[iOS] AppStore Perlen 14/16

Die ersten Monate des Apple-Jahres 2016 wurden zu großen Teilen von der Auseinandersetzung zwischen Cupertino und dem FBI um die Entsperrung eines Terroristen-iPhone bestimmt. Wir erinnern uns kurz zurück. Das FBI konnte das iPhone 5c eines Attentäters aus San Bernadino sicherstellen. Da dieses jedoch mit einem Pincode gesperrt war, hatte man keine Chance, an die darauf lagernden Informationen zuzugreifen, woraufhin man Apple mit einer richterlichen Anordnung dazu zwingen wollte, eine modifizierte Version von iOS zu erstellen, welche die Sicherheitsfunktionen der regulären Version aushebelt. Apple weigerte sich jedoch hiergegen, woraufhin eine öffentliche Diskussion um den Datenschutz und die Rechte der Vollzugsbehörden entbrannte. Als das Thema dann endlich vor einem kalifornischen Gericht geklärt werden sollte, zog das FBI seine Forderung mit dem Verweis zurück, dass man eine andere Möglichkeit gefunden habe, an die Daten zu gelangen. Ob diese in irgendeiner Weise verwertbar sind, konnte (oder wollte) man jedoch nicht sagen.
Beim Knacken des Geräts ist jedoch offenbar nicht eine Sicherheitslücke in iOS ausgenutzt worden. Stattdessen soll sich das FBI ein Gerät beschafft haben, mit der die Geräte-PIN durch einen Brute-Force-Angriff geknackt wurde. Damit hierbei nach zehn falschen Eingaben jedoch nicht sämtliche Daten unwiederbringlich vom Gerät gelöscht wurden, hat das angesprochene Gerät offenbar regelmäßig den Stromkreis zum Logic Board unterbrochen, was dem FBI jeweils zehn neue Versuche bei der PIN-Eingabe bescherte. Anzumerken ist hierbei, dass diese Methode bei allen Geräten, die mit einem Touch ID Sensor ausgestattet sind, nicht mehr funktioniert. Grund hierfür ist der separat abgesicherte Bereich auf Apples A-Chips ("Secure Enclave"), der gegen derlei Methoden immun ist.
Es ist mal wieder Freitag und das bedeutet, dass wir mal wieder einen genaueren Blick in den AppStore werfen. Bevor wir dabei später noch zu der regulären Folge der AppStore Perlen dieser Woche kommen, lenkt Apple unseren Blick mal wieder auf eine Auswahl von Apps, die sich in dieser Woche speziell auf eine bestimmte Kategorie bezieht. Anlässlich des (hoffentlich) langsam aber sicher näher rückenden Sommers stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore unter dem Titel "Wandern und Campen" diverse Titel aus verschiedenen Kategorien vor, die sich sowohl um die Outdoor-Planung, als auch die Unterhaltung kümmern. Wer sich also auf das schöne Wetter freut und sich für dieses Jahr vorgenommen hat, mal wieder öfter nach draußen zu gehen, wird eventuell in der folgenden Liste fündig.
Anreise:
Wandern:
Campingküche:
Unter dem Sternenhimmel:
Natur hautnah:
Brett- und Kartenspiele:
Gruselige Spiele:
Apple hat in der vergangenen Nacht Updates für zwei seiner Audiotools veröffentlicht. Populärstes Mitglied dieser Tools ist dabei zweifelsohne die Mac-Version von GarageBand. Hier hat man vor allem an der Kompatibilität mit
GarageBand für iOS und an Projekten mit Live Loops gearbeitet. Letztere wurden im iOS-Pendant bereits im Januar eingeführt. Das Update bringt zudem Unterstützung für die Logic Remote App und für die ebenfalls im Januar dieses Jahres veröffentlichte iOS-App Musikmemos (kostenlos im AppStore) mit. Hierin erstellte Projekte lassen sich künftig auch in GarageBand am Mac öffnen. Ebenfalls in der Aktualisierung enthalten sind über 2.600 neue Apple-Loops und weitere Sounds. Hinzu gesellen sich die übrlichen Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. GarageBand kann über den folgenden Link zum Preis von € 4,99 aus dem Mac AppStore geladen werden: GarageBand