone 12 Pro

Wie das schon beinahe Tradition bei neuen Apple-Produkten ist, sind auch dieses Mal bereits vor dem eigentlichen Verkaufsstart der neuen iPhones erste Benchmark-Ergebnisse in der Geekbench-Datenbank aufgetaucht, die einen ersten Eindruck davon vermitteln, wie leistungsstark die neuen Modelle sind. Konkret geht es dabei um das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max. Auch wenn es eigentlich noch zu führ für ein komplettes Fazit ist, kann man bereits jetzt erkennen, dass der A14 Bionic Chip in den beiden Pro-Modellen des iPhone 12 um mehr als 20% schneller arbeitet als der A13 Bionic Chip im iPhone 11 Pro.

So kommt eine der Messungen beim iPhone 12 Pro auf einen Single-Core Wert von 1.597 Punkten und einen Multi-Core Wert von 4.152, was einem Leistungssprung von 26% gegenüber dem iPhone 11 Pro (1.327 bzw. 3.289 Punkte) entspricht. Auch die Steigerung beim iPhone 12 Pro Max liegt im Bereich zwischen 20% und 25%. Damit entspricht die Leistungsfähigkeit des iPhone 12 Pro wie erwartet in etwa der des im vergangenen Monat vorgestellten iPad Air 4, welches ebenfalls mit dem A14 Bionic Chip bestückt ist. Hier liegen die bisherigen Messwerte bei 1.583 bzw. 4.198 Punkten.

Laut Apple handelt es sich beim A14 Bionic Chip um den schnellsten jemals in einem Smartphone zum Einsatz gekommenen Chip und zudem um den ersten, der im 5-nanometer Verfahren hergestellt wurde. Die integrierte Neural Engine wurde zudem von 8 auf 16 Kerne Rechenpower aufgewertet, wodurch sie um bis zu 80% schneller arbeitet.