Skip to content

Vorbereitungen der Zulieferer für die Apple Watch 2 sollen begonnen haben

Die neue Generation der Apple Watch wird von den meisten Beobachtern für den Herbst, gemeinsam mit dem iPhone 7 erwartet. Was auf den ersten Blick noch weit entfernt klingt, ist in Wirklichkeit nicht mal mehr ein halbes Jahr hin. Für die Zulieferer und Fertigungspartner bedeutet dies, dass so langsam aber sich die finalen Vorbereitungen für den Produktionsstart getroffen werden müssen. Einem aktuellen Bericht der Digitimes zufolge soll dies auch bereits der Fall sein. So soll Apple einigen seiner bekannten Partner inzwischen entsprechende Aufträge erteilt haben. Hierzu sollen dem Bericht zufolge Samsung, Amkor Technology und STATS ChipPAC gehören. Während Samsung wohl vor allem für Speicherchips zuständig sein wird, soll Kinsus Interconnect Technology das Trägermaterial für diese Chips fertigen. Der Nachfolger des S1-Chips soll erneut von Advanced Semiconductor Engineering stammen, während Quanta für die Endmontage verantwortlich zeichnen soll.

Letzte Gerüchte besagten, dass die Apple Watch 2 in Anspielung auf Apples Strategie beim iPhone eher ein S-Update werden soll, welches nur wenige optische Änderungen gegenüber seinem Vorgänger aufweist. Insofern sind die meisten Veränderungen und Verbesserungen vermutlich unter der Haube zu erwarten. Unter anderem werden eine höhere Leistung, eine verbesserte Displayqualität und eine verlängerte Akkulaufzeit erwartet.

Apple stellt QuickTime für Windows ein - Deinstallation wird empfohlen

Auf dem Mac gehört QuickTime nach wie vor zum Standardumfang von OS X. Eine ganze Zeit lang hatte Apple auch parallel dazu eine Windows-Version als separaten Download im Angebot. Auch wenn der Download von Version 7.7.9 nach wie vor von Apple angeboten wird, hat Cupertino bereits angekündigt, den Support von QuickTime für Windows einzustellen und keine weiteren Updates mehr zu veröffentlichen. Hierdurch bleiben dann selbstverständlich auch entdeckte Sicherheitslücken unbehoben. Ein Umstand, der aktuell das Computer Emergency Readiness Team des US-amerikanischen Department of Homeland Security zur Herausgabe einer Warnung veranlasste, in der allen Windows-Nutzern empfohlen wird, QuickTime möglichst unmittelbar von ihren Systemen zu entfernen. Aktuell sind zwei Sicherheitslücken bekannt geworden, die ausschließlich die Windows-Version von QuickTime betreffen. Für den Fall, dass man nach wie vor QuickTime auf seinem Windows-Rechner installiert hat, hat Apple ein Support-Dokument veröffentlicht, welches die Schritte zur Deinstalltion von QuickTime für Windows beschreibt.

Earth Day: Die Apple Retail Stores färben sich grün

Nicht nur im AppStore macht sich der nahende Earth Day (22. April), wie gestern berichtet, bemerkbar, auch die Apple Retail Stores färben sich, wie auch schon in den vergangenen Jahren, inzwischen grün. Entsprechende Berichte liegen unter anderem bereits aus Deutschland, den USA, Australien, Belgien, China, Frankreich, Hongkong, Italien, Japan, Spanien und dem Vereinten Königreich vor. In diesem Zusammenhang bekommt beispielsweise das Blatt über dem bekannten leuchtenden Apple-Logo an den meisten Retail Stores einen grünen Anstrich, und die Mitarbeiter in den Retail Stores tragen grüne T-Shirts. Bei den Stores, die bereits aus 100% erneuerbaren Energien gespeist werden, wurde dies zudem mit einem Schriftzug auf den Schaufenstern hervorgehoben.

Zudem hat sich auch Apples Retail Chefin Angela Ahrendts per Twitter zu Wort gemeldet:

Während Apple in den vergangenen Jahren stets bis zum Earth Day selbst gewartet hat, um diesen mit verschiedenen Aktionen zu begehen, ist man in diesem Jahr ein paar Tage früher dran und weist damit auch noch einmal auf die bereits erfolgte Umstellung von Plastik- auf Papiertüten hin. In diesem Zusammenhang kam verschiedentlich bereits die Diskussion auf, ob es denn nicht das Gegenteil von umweltfreundlich sei, wenn man seine Mitarbeiter nur zu einem solchen Anlass mit Unmengen an neuen T-Shirts ausstattet. Die Kollegen von MacRumors haben allerdings inzwischen aus verschiedenen Quellen erfahren, dass die Shirts noch einige Zeit genutzt werden sollen. Zudem recycelt Apple die Mitarbeiter T-Shirts jedes Mal, wenn man die Farbe wechselt oder überlässt sie diesen auch auf Wunsch, wenn sie sie privat nutzen möchten.

Neue MacBooks mit neuer Scharniertechnik wohl in der zweiten Jahreshälfte

Im März waren zuletzt Gerüchte aufgekommen, wonach Mitte des Jahres endlich, endlich neue MacBook-Modelle auf den Markt kommen sollen. Spannend dürfte allerings werden, wie Apple die Modelle in seine MacBook-Familie einsortieren wird, was sie kosten werden und wie das erwartete Design-Update ausfallen wird. Hierzu gab es bereits im vergangenen Jahr erste Gerüchte, wonach Apple nach dem ultraportablen 12" MacBook auch entsprechende 13"- und 15"-Modelle auf den Markt bringen wird. Damit würde dann der Schlankheitswahn bei Apples mobilen Geräten unvermindert weitergehen. Einem aktuellen Bericht der Digitimes zufolge könnte es gerade hierdurch allerdings kleinere Verzögerungen geben. Während eine Vorstellung der neuen Modelle auf der WWDC 2016 Mitte Juni nach wie vor erwartet werden darf, könnte ein Verkaufsstart erst später erfolgen.

Um eine noch kompaktere Bauform zu ermöglichen, soll Apple unter anderem neue Wege bei der Scharniermechanik des Displays gehen. Hier könnte das sogenannte "Metal injection molding" als Fertigungstechnik zum Einsatz kommen, welches unter anderem auch bei Microsofts Surface-Tablets verwendet wurde. Entsprechend wird auch erwartet, dass das hierfür verwantwortliche Unternehmen namens Amphenol auch die neuen Scharniere für die neuen MacBooks fertigen wird.

Radikale Wege darf man offenbar auch bei den externen Anschlüssen der neuen Geräte erwarten. Angeblich soll als einzige Anschlussform fortan ausschließlich auf USB-C zum Einsatz kommen. Anders als beim 12"-MacBook sollen sich hiervon aber immerhin mehrere an beiden Seiten der Geräte befinden. So oder so, in Sachen MacBook-Familie dürfte 2016 ein spannendes Jahr werden.